Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kampfmittelsondierung mit Aushubüberwachung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Leipzig Dezernat Umwelt, Ordnung und Sport Amt für Stadtgrün und Gewässer
Prager Straße 118 -136
04317 Leipzig

Ausführungsort

DE-04105 Leipzig

Frist

14.04.2020

Beschreibung

a) Stadt Leipzig

Amt für Stadtgrün und Gewässer

Prager Straße 118-136

04092 Leipzig

 

E-Mail: asg-vergabestelle@leipzig.de

Internet: www.leipzig.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: L-67.2-2020-00169 weitere Angaben

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 04105 Leipzig, Nordplatz 13 Leibnizschule Gymnasium

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

 

Art der Leistung: Leibnizschule Gymnasium, Freianlagen, Los 1 Sicherungsarbeiten und Abbruch 04105 Leipzig, Nordplatz 13 Umfang der Leistung: Kampfmittelsondierung mit Aushubüberwachung 120 m Sicherheitsbauzaun 1.080 t lösen und wertstoffgerecht verwerten bzw. entsorgen (Boden, Tragschichten, Beton, Bauschutt) 130 m^3 Bestandsboden im Baufeld lagernd einbauen 190 m^2 Pflasterbeläge aus Betonpflastersteinen bauseits vorhanden 700 m^2 Frostschutz- und Tragschichten 700 m^2 Untergrundstabilisierung Geogitter Abbruch: 92 m Ballfangzaun H= 4,00m Basketballständer, Sitzkörper, Unterstand Baumfällungen 14 Stck. STD bis 20cm, 3 Stck. STD bis 30cm, 2 Stck. STD bis 60cm Transport von Materialien ins Lager des AG, Transportweg ca. 20 km

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

 

f) Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 21.09.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.10.2020 weitere Fristen:

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-170cdde56d4-53644596da4 dffd3 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 14.04.2020 um: 24:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 15.06.2020

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am: 15.04.2020

 

t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mind. 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind gemäß VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigerstellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Alle Nachweise und Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Mittel der Nachweisführung richten sich nach §6b VOB/A. Die Nachweise und Angaben sind auf Anforderung des Auftraggebers auch für etwaige Nachunternehmen zu erbringen. Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister und/oder Handwerksrolle) des Sitzes oder Wohnsitzes Vorlage der Gewerbeanmeldung Angaben darüber, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzverfahren rechtskräftig bestätigt wurde. Angaben darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angaben darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter infrage stellt. Angaben darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde. Angaben darüber, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es können durch den Auftraggeber auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Angabe, welche Leistungen der Unternehmer an Nachunternehmen zu vergeben beabsichtigt. Qualifikation des für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. MVAS vorgesehenen Verantwortlichen Nachweis der Erlaubnis nach §7 SprengG für den Leiter des Unternehmens, das die Kampfmittelsondierungs- und -räumarbeiten ausführen soll, sowie Nachweis eines gültigen behördlichen Befähigungsscheins nach §20 SprengG für mindestens 1 Beschäftigte^) des Unternehmens

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD Stauffenbergallee 2 01099 Dresden

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 152405 vom 31.03.2020

...