Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Inventur einer Waldfläche mit erhöhtem Kohlenstoffgehalt im Boden

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam

Ausführungsort

DE-14469 Potsdam

Frist

21.12.2022

Beschreibung

1.) Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

Kontaktstelle Beschaffung, Zu Händen P. Sonnemann

Max-Eyth-Allee 100

14469 Potsdam

Telefon +49 3315699-242

Fax +49 3315699-849

 

E-Mail: beschaffung@atb-potsdam.de

Internet: www.atb-potsdam.de

 

2.)Inventur einer Waldfläche mit erhöhtem Kohlenstoffgehalt im Boden

 

3.)Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) bringt im Rahmen eines Forschungsprojektes Huminstoffe und Biokohlen im Wurzelbereich von alten und jungen Bäumen aus. Die Huminstoffe und Biokohlen sollen die Mikroorganismengemeinschaft im Boden anregen. Im Rahmen des Projektes sollen Methoden entwickelt und etabliert werden, um die Wirkung der Huminstoffe und Biokohlen auf die Mikroorganismen im Boden und die Bäume bestimmen und bewerten zu können. Als Vorbereitung auf einen Folgeantrag sollen die Methoden auf Flächen mit hohem Kohlenstoffgehalt (Waldbrand) erprobt werden. Dazu sind folgende Dienstleistungen zu erbringen: 1. Flächenauswahl und Festlegung der Versuchsfläche nach Waldbrand (Bundesland Brandenburg) von ca. 0,5 Hektar, dazu kommt eine unbeschadete Referenzfläche 2. Flächenaufmaß und kartographische Darstellung (georeferenziert) 3. Bestockungsinventur nach Waldbrand und vor Flächenräumung, stehendes und liegendes Totholz, sowie für die Referenzfläche, jeweils 2 Probekreisaufnahmen und 2 x Messung Nadelflächenindex (NBI) 4. Anlage eines standorttypischen Leitbodenprofils (1,0 Meter Tiefe), nur für die Waldbrandfläche feldbodenkundliche Ansprache nach AG Boden (2005) und SEA 95, einschließlich Humusklassifizierung / Profilbeschreibung Untersuchung für maximal 5 Bodenhorizonte/Schichten (1) Bodenphysik / 5 Stechringe je Tiefenstufe / 1 Mischprobe je Tiefenstufe: Texturanalyse, pF-WG-Beziehung mit TW, nFK, FK und LK, Bestimmung Trockenraumgewicht und Ableitung Lagerungsdichte (2) Bodenchemie / 1 Mischprobe je Tiefenstufe: Bestimmung CNS, pflanzenverfügbare Makronähstoffe (Ca, Mg, K, P) im 10-%igen HCl-Auszug entsprechend SEA 95 sowie 1:2-Wasserextrakt: TOC und DOC, TN, NO3-N, NH4-N, Ca, Mg, K, P 5. Anlegen von 8 Messpunkten zur ersten Grobabschätzung der Kohlenstoff- und Nährstoffdynamik im Oberboden (0-60) cm, mit jeweils 3 tiefenbezogenen (0-10 cm, 20-30 cm und 30-60 cm) Proben je Messpunkt, 4 Messpunkte befinden sich auf einer vergleichbar bestockten Referenzfläche ohne Waldbrand: Bestimmung CNS, pflanzenverfügbare Makronähstoffe (Ca, Mg, K, P) im 10-%igen HCl-Auszug entsprechend SEA 95 sowie 1:2-Wasserextrakt: Erfassung TOC und DOC, TN, NO3-N, NH4-N, Ca, Mg, K, P 6. Bericht (Textteil, Analysenprotokolle, Arbeitskarte) -----------

 

4.) Es ist geplant, den Auftrag an das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) im Rahmen einer Verhandlungsvergabe nach UVgO § 8 (4) 6. zu vergeben.

 

5.) Die Veröffentlichung betrifft die ex-ante Bekanntmachung (Vorankündigung) für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß Nr. 3.3 zweiter Anstrich der Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 55 Landeshaushaltsordnung Brandenburg.

 

6.) Diese Veröffentlichung stellt kein Vergabeverfahren dar. Sie dient lediglich der Transparenz. Bezeichnung Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Postanschrift Max-Eyth-Allee 100 Ort 14469 Potsdam

 

7.)Ergänzende / Abweichende Angaben Land Brandenburg zum Haupterfüllungsort

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168734 vom 21.11.2022

...