Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Herstellung einer Pilotbohrung

Vergabeverfahren

Öffentliche Auschreibung

Auftraggeber

Hamburger Stadtentwässerung
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg

Ausführungsort

DE-20539 Hamburg

Frist

15.02.2013

Beschreibung

1. Hamburger Stadtentwässerung

Zimmer B.2.019

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

 

2. Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Erweiterung BAB 7 – Umbau R-Siel Duvenacker PSP-Element: S-10/0713 Die Hamburger Stadtentwässerung beabsichtigt, für die Herstellung von insgesamt rd. 160m Regenwasserkanal aus PE100RC Rohren da710 mittels HDD (Horizontale-Spülbohrung), eine beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. VOB Teil A § 3 Absatz 4 (1 und 2) durchzuführen.

 

3. Die wesentlichen Leistungen des Projektes bestehen aus:

• Herstellung einer Pilotbohrung (rd. 230m) unter Berücksichtigung der max. horizontalen und vertikalen Abweichungen (+/- 5cm für Regenwasser- Freigefälleleitung). Aufweitung des Bohrkanals bis zur erforderlich Größe für das Mediumrohr aus PE100RC da710 (max. 1,3fache des Mediumrohr-Durchmessers) in der vom AN benötigten Länge.

• Bereitstellen, installieren und betreiben bzw. bedienen eines Vermessungssystems für die Vermessung bzw. Ortung der Pilotbohrung welches während des Pilotierens in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,1° Pitch (Neigung) und 0,4° Azimut (Horizontalwinkel) erkennbar macht, welche Abweichungen von der Vorgabeachse angesteuert werden bzw. zu erwarten sind.

• Liefern, auslegen und montieren bzw. verschweißen der Rohre und in das vorbereitete Bohrloch einziehen (min. 160m PE100RC Rohren da710).

• Rohrleitungsvermessung mittels Kreiselkompass. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um ein Teilstück einer Regenwasser-Transportleitung die parallel zur BAB A7 unterhalb eines Lärmschutzwalls zwischen BAB und bebauten Grundstücken verlegt werden soll. Es ist damit zu rechnen, dass zeitgleich mit dieser Maßnahme an anderen Stellen des Gesamtprojektes andere Bauarbeiten durchgeführt werden. Aufgrabungen im Haupttrassenverlauf (ca. 160m) sind nur durch vorherigen Abbau des Lärmschutzwalls von der BAB aus möglich. Für diese Maßnahme ist eine Bauzeit vom 02.05.2013 bis 15.06.2013 geplant. Sonstige Leistungen

• Die Ausführungsplanung und Ausführung ist mittels eines Qualitätssicherungssystems sicherzustellen, zu überwachen und zu dokumentieren einschließlich der Erstellung, Überwachung und Fortschreibung von Bauzeitenplänen.

• Erstellung Bestandspläne im DWG – Format von "Autodesk Map 3D" oder "Autodesk Civil 3D" jeweils in der Version 2012.

• Für den Bau der Regenwasserkanalanlagen sind die Spezifikationen HDD und unter anderem die ZTV – Siele Hmb. in der jeweils gültigen Fassung maßgebend. Die Leistungen werden nur an einen Hauptunternehmer vergeben, der die Arbeiten koordiniert. Aufgrund der sehr anspruchsvollen Trassenführung kommen als Hauptunternehmer nur solche Firmen in Frage, die einen wesentlichen Anteil der Bauleistung selbst ausführen Seite 2 von 2 können und über folgende Qualifikationen und Zertifikationen verfügen und diese nachweisen können:

• DVGW GW 321 GN 2 B (für Bohrgeräte = 400 kN Zugkraft)

• DVGW GW 302 GN 2

• DVGW GW 329 B

 

4. Die oben genannten wesentlichen Leistungen müssen durch Referenzen vergleichbarer Maßnahmen vom Hauptunternehmer, ARGE - Mitglied und/oder Subunternehmer nachgewiesen werden. Desweiteren werden nur Bieter zugelassen die, die "Zusätzlichen Bewerbungsbedingen HDD" der Hamburger Stadtentwässerung erfüllen können. Zum Nachweis der Referenzen stellt Hamburg Wasser ein vorgefertigtes Formular zur Verfügung, das zwingend genutzt werden muss. Das Formular und die "Zusätzlichen Bewerbungsbedingen HDD" können von unserer Homepage unter www.hamburgwasser.de/Ausschreibungen heruntergeladen werden oder sind beim Vergabemanagement von Hamburg Wasser per Email bei Herrn Rainer Kröger unter der folgenden Emailadresse abzufordern: E-Mail: rainer.kroeger@hamburgwasser.de oder E-Mail: frank.hoffmann@hamburgwasser.de ARGE - Mitglieder und/oder Nachunternehmer sind namentlich zu nennen und müssen bei Bietergesprächen anwesend sein.

 

5. Bewerbungsunterlagen einschließlich aller Nachweise gem. VOB, Teil A, § 6 Absatz 3; 1); 6) sind bis zum 15. Februar 2013 bei der Hamburger Stadtentwässerung, Ausschreibungsstelle, Zimmer B.2.019, Billhorner Deich 2; 20539 Hamburg, einzureichen.

 

6. Rückfragen sind per Email zu richten an die o.g. Emailadressen oder an E-Mail: roland.stutzki@hamburgwasser.de

 

7. Ein Anspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 128420 vom 31.01.2013

...