Titel | Hamburg Stellingen: Ensorgung von Bodenüberschuss der EBK | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs-und -bau GmbH Zimmerstr. 54 10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 03.11.2015 | |
TED Nr. | 379151-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin Fax: +49 3020243791
E-Mail: vv-bau@deges.de Internet: www.deges.de Internet: www.bund.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en) Straßen- und Brückenbau
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgung Boden der Baumaßnahme Langenfelder Brücke, A7 Abschnitt Hamburg Stellingen.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Freie und Hansestadt Hamburg. NUTS-Code DE600
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens In der Baumaßnahme Ersatzneubau der Langenfelder Brücke im Zuge der A7 im Bereich Hamburg Stellingen ist Bodenüberschuss der EBK 0, 1, 2, 1.2 u. > 2 zu entsorgen. Der Transport bis zur Entladestelle des AN für Sattelzugfahrzeuge erfolgt durch den AG. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Entsorgung/Deponierung/Übernahme der Böden.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90513000 Beschreibung: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Entsorgung/Deponierung/Übernahme folgender Hauptmassen:
— ca. 500 t EBK 0 bindig; — ca. 500 t EBK 0 sandig; — ca. 5 000 t EBK 1.1 bindig; — ca. 2 000 t EBK 1.1 sandig; — ca. 12 000 t EBK 1.2, sandig; — ca. 6 000 t EBK 1.2, Oberboden; — ca. 10 000 t EBK 1.2, bindig; — ca. 15 000 t Zulage PAK; — ca. 9 000 t EBK 2, sandig; — ca. 6 000 t EBK 2, bindig; — ca. 1 500 t Boden/Bauschutt EBK 1.2 bis 50 %; — ca. 1 500 t Boden/Bauschutt EBK 2 bis 50 %; — ca. 1 500 t EBK > 2, sandig; — ca. 1 000 t EBK > 2, bindig; — ca. 1 500 t Bauschutt EBK 1.2; — ca. 1 000 t Bauschutt EBK 2; — ca. 1 500 t SZ Tragschicht EBK 1.2; — ca. 1 500 t SZ Tragschicht EBK 2.
Bereitstellung/Herstellung Entladestelle, Entfernung bis 80 km ab AS HH-Volkspark (A7).
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 31 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Entfällt.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben,
— ob über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet;
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
— dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung des Unternehmens abgegeben wurden.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch Angabe:
— des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag ist einzureichen:
— Zulassung/Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb für die Annahme und Entsorgung der ausgeschriebenen Böden oder
— Verwertungskonzept als Nachweis der durchgängigen Umsetzung des Begleitscheinverfahrens bis zur endgültigen Verwertungsstelle.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Beschleunigte, nicht offene Verfahren Entsorgung zwingend ab 1.12.2015 erforderlich.
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien 1. Kosten Entsorgung einschl. Transport Gewichtung 100
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A703250260-2
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 03.11.2015 - 15:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 01.12.2015
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.11.2015 - 12:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Organisation und Zentrale Dienste, Grundsatzangelegenheiten (Abtlg. 11) Große Bleichen 27 20354 Hamburg Deutschland E-Mail: dieter.carmesin@fb.hamburg.de Telefon: +49 40428231448 Fax: +49 40428232020
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.10.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134571 vom 29.10.2015 |