Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Hydrogeologische Untersuchung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Gemeinde Elz
Rathausstr. 39
65604 Elz

Ausführungsort

DE-65604 Elz

Frist

16.10.2022

Beschreibung

1. Gemeindevorstand der Gemeinde Elz

Rathausstraße 39

65604 Elz

Telefon:06431/9575-50

Fax:06431/9575-56

 

E-Mail: torsten.wahler@elz-ww.de

Internet: http.:www.elz.de

 

2. Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: schriftlich.

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Hydrogeologische Untersuchung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und zum Schutz vor Starkregen im Einzugsgebiet des Erbachs und des Wambachs inklusive Nebengewässer in der Gemarkung Elz Vergabenummer/Aktenzeichen: 09-2022 (TW) Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Beschreibung "Hydrogeologische Untersuchung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und zum Schutz vor Starkregen im Einzugsgebiet des Erbachs und des Wambachs inklusive Nebengewässer in der Gemarkung Elz" Der Erbach (Gewässerkennzahl 258768, Einzugsgebiet ca. 33 km²) ist ein Gewässer der III. Ordnung. Er erstreckt sich von der B8 (km 11+800) unterhalb von Molsberg (Rheinland-Pfalz, Verbandsgemeinde Wallmerod) bis zur Mündung in den Elbbach (0+000). Dieser wiederum mündet bei Staffel in die Lahn. Zwischen den Ortslagen Niedererbach und Elz bewegt sich der Erbach, ab Landesgrenze, auf rund 2,7 km in freiem, unbebautem Wald- und Wiesengelände und hat sich hier recht frei entfalten können, weshalb dieser Abschnitt auch in das PROGRAMM-100 WILDE BÄCHE HESSEN aufgenommen wurde. Der Bachverlauf ist innerorts durch Hauswände, Gartenmauern und Brücken eingeengt und birgt die Gefahr, dass der Ortskern bei Hochwasser überflutet wird, zuletzt im Mai 2018 infolge eines Starkregenereignisses. Die Sohle ist durchgängig mit Beton-Wasserbaupflaster befestigt. Unterhalb der Ortslage, ab der Bahnlinie der Strecke 3730 Limburg-Altenkirchen, wurde der Erbach bis zur Mündung in den Elbbach in Abstimmung mit der der unteren Wasserbehörde auf der Länge von rund 400 Metern renaturiert. Der bebaute Anteil im Einzugsbereich des Erbachs ist mit rund 400 ha (ca. 15 % Flächenanteil) als recht hoch zu bezeichnen. Die Fischteiche oberhalb der Ortslage Elz stellen eine zusätzliche Gefährdung bei Dammbruch und Schwallbelastung dar. Eine amtliche Karte zum Überschwemmungsgebiet liegt nicht vor. Der Wambach (Einzugsgebiet ca. 6 km²) entspringt zwischen den Ortschaften Staffel und Görgeshausen an der L 3447 (km 4+000) und mündet westlich von Elz in den Elbbach (km 0+000). Der Wambach fließt parallel zur BAB A3 und nimmt den Ablauf des Regenrückhaltebeckens (RRB) auf. Das RRB der Autobahn ist nach neuesten Berechnungen zu klein bemessen und stellt eine zusätzliche Gefährdung der Bebauung im Unterlauf dar. Durch Starkregenereignisse im Juli 2016 wurde dies bereits belegt. Die Fischteiche im Oberlauf des Wambachs stellen eine weitere Gefährdung bei Dammbruch und Schwallbelastung dar. Eine amtliche Karte zum Überschwemmungsgebiet liegt nicht vor. Der Hasslerbach entspringt nördlich der Ortschaft Malmeneich (km 3+200) und mündet zwischen den Ortschaften Elz und Niedererbach in den Erbach (km 0+000). Die Fischteiche im Mündungsbereich zum Erbach stellen eine zusätzliche Gefährdung bei Dammbruch und Schwallbelastung dar. Eine amtliche Karte zum Überschwemmungsgebiet liegt nicht vor. In Abstimmung und auf Anraten der Unteren Wasserbehörde beim Landkreis Limburg-Weilburg soll eine hydrologische Untersuchung des Einzugsgebiets des Erbachs und des Wambachs durchgeführt werden. Zielsetzung dieser Untersuchung ist es, die Grundlage für einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und des Schutzes vor Starkregenereignissen in der Ortslage Elz zu erarbeiten. Hierzu gehören: - die Grundlagenermittlung (Beschaffung von Daten wie z.B.: ALKIS Daten, Flächennutzung, Kanalnetz, Niederschläge nach KOSTRA, RADOLAN, DGM1), - sie Analys des IST-Zustandes (Erstellung NA-Modell, Ortsbesichtigungen, etc.), - die Zusammenstellung eines Maßnahmenkonzeptes, - Besprechung und Dokumentation. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der eigentlichen Ausschreibung. Produktschlüssel (CPV): 45246400 Hochwasserschutzarbeiten Ort der Leistung: 65604 Elz NUTS-Code : DE723 Limburg-Weilburg.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Beginn : 16.01.2023 Ende : 30.06.2023.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs- / Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden in Papierform zur Verfügung gestellt. Anfordern der Vergabeunterlagen / Einsichtnahme in Vergabeunterlagen / Erteilung weiterer Auskünfte: siehe unter 1. Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen können angefordert werden bis: 16.10.2022 24:00 Uhr.

 

10. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24.10.2022 24:00 Uhr.

 

11. 12.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Leistungsfähigkeit (geht zu 40 % in die Wertung ein): - Bürogröße (mind. 15 Personen), zu nennen sind darüber hinaus der Projektleiter ein Projektingenieur - Jahresumsätze der letzten 5 Jahre (Bereich Hochwasserschutz) - Referenzobjekte (Bereich Hochwasserschutz) Reaktionszeit (geht zu 20 % in die Wertung ein): - Entfernung nach Elz.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Leistungsfähigkeit des Büros 40 2 Reaktionszeit 20 3 Preis 40 Kriterium Gewichtung 1 Leistungsfähigkeit des Büros 40 2 Reaktionszeit 20 3 Preis 40.

 

15. Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 3722/54 nachr. V-Nr/AKZ : 09-2022 (TW).

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 06.10.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 167745 vom 09.10.2022

...