Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Jahresvertrag über Vermessungsleistungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg

Ausführungsort

DE-47059 Duisburg

Frist

21.01.2020

Beschreibung

1. Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Schifferstraße 190

47059 Duisburg

Telefon-Nummer 0203/283-4390

 

E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de

Internet: www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.05/2018Öffentliche Ausschreibung.

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur der Angebote in Schriftform.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Jahresvertrag über Vermessungsleistungen im gesamten Duisburger Stadtgebiet vom 01.03.2020 bis 28.02.2021. Im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD - AöR) sind im gesamten Stadtgebiet Duisburgs die Lage von Kanalbauwerken im Europäischen Terrestrischen Referenzsystem - Deutsches Referenznetz ETRS/ DREF91 Realisierung 2016 und die Höhe über Normalhöhen-Null (NHN) im Deutschen Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016) der GEOBASIS NRW zu vermessen. Da sich Duisburg zum Teil im Bergsenkungsgebiet befindet, muss die Vermessung immer auf die Bolzen der Geobasis NRW bezogen werden. Das Lagefestpunktfeld muss per GPS bestimmt werden. Bei der Lage muss eine Genauigkeit von + / - 5 cm gewährleistet sein. Die Höhe muss mit einer Genauigkeit von + / - 1 cm bestimmt werden. Erfüllungsort Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR, Duisburg.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der vorgesehene Leistungszeitraum erstreckt sich auf Abruf vom 01.03.2020 - 28.02.2021. Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2021.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBY8F8/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebots verwendet werden. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR nicht statthaft.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 21.01.2020 10:00 Uhr05/2018Öffentliche Ausschreibung.

 

12. Ablauf der Bindefrist 19.03.2020.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen .

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Zahlung erfolgt, sofern vertraglich keine anderen Regelungen vereinbart werden, innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tagen netto nach ordnungsgemäßer Leistung und Eingang einer prüffähigen Rechnung.

 

15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW) vom 22.03.2018 davon abhängig gemacht, dass die AN bei der Ausführung des Auftrags die vertraglichen Regelungen der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen) einhält, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind und im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden. Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer. b) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; c) Eigenerklärung anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges. d) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung Eigenerklärung. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach §5 Abs. 1 des Gesetztes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit zu ersetzen d) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können im Wege der Präqualifikation als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gestand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahre b) Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsleistungen. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherungsträger zu ersetzen Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können im Wege der Präqualifikation als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Auflistung der wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum, Auftraggeber möglichst mit Ansprechpartner und Telefonnummer05/2018Öffentliche Ausschreibung b) Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert ausgewiesenem technischem Personal c) Erklärung der Bieterin zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften d) Erklärung der Bieterin zum Nachunternehmereinsatz Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können im Wege der Präqualifikation als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Sonstige.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBY8F8

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151472 vom 06.01.2020

...