Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen für den Hochwasserschutz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Zentrale Beschaffungsstelle
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
AusführungsortCH-4410 Liestal
Frist24.03.2022
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1244303
TED Nr.83368-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Zentrale Beschaffungsstelle

Rheinstrasse 29

4410 Liestal

 

E-Mail: zbs@bl.ch

Internet: http.://www.simap.ch

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1244303 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Zentrale Beschaffungsstelle Rheinstrasse 29 Liestal 4410 Schweiz E-Mail: zbs@bl.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: http.://www.simap.ch

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Laufen, Hochwasserschutz Birs, Abschnitt Birsmill – Rizimatt (7 Teilabschnitte), Ingenieurauftrag

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen für den Hochwasserschutz Birs in Laufen als gesamtleitender Projektingenieur für die SIA-Phasen 41 (Ausschreibung), 51 (Ausführungsprojekt), 52 (Ausführung) und 53 (Inbetriebnahme, Abschluss) mit der Abdeckung der Disziplinen Gesamtleitung, Wasserbau (inkl. Ufer- und Umgebungsgestaltung) und Kunstbauten.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Am Domizil des Anbietenden sowie am Domizil der Bauherrschaft und am Ort des Projekts.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ingenieurleistungen für den Hochwasserschutz Birs in Laufen als gesamtleitender Projektingenieur für die SIA-Phasen 41 (Ausschreibung), 51 (Ausführungsprojekt), 52 (Ausführung) und 53 (Inbetriebnahme, Abschluss) mit der Abdeckung der Disziplinen Gesamtleitung, Wasserbau (inkl. Ufer- und Umgebungsgestaltung) und Kunstbauten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 1: Referenzen Schlüsselpersonen / Gewichtung: 40 % Kostenkriterium - Name: ZK 2: Honorarangebot / Gewichtung: 35 % Kostenkriterium - Name: ZK 3: Auftragsanalyse / Gewichtung: 25 %

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.05.2022 Ende: 29.12.2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK 1: Allgemeine Anforderungen: Vollständiges und den Bestimmungen zum Vergabeverfahren entsprechendes Angebot inkl. Bestätigung, der Gewährleistung der Gleichbehandlung von Frau und Mann. EK 2: Erfahrung und Fachkompetenz des Anbieters. Nachweis des Anbieters bezüglich Erfahrung mittels abgeschlossenen und vergleichbaren Referenzobjekten, nicht älter als 15 Jahre seit Abschluss (Stichtag = Frist zur Eingabe der Angebote [Eingabedatum]). Es ist je eine Referenz für folgende Fachgebiete anzugeben: - Referenz 1: Wasserbau / Hochwasserschutz /Revitalisierung: Bausumme (Bauleistungen) grösser 5 Mio. CHF, Subventionsprojekt gemäss Handbuch Programmvereinbarung im Umweltbereich 2020 – 2024 (Bundesamt für Umwelt als Vollzugsbehörde) Bearbeitete SIA-Phasen 41-53. - Referenz 2: Wasserbau / Hochwasserschutz / Revitalisierung: Bausumme (Bauleistungen) grösser 3 Mio. CHF. Bearbeitete SIA-Phasen 41-53. - Referenz 3: Dammbau: Neubau Damm, Dammlänge grösser 150m und Dammhöhe grösser als 1.5m. Bearbeitete SIA-Phasen 41-53. - Referenz 4: Aufweitung Gewässer: Sohlenbreite Gewässer grösser 8m. Bearbeitete SIA-Phasen 41-53. - Referenz 5: Koordination Werkleitungen: Infrastrukturprojekt grösser 5 Mio. CHF. Bearbeitete SIA-Phasen 41-53. EK 3: Erfahrung und Fachkompetenz des Gesamtleiters. Nachweis des Gesamtleiters bezüglich Erfahrung mittels abgeschlossen und vergleichbarem Referenzobjekt, nicht älter als 15 Jahre seit Abschluss (Stichtag = Frist zur Eingabe der Angebote [Eingabedatum]).. Es ist eine Referenz für folgende Fachgebiete anzugeben: Referenz 1: Infrastrukturprojekt: Bausumme (Bauleistungen) grösser 10 Mio. CHF, Bearbeitete SIA-Phasen 41-53.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.03.2022 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.03.2022 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote findet unmittelbar nach dem Eingabetermin im Sitzungszimmer EG 1 in der Bau- und Umweltschutzdirektion statt. Anbietende haben aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation keinen Zugang zur Öffnung der Angebote.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Verhandlungen: Keine. Rechtsmittelbelehrung: Gestützt auf Art. 15 IVöB kann gegen diese Publikation innert 10 Tagen, nach ihrer Publikation im Amtsblatt an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Verfügung (Ausschreibung des Auftrags) ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebotsunterlagen sind verschlossen, versehen mit der offiziellen grünen Adressetikette und der Aufschrift "Laufen, Hochwasserschutz Birs, Ingenieurauftrag" an die Zentrale Beschaffungsstelle Bau- und Umweltschutzdirektion Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal fristgerecht einzureichen. Persönliche Abgabe am Empfangsschalter im Erdgeschoss der Bau- und Umweltschutzdirektion möglich. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind ausschliesslich schriftlich mit dem Vermerk "Laufen, Hochwasserschutz Birs, Ingenieurauftrag" zu richten an die Zentrale Beschaffungsstelle, Bau- und Umweltschutzdirektion, Rheinstrasse 29, CH-4410 Liestal E-Mail: zbs-fragen@bl.ch. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 10.02.2022 , Dok. 1244303Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 24.02.2022. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab10.02.2022 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen stehen ausschliesslich als Download auf der Webplattform simap.ch zur Verfügung. Für Informationen und/oder Unterlagen, die aus anderen Quellen als der Webplattform simap.ch stammen, lehnt die ausschreibende Stelle jegliche Haftung und Verantwortung ab. ZahlungsbedingungenKeine.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.02.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162798 vom 17.02.2022