Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellung von Tümpeln, Bulten und Verwallungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberRegion Hannover
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover
AusführungsortDE-30169 Hannover
Frist20.08.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/3226844
Beschreibung

a) Region Hannover

Hildesheimer Str. 20

30169 Hannover

Telefon: +49 511-616-0

 

E-Mail: mailto:Zentrale.Vergabe@region-hannover.de 

https://www.ausschreibungen-hannover.de 

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 30.02-2025/0236

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Naturschutzgebiet Totes Moor (NSG HA 154), Neustadt a. Rbg.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Herstellung von Tümpeln, Bulten und Verwallungen aus Torf sowie Heidemahdgutübertragung auf ehemaligen Torf-Abbauflächen im Hochmoorkomplex Totes Moor in der Region Hannover. Umfang der Leistung: Im Naturschutzgebiet Totes Moor sollen Entwicklungsmaßnahmen der Region Hannover (Team Naturschutz West) umgesetzt werden. Auf ehemaligen Torfabbauflächen südlich der Moorstraße bzw. der B6 soll eine Geländemodellierung im Hochmoor erfolgen: 8 Tümpel (Durchmesser 10 m, Tiefe 1 m, ca. 40 m³ Torf) anlegen 3 Tümpel (Durchmesser 20 m, Tiefe 1 m, ca. 220 m³ Torf) anlegen 1 Verwallung instandsetzen (200 m Länge, Höhe im Durchschnitt ca. 0,7 m) mit Torf aus Tümpelherstellung 200 Bulte (Hügel) je ca. 9 m³ Torfbewegung auf ca. 3,3 ha 4 Verwallungen von je ca. 60 m Länge (Summe 250 m mit 1.800 m³ Torf auf 3,8 ha), Höheneinmessunger Laser (Höhe im Durchschnitt ca. 0,7 m) 4 Drainagerohre (Beschaffung & Einbau in Dämme) KG2000 DN 2000 jeweils mit 87°-Bogen Flächenfreistellung für Heideaussaat (lichter Jungbaumbestand, ca. 1,9 ha) Mulchmahd (ca. 1 ha) & Mahdgutübertragung (Miststreuer, ca. 1,9 ha) 10 Moor-Baggerstunden für Ergänzungsarbeiten.

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 15.09.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2025 weitere Fristen: Die Ausführung erfolgt nur, wenn kein Wasser auf den Entnahmeflächen und Zuwegungen steht. Falls dieses im geplanten Ausführungszeitraum 2025 aufgrund der Witterungsbedingungen nicht möglich ist, wird

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1981d87974b-356fb3f007aa1b25 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 20.08.2025 um: 08:45 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 12.09.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.evergabe.de

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am: 20.08.2025 um: 09:00 Uhr Ort: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlusszahlungen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B (VOB/B).

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen. Ab einer Auftragssumme über 30.000 € erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Nachprüfungsstelle nach § 21 VOB/A beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Friedrichswall 1 30159 Hannover     Weitere Informationen: www.evergabe.de/unterlagen/3226844/zustellweg-auswaehlen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195550 vom 05.08.2025