Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Hosting der web-basierten UDIS-Anwendung zur Erhebung der Daten zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

30.11.2010

Beschreibung

1. Name und Anschrift der Vergabestelle: Umweltbundesamt, Referat Z 6, Herr Harald Bordin, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: (0340) 2103 5426, Fax: (0340) 2104 5426, Gz.: Z 6 – 25 106 / 130

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen.

Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Hosting und Pflege der Anwendung UDIS

Seit der Entwicklung des Water Information Systems Europe (WISE) ist es Ziel der EU Kommission, regelmäßig alle zwei Jahre Daten zur EU- Kommunalabwasserrichtlinie (91/271/EWG) zu erheben und zu veröffentlichen. Diese Berichterstattung umfasst derzeit Informationen zur Abwasserentsorgung/-Reinigung in Agglomerationen/Kläranlagen 2.000 Einwohnerwerten (EW).

Deutschland berichtete in der letzten Berichterstattung Informationen zu jeweils ca. 4.300 Agglomerationen, Kläranlagen und Einleitstellen.

Die Prozesskette für den Datentransfer läuft von zentraler Stelle in den Bundesländern über das UBA an die EU-Kommission. Zur Gewährleistung eines effektiven und qualitätsgesicherten Datentransfers für diesen Berichterstattungsprozess wurde ein leistungsstarkes, zentrales, web-basiertes Werkzeug entwickelt. Die wichtigste Aufgabe ist es nun die erreichte Qualität der Anwendung langfristig zu sichern. Daher soll zur Durchführung der Hostingleistung, des fachlichen und technischen Support und der Pflege ein einjähriger Wartungsauftrag mit der Option der Vertragsverlängerung bei Einverständnis beider Vertragspartner vergeben werden. Der Auftrag umfasst:

1) Hosting der web-basierten UDIS-Anwendung zur Erhebung der Daten zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie,

2) fachlicher und technischer Support bei kommenden Berichterstattung/en,

3) Umsetzung kurzfristiger Pflegemaßnahmen der web-basierten UDIS-Anwendung zur Erhebung der Daten zur EUKommunalabwasserrichtlinie.

 

5. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los. Ausführungsfrist 1 Jahr ab Auftragserteilung, Optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr

 

6. Anforderung der Vergabeunterlagen: Es besteht die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.htm

 

7. Angebotsfrist 30.11.2010 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

Bindefrist 15.01.2011

Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Bevorzugt zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird, wer über profunde Kenntnisse bei der Entwicklung und dem Umgang mit Umweltdatenbanken, Umweltberichtssystemen verfügt. D.h. neben umfassenden Datenbankkenntnissen sind ebenfalls umwelttechnischer Sachverstand und umfassende fachliche Spezialkenntnis zu abwassertechnischen Fragestellungen nachzuweisen.

Von Seiten der Anbieter sind weiterhin langjährige Erfahrungen im Bereich der Umsetzung von EU-Berichtspflichten, d.h. unter anderem Kenntnisse zu Abläufen und entsprechend notwendigen Schnittstellen im Bereich Prozessketten, erforderlich. Ein erfahrener Umgang mit den an der Prozesskette beteiligten Partnern wird vorausgesetzt.

Die Anbieter müssen die notwendige Qualifikation und das technische „know how“ besitzen, um das Vorhaben qualitäts- und anforderungsgerecht umzusetzen.

Die Auswahl der Interessenten, die sich an der Ausschreibung beteiligen, erfolgt nach folgenden Bewertungskriterien:

1) Vollständigkeit der Angaben (Ausschlusskriterium)

2) Fachliche Eignung des Anbieters entsprechend der im Bieterprofil geforderten Referenzen (40 %)

Davon bei maximal 40 Punkten:

- Kenntnisse bei der Entwicklung und dem Umgang mit Umweltdatenbanken und Umweltberichtssystemen (16 Pkt)

- umfassende fachliche Spezialkenntnisse zu abwassertechnischen Fragestellungen (12 Pkt)

- langjährige Erfahrungen im Bereich der Umsetzung von EUBerichtspflichten (12 Pkt)

3) Technische Aspekte entsprechend der Anforderungen in der Leistungsbeschreibung (40 %)

Davon bei maximal 40 Punkten:

- Gewährleistung der technischen Voraussetzungen für Hosting (10 Pkt)

- Gewährleistung der technischen Voraussetzungen für Support (10 Pkt)

- Gewährleistung der Sicherheitsanforderungen des Internetportals (10 Pkt)

- Gewährleistung der Sicherheitsanforderungen bezüglich der Daten und der Datenbank (10 Pkt)

4) Wirtschaftlichkeit des Angebotes (20 %)

Davon bei maximal 20 Punkten:

- Der preiswerteste Anbieter wird mit 20 Punkten bewertet.

- Teurere Angebote werden im ersten Schritt mit einem Punkt Abzug bewertet (19.Pkt). Im zweiten Bewertungsschritt wird pro 1.000 € Überschreitung des Mindestangebotes ein weiterer Punkt abgezogen.

Mit dem Angebot sind u. a. vorzulegen: Erklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Vordruck „Eigenerklärung“), Unterlagen, aus denen die Zahl, Qualifikation und die o.g. Erfahrungen der für den Auftrag einzusetzenden Mitarbeiter des Bieters hervorgehen, Nachweis der Mindestanforderungen, Referenzen. Angebote von Bietern, die die geforderten Erklärungen nicht enthalten, werden ausgeschlossen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124821 vom 28.10.2010

...