Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Herstellung einer Hochwasserschutzmauer

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Am Staudamm 1
02625 Bautzen

Ausführungsort

DE-02826 Görlitz

Frist

15.03.2012

Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Spree/Neiße

Am Staudamm 1

02625 Bautzen

Tel.: 03591 6711-100, Fax: 6711-300

 

E-Mail: betrieb.sn@ltv.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 2009

 

c) elektronische Angebotsabgabe nicht zugelassen

 

d) Ausführung von Bauleistungen:

 

Erd-, Wasserbau-, Tiefgründungs- und Betonarbeiten; Stahlwasserbau; Kanal- und Straßenbau; Landschaftsbau

 

e) Landkreis Görlitz, Stadt Görlitz, Gelände Hochschule Zittau/Görlitz, Furtstraße, 02826 Görlitz; sonstige Angaben zum Ort der Ausführung: Hochuferbereich der Lausitzer Neiße an der Hochschule Zittau/Görlitz zwischen oberstromiger Verwallung und Brückendamm Stadtbrücke

 

f) Beton- und Stahlbetonarbeiten: Betongüte C30/37, ZTV-W; segmentweise (58 St.) Herstellung Hochwasserschutzmauer mit Kappe (Höhe 1 bis 3 m, Sichtbetonklasse 3 - ZTV-Sichtbeton) auf gestaffelter Tiefgründung aus Groß- und Mikrobohrpfählen mit Kopfbalken, Mauerlänge auf überschnittenen Großbohrpfählen ca. 200 m (Durchmesser 0,88 m, dauerhaft/verrohrt hergestellt, Grundraster 3x primär, 1x sekundär); ca. 600 lfd.m unbewehrte Primärpfähle (Tiefe 3-4 m), ca. 400 lfd.m bewehrte Sekundärpfähle (Tiefe 6-8 m), Mauerlänge auf Mikrobohrpfählen ca. 100 m; ca. 600 lfd.m Mikrobohrpfähle (Tiefe 5-7 m); Sonderbauteile Mauer: Glaswandelemente; Stahlwasserbau: Stemmtor; Straßenbau: neue Zufahrt 500 m\h2 Asphalt einschl. ungebundenem Oberbau; Wiederherstellungsarbeiten Kanalbau: Schächte und Leitungen (bis DN 800 Sb) der Binnenentwässerung, Armaturen (Abdeckungen, Rückschlagklappen); Mauerbegrünungssystem: Pflanzung von ca. 200 St. Rankplanzen; Geländeprofilierung und Rasenarbeiten; einschl. Fertigstellungs- und Entwicklungspflege; Kampfmitteluntersuchung: mittels Bohrlochsondierung; Hinweise: Nachtarbeit ist zwischen 20.00 Uhr abends und 7.00 Uhr früh nicht möglich. Fertigstellung der Tiefgründungsarbeiten bis 29.06.2012 ist zwingend abzusichern!

 

g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein; Einreichung der Angebote möglich für: ein Los; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: nein

 

i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /5.272.4032.008: Beginn: 07.05.2012, Ende: 30.10.2012; zusätzliche Angaben: Einzelfrist: Herstellung Tiefgründung bis 29.06.2012

 

j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: zugelassen

 

k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH, Zuger Str. 9, 09599 Freiberg, Tel.: 03731 3538-0, Fax: 3538-90

 

l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /5.272.4032.008: 88,00 EUR; Zahlungsweise: Verrechnungsscheck; Zahlungseinzelheiten: Der Versand der Unterlagen erfolgt nach Vorliegen eines auf Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH ausgestellten Verrechnungschecks. Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsempfänger: Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH; Kreditinstitut: Sparkasse Mittelsachsen; Konto-Nr.: 3115001478, BLZ: 87052000; Verwendungszweck: HWS-Mauer Görlitz, M44

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 15.03.2012, 10.00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/Neiße, Am Staudamm 1, 02625 Bautzen, Tel.: 03591 6711-100, Fax: 6711-300, E-Mail: betrieb.sn@ltv.sachsen.de

 

p) Deutsch

 

q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/Neiße, 02625 Bautzen, Raum 108; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: bei Gesamtvergabe Los /5.272.4032.008: 15.03.2012, 10.00 Uhr; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

r) Vertragserfüllungbürgschaft: 5 % der Auftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft: 3 % der Schlussrechnungssumme

 

s) VOB/B

 

t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" mit dem Angebot vorgelegt werden. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung drei Referenzen vergleichbarer Projekte der letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. Die Referenzen müssen vergleichbaren Leistungen entsprechen, insbesondere den ausgeschriebenen Tiefgründungs- und Stahlbetonarbeiten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Gütezeichen Kanalbau AK2 oder gleichwertiger Art. Weiterhin hat der Bieter zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens eine Maschinen- und Geräteliste der ihm zur Verfügung stehenden und während der Baumaßnahme einzusetzenden Technik und einen vorläufigen Bauzeitenplan und Baustelleneinrichtungsplan mit dem Angebot zu übergeben.

 

v) 23.04.2012

 

w) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landswirtschaft, Archivstraße 1, 01097 Dresden, Tel.: 0351 564-0, Fax: -2209

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126597 vom 20.02.2012

...