Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Kampfmittelerkundung und -räumung für den Neubau der Außenstelle der Wilhelm-Raabe-Schule
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Hannover Fachbereich 18 Personal und Organisation Zentrale Submission
Brüderstraße 5
30159 Hannover
AusführungsortDE-30159 Hannover
Frist24.04.2025
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/23627
TED Nr.00190386-2025
Beschreibung

1.1 Landeshauptstadt Hannover

Fachbereich Gebäudemanagement

Brüderstraße 5

30159 Hannover

 

E-Mail: submission@hannover-stadt.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Kampfmittelerkundung und -räumung Beschreibung: Als Vorabmaßnahme für den Neubau der Außenstelle der Wilhelm-Raabe-Schule soll eine uneingeschränkte Kampfmittelfreigabe erreicht werden. Dazu werden die Verfahren Volumenräumung (4.500 m³), Bohrlochsondierung (13.800 m) und EDV-gestützte Flächensondierung (1.650 m²) eingesetzt. Auf dem Baufeld wurden Bodenkontaminationen und PAK-belasteter Asphalt festgestellt. Im Zuge der Volumenräumung ist der kontaminierte Boden auszubauen und fachgerecht zu entsorgen sowie die entstandene Baugrube bis auf 1 m unter GOK mit Füllboden aufzufüllen. Kennung des Verfahrens: 3ca138ad-89fd-4568-b6aa-10fd6b160d7a Vorherige Bekanntmachung: 745711-2024 Interne Kennung: 19-0367-25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111200 Baureifmachung und Abräumung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112340 Bodendekontaminationsarbeiten, 45122000 Aufschlussbohrungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Vorlage mit dem Angebot: 1. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation 1.1 Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 1.2 Ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan ist anzugeben 2. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt 2.1 Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen 2.2 Erklärung, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind 2.3 Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt 2.4 Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde 3. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung 3.1 Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde 3.2 Bestätigung der Mitgliedschaft zur Berufsgenossenschaft Vorlage auf Verlangen innerhalb der vorgegebenen Frist: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG, qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, ggfs. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 6e EU, 16 EU VOB/A.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Kampfmittelerkundung und -räumung Beschreibung: Als Vorabmaßnahme für den Neubau der Außenstelle der Wilhelm-Raabe-Schule soll eine uneingeschränkte Kampfmittelfreigabe erreicht werden. Dazu werden die Verfahren Volumenräumung (4.500 m³), Bohrlochsondierung (13.800 m) und EDV-gestützte Flächensondierung (1.650 m²) eingesetzt. Auf dem Baufeld wurden Bodenkontaminationen und PAK-belasteter Asphalt festgestellt. Im Zuge der Volumenräumung ist der kontaminierte Boden auszubauen und fachgerecht zu entsorgen sowie die entstandene Baugrube bis auf 1 m unter GOK mit Füllboden aufzufüllen. Interne Kennung: 0

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111200 Baureifmachung und Abräumung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112340 Bodendekontaminationsarbeiten, 45122000 Aufschlussbohrungen

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 98 Tage

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 745711-2024 Zusätzliche Informationen: Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 27.06.2025 zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in den genannten Registern besteht Vorlage auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Es sind die nach dem Recht des Herkunftsstaates maßgeblichen Dokumente vorzulegen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: Eigenerklärung, über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben Vorlage auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: drei Referenzbescheinigungen mit mindestens folgenden Angaben: Name Ansprechpartner bzw. Referenzgeber; Bestätigung des Referenzgebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung; Ausführungszeitraum; Auftragssumme; Art der ausgeführten Leistung; Kurzbeschreibung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Vorlage auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (VHB Formblatt 235) Vorlage auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten anderer Unternehmen bei Unteraufträgen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen (VHB Formblatt 236) Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Befähigungsscheine nach § 20 SprengG, Qualifiaktionsnachweise des vorgesehenen Personals sowie Bennenung des vorgesehenen Personals mit Nennung von Name, Qualifikation und Position

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/23627 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: www.meinauftrag.rib.de URL: www.meinauftrag.rib.de

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Durch Bietende können fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht werden – ausgenommen sind Preise. Es gilt § 16a EU Abs. 1 VOB/A. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: siehe Kontaktstelle Zusätzliche Informationen: Bietende und/oder Ihre Bevollmächtigten sind zur Öffnungsverhandlung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement Beschaffungsdienstleister: LHH-Dienstleister

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission Registrierungsnummer: 032410001001-0-21 Abteilung: LHH Postanschrift: Platz der Menschenrechte 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Submission E-Mail: submission@hannover-stadt.de Telefon: +49 511-168-42870 Fax: +49 511-168-42087 Internetadresse: www.meinauftrag.rib.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement Registrierungsnummer: OE19 Postanschrift: Aegidientorplatz 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission E-Mail: submission@hannover-stadt.de Telefon: +49 511-168-42870 Fax: +49 511-168-42087 Internetadresse: www.meinauftrag.rib.de Profil des Erwerbers: meinauftrag.rib.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0029 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung Registrierungsnummer: VK Niedersachsen Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0030 Offizielle Bezeichnung: LHH-Dienstleister Registrierungsnummer: LHH-DL Postanschrift: Brüderstraße 5 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: eVergabe@hannover-stadt.de Telefon: 000 Internetadresse: www.meinauftrag.rib.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister

 

8.1 ORG-0031 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6bae0ef3-a727-49a6-b202-497f99d5d81e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/03/2025 07:58:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 190386-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2025 Datum der Veröffentlichung: 25/03/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192767 vom 27.03.2025