Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Indirekteinleitertkontrollen von gewerblichen Einleitern im gesamten Stadtgebie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Bad Homburg Fachbereich Recht Vergabestelle
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Ausführungsort

DE-61352 Bad Homburg

Frist

22.05.2024

Beschreibung

1. Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Der Magistrat, Fachbereich Recht

- Vergabestelle -

Bahnhofstraße 16 - 18

61352 Bad Homburg v. d. Höhe

Telefon: +49 61721003024

Fax: +49 61721003099

 

E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de

Internet: www.bad-homburg.de.

 

1. URL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: Internet: www.had.de.

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] schriftlich.

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Indirekteinleiterüberwachung Vergabenummer/Aktenzeichen: HG-2024-0004 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Indirekteinleitertkontrollen von gewerblichen Einleitern im gesamten Stadtgebiet: Beratung, Probenahme, Laboranalysen und Ergebnisauswertung: Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe kommt momentan Ihrer Verpflichtung zur Führung des Abwasserkataster und zur Durchführung der kommunalen Abwasserüberwachung in hohem Maße nach. Insofern dürfte der jährliche Eigenkontrollnachnachweis gegenüber der zuständigen Behörde (RP) wahrscheinlich unproblematisch sein. Zurzeit befinden sich 195 Indirekteinleiter in unserem Abwasserkataster/ unserer kommunalen Abwasserüberwachung, die Ihrem Auftrag entsprechend durch eine staatlich anerkannte EKVO-Überwachungsstelle durchführen lassen will. Leistungsumfang: Fachtechnische, -kaufmännische und verwaltungsbezogene Leistungen: - Führung und Pflege des Abwasserkatasters mit den administrativen und abwasserrelevanten Angaben (Qualität und Quantität des Abwasseranfalls, Produktionsmittel, Abwasservorbehandlungsstufen etc.), den messstellenbezogenen individuellen Untersuchungsprogrammen, (u. a. Parameter, Untersuchungsmethode, Bestimmungsgrenzen etc.), - fachliche Prüfung der kommunalen Gewerbean- und -ummeldelisten und Selektion abwasserrelevanter Betriebe zur Erstbegehung, Zusendung, Auswertung des Erhebungsbogens, telefonische Rücksprache, - Erfassung von neuen oder zu aktualisierenden Untersuchungsobjekten (Betriebe) mit der Erhebung und Prüfung aller abwasserrelevanter Gegebenheiten vor Ort, örtliche Festlegung überwachungsbezogener Maßnahmen, wie Probeentnahmestellen mit zugehörigen Produktionszweigen in Bezug auf die einzelnen Abwasseranfallstellen und Abwasservorbehandlungsanlagen, - betriebsbezogene Dokumentation und - Beachtung wasserrechtlicher Bescheide zur Einleitererlaubnis und / oder -befreiung, Erarbeitung und Festlegung u. a. des Untersuchungsumfanges und der -häufigkeit nach Art und Beschaffenheit des eingeleiteten bzw. einzuleitenden Abwassers, der kommunalen Abwassersatzung, den fachlichen und rechtlichen Regelwerken und den ggf. vorliegenden wasserrechtlichen Bescheiden, - Katasterführung auch für Betriebe, bei denen vorübergehend keine Kontrollen mehr erfolgen, wenn z. B. regelmäßig und ohne größere Mängel ein Sachverständigengutachten vorgelegt wird, (mit terminlicher Wiedervorlage und ggf. Anforderung der Wiederholungsprüfung), - Betriebsbegehungen mit ggf. Überprüfung (z. B. Farbstoffkontrollen) der Kanalanschlussleitungen, der Reinigungs- und Übergabeschächte gewerblicher Grundstücksentwässerungs-, Vorbehandlungs-, Abscheider- und Spaltanlagen, soweit sie zur Behandlung und Ableitung von Abwasser dienen, - Aktualisierung, Ergänzung und Abstimmung des Untersuchungsumfanges und der Untersuchungshäufigkeit, - Einsatz- und Terminplanung der in unterschiedlichen Intervallen durchzuführenden Kontrollen, - Aufwendungen durch den teilweise mehrfach notwendigen Besuch eines Betriebes, bis eine Betriebskontrolle mit Probeentnahme durchgeführt werden kann, da "die Untersuchung ohne vorherige Ankündigung durchzuführen ist" (EKVO § 4 Abs. 2), - kaufmännische Debitoren Rechnungslegung/ Bescheiderstellung je Untersuchungspunkt - Ermittlung des Starkverschmutzerzuschlags bei Grenzwertüberschreitung und kaufmännische Debitoren Rechnungslegung, - ordnungsgemäße Dokumentation des Untersuchungsvorganges und der Ergebnisse im Abwasserkataster (in Papier- und EDV-technischer Form), - Stellungnahme im Rahmen von Widerspruchs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren, - Stellungnahmen zu Fragen der kommunalen Entwässerungssatzung (Richtlinien, Normen, gesetzlicher Grundlagen), Einleitbegrenzungen und diverser betriebsbezogener Ausnahmeregelungen, - Prüfung mit fachtechnischer Stellungnahme und ggf. direkter Weiterleitung der Bauanträge zur Genehmigung von Abwasservorbehandlungsanlagen von der Stadt zur zuständigen Fach- bzw. Genehmigungsbehörde, - Eingrenzung, Ermittlung von Schadstoffeinleitungen durch Auswertung der Angaben im Abwasserkataster und fachliche Beratung bei der Erstellung von zielgerichteten Sonderuntersuchungen, - abwassertechnische Beratung der gewerblichen Anschlussnehmer bzw. Benutzer der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen, d. h. schriftliche und mündliche Erläuterungen zu den Gründen und dem Umfang der Kontrollen, Mängelf ststellung und Vorschläge zur Mängelbeseitigung, - Jahresdokumentation und Auswertung gem. Eigenkontrollverordnung über den Umfang und die Ergebnisse der Indirekteinleiterkontrolle, u. a. zur Vorlage für die Aufsichts- und Genehmigungsbehörde. Produktschlüssel (CPV): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Ort der Leistung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe vertreten durch den Magistrat Fachbereich Tiefbau - Stadtentwässerung - Bahnhofstr. 16-18 61352 Bad Homburg v. d. Höhe NUTS-Code : DE718 Hochtaunuskreis.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Der Vertrag soll unbefristet geschlossen werden. Beginn : 01.07.2024.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Erteilung weiterer Auskünfte: Bahnhofstraße 16-18 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Land: Deutschland (DE) Fax:+49 61721003099 E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de digitale Adresse(URL): Internet: www.bad-homburg.de.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 22.05.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 21.06.2024.

