Titel | Ingenieurleistungen in den Bereichen Altlasten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Uckermark Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz Landwirtschafts- und Umweltamt Karl-Marx-Str. 1 17291 Prenzlau | |
Ausführungsort | DE-17291 Carmzow-Wallmow | |
Frist | 18.10.2023 | |
Beschreibung | a) Landkreis Uckermark, Landwirtschafts- und Umweltamt Karl-Marx-Str. 1 17291 Prenzlau Telefon: +49 3984-704868/+49 3984-703668
E-Mail: amt68@uckermark.de Internet: www.uckermark.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalisch an der zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernden Stelle
b) Art und Umfang der Leistung Vergabe von Ingenieurleistungen durch den Landkreis Uckermark, Landwirtschafts- und Umweltamt, in den Bereichen Altlasten, Bodenschutz, Abfallwirtschaft und Gewässerschutz. Folgende Leistungen sollen innerhalb einer Rahmenvereinbarung für die Kalenderjahre 2024 und 2025 vertraglich auf dem Gebiet des Landkreises Uckermark gebunden werden: 1. Erstellung von historischen Recherchen, orientierenden Gefährdungsabschätzungen, Detailuntersuchungen 2. Erstellung von Beweissicherungsgutachten 3. Bewertung von Havariefällen und fachliche Begleitung von Sofortmaßnahmen 4. Überwachung von Bohrarbeiten und Sondierungen 5. Überwachung von Probenahmen bzw. Durchführung von akkreditierten Probenahmen Boden/Abfall/Wasser/Abwasser inclusive Vor-Ort-Parameter und head space 6. Projektierung von Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen 7. Fachliche Begleitung und abschließende Bewertung von Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen 8. Bestandsaufnahmen Abfall (Inventarisierung), Abfalleinstufung und Abfalldeklaration, Entsorgungskonzepte, Probenahmen von Abfällen 9. Bewertung von Gewässern, Einleitungen und Abwasserdeklarationen Haupterfüllungsort Landkreis Uckermark Ergänzende / Abweichende Angaben Die Leistungen sind auf dem gesamten Gebiet des Landkreises Uckermark zu erbringen zum Haupterfüllungsort
c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.01.2024 Ende 31.12.2025
d) Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Die Bewertung der geeigneten Bewerber erfolgt anhand der eingereichten Referenzen. Hierfür wird der Auftraggeber der eingereichten Referenz zu dessen Erfahrung mit dem Bewerber im Zusammenhang mit der Einhaltung von Terminen, Kosten und der Qualität der erbrachten Leistung befragt. Bereits bekannte Bewerberwerden anhand eigener
e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
f) Erfahrungen eingeschätzt. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
g) Sonstige Zur Überprüfung der Eignung sind nachstehende Unterlagen einzureichen. Unvollständig eingereichte Unterlagen führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. 1 Darstellung des Unternehmensprofils 2 Darstellung gesellschaftlicher Verhältnisse (z. B. Handelsregisterauszug) 3 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (in Anlehnung an §§ 123, 124 GWB) 4 Darstellung der Auftrags- und Umsatzentwicklung der letzten drei Jahre, insbesondere im Bereich der Altlastenuntersuchungen gegliedert nach Historische Erkundung, Orientierende Untersuchung und Detailerkundung 5 Haftpflichtversicherungssummen für Vermögens-, Sach- und Personenschäden mit Angabe des Versicherungsinstituts 6 Nachweis zum Qualitätsmanagement 7 Darstellung jeweils mindestens drei vergleichbarer Referenzen mit Angaben zum Auftragswert sowie Kontaktdaten des Auftraggebers in den Bereichen sowie Untergruppen: a. Altlastenuntersuchungen . Historische Erkundung i. Orientierende Untersuchung ii. Detailerkundung a. Altlastensanierungen b. Abfall-, Wasser- und Abwasserbewertung c. Havariebearbeitung 8 Qualifikation und Weiterbildungsnachweise der Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter 9 Zertifizierung als anerkannte/r Sachverständige/r nach § 18 BBodSchG mindestens einer Projektmitarbeiterin bzw. eines Projektmitarbeiters 10 Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 (BGR 128) 11 Zertifizierung/Akkreditierung in den Bereichen Probenahme von Wasser, Boden, Bodenluft und Abfall 12 Bereithaltung von leichter Sondiertechnik 13 Darstellung der Verfügbarkeit
h) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 18.10.2023 um 10:00 Uhr
i) Zusätzliche Angaben Die Vergütung erfolgt nach § 6 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 3 HOAI. Die Nebenkosten nach § 14 Abs. 2 HOAI werden mit 5 v. H. des Honorars pauschal vergütet. Die durch den LK Uckermark vertraglich gebundenen Ingenieurbüros können pro Jahr mit der Beauftragung von mindestens 3 und maximal 6 orientierenden Untersuchungen rechnen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YH16LBR | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174820 vom 21.09.2023 |