 

11. Sicherheitsleistungen: keine.

 

12. Zahlungsbedingungen: gem. Vergabeunterlagen bzw. gem. VOL/B.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Bepreistes Leistungsverzeichnis - Angebotsschreiben - Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentgelt - Datenschutzerklärung Nachweis der Eignung: - ausgefüllte Anlage II - Referenzen über mind. 3 weitere Dienstleistungsaufträge gleicher Art - Anerkannte EKVO-Untersuchungsstelle (EKVO-Labor) nach § 10 EKVO - Anerkannte EKVO-Untersuchungsstelle (EKVO - Überwachungsstelle) nach § 10 EKVO Zur Bewertung der Qualität - Konzept zur Abwicklung der einzelnen Leistungspunkte der Funktionsbeschreibung - 3 Beispiele eines Untersuchungsberichtes mit dem Analyseschein, aus dem die Bewertung zu entnehmen ist - Organigramm zum Abwicklunsverfahren Zur Bewertung des Technischen Wertes: - Angaben über die Anzahl der jährlich ausgeführten Abwasseranalysen im Labor - Anzahl der probenehmenden Mitarbeitenden des Unternehmens - Anzahl der Prüferinnen und Prüfer der Überwachungsstelle.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 30,00 2 2 Qualität 30,00 3 3 Technischer Wert 40,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 30,00 2 2 Qualität 30,00 3 3 Technischer Wert 40,00.

 

15. Sonstige Informationen: Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter Internet: www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis ca. 1 Woche vor Ende der Angebotsfrist schriftlich über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021 GVBl. S. 338 in der aktuellen Fassung. Es wird dringend empfohlen, sich auf der Vergabeplattform der eHAD zu registrieren. Nur mit einer Registrierung ist gewährleistet, dass Bieter automatisch und kurzfristig informiert werden über: Antworten auf Bieterfragen; Hinweise der Vergabestelle; Änderungen von Terminen und Fristen; neue Versionen der Vergabeunterlagen, Nachforderung von Unterlagen und Erklärungen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 178934 vom 24.04.2024

...