Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kartierung von Waldvogelarten für die Natura 2000-Managementpläne

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Auftraggeber

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg

Ausführungsort

DE-79100 Freiburg

Frist

28.02.2011

Beschreibung

1. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Abt. Waldökologie, Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg. Zuständiger Bearbeiter: Frau Schröder, Fernsprecher: 0761-4018-126, Telefax: 0761-4018-322, Aktenzeichen: 446-400-1-2011

 

2. Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1 VOL/A, Staatsanzeiger Nr.5

 

3. Kartierung von Waldvogelarten für die Natura 2000-Managementpläne (MaP) 2012/13

 

4. Fristen: Ende der Angebotsfrist: 28.02.2011, 12.00 Uhr

Ende der Bindefrist: 07.03.2011

Ausführungsfrist: Beginn: 15.03.2011 Ende: 30.09.2011

 

5. Auskünfte: Es werden nur solche Fragen zur Ausschreibung beantwortet, die bis zum 18.02.2011, 12.00 Uhr bei der Vergabestelle unter der E-Mail-Adresse andreas.schabel@forst.bwl.de eingehen.

Antworten auf Bieterfragen sowie gegebenenfalls erforderliche weitere Informationen zum Ausschreibungsverfahren werden grundsätzlich nur auf der Homepage der FVA www.fvabw.de/aktuelles/index5.html (unter der jeweiligen Ausschreibung) bekannt gegeben. Die Bieter werden aufgefordert, sich auf der Homepage der FVA laufend über mögliche Bieterinformationen zu informieren. Sämtliche Antworten, Hinweise und zusätzlichen Informationen durch die Vergabestelle sind bei der Ausarbeitung der Angebote zu berücksichtigen.

Dort können folgende nicht beigefügte Verdingungsunterlagen eingesehen werden: die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), (in der jeweils gültigen Fassung)

 

6. Erforderliche Nachweise: Die Erteilung des Auftrages wird von folgenden Nachweisen abhängig gemacht (Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis ihres Herkunftslandes vorzulegen): [Beim Nachweis einer Zertifizierung (Im Original oder beglaubigter Fotokopie) kann, in Rücksprache mit der Vergabestelle, die Vorlage bestimmter sonst notwendiger Nachweise entfallen] (Vorlage mit dem Angebot, spätestens bis Ende der Angebotsfrist) Folgende(n) sonstige(n) Nachweis(e): (z.B. Leistungsfähigkeit, Referenzen, etc.)

1. Fachspezifische und personenbezogene Referenzen für die Kartierung der ausgeschriebenen Tierarten aus den letzten 3 Jahren

2. Praktische Erfahrung mit der Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen (PEPL) bzw. von Managementplänen (MaP) für Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg

3. Kenntnisse des Forsteinrichtungsverfahrens incl. forstlicher Betriebsinventuren und FOGIS in Baden-Württemberg

4. EDV-technische Referenzen für GIS-Arbeiten mit Arc-View

5. Angaben zur GIS-technischen Ausstattung mit Hard- und Software

6. Angaben1-5 sind auch für diejenigen Personen erforderlich, die der Bieter ggf. zusätzlich an dem Auftrag beteiligen will.

7. Vollständige Namensliste der für die Arbeiten eingesetzten Bearbeiter/innen

8. Erklärung zu einer vorhandenen Haftpflichtversicherung in Höhe von 1 Mio € sowie für Vermögensschäden in Höhe von 25.000 €.

 

7. Zusätzliche Unterlagen: Dem Angebot sind ferner beizufügen:

 

8. Bewerbungsbedingungen / Loseinteilung / Nebenangebote / Änderungsvorschläge

8.1 Es gelten die beigefügten Bewerbungsbedingungen. Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten: nein

8.2 Ergänzend zu Nr. 2.3 der Bewerbungsbedingungen gilt für Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

8.3 Ergänzend zu Nr. 2.3 der Bewerbungsbedingungen gilt für Änderungsvorschläge: Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen

 

9. Vergabekammer

 

10. Allgemeines

10.1 Bei Interesse an dem Auftrag, wird gebeten, anliegendes Angebotsschreiben nebst Anlagen auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und in verschlossenem Umschlag bis zum Ende der oben genannten Angebotsfrist zurückzusenden.

10.2 Der Umschlag ist außen mit anliegendem Kennzettel zu versehen sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu bezeichnen.

10.3 Die Angebote werden nicht verlesen und die Namen der Bieter nicht bekannt gegeben.

10.4 Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot schriftlich, fernschriftlich oder telegrafisch zurückgezogen werden. Danach sind Sie bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist an Ihr Angebot gebunden.

10.5 Bei Nationalen Verfahren gilt das Angebot als abgelehnt, wenn bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Zuschlag erteilt worden ist. Eine besondere Mitteilung ergeht nicht. Wollen Sie ausdrücklich über die Ablehnung Ihres Angebots unterrichtet werden, so müssen Sie dies

schriftlich beantragen und einen adressierten Freiumschlag für die Rückantwort beifügen.

10.6 Bei Vereinfachten EU-Verfahren und EU-Verfahren richtet sich die Informationen des Auftraggebers an die unterlegenen Bieter nach § 13 Vergabeverordnung.

10.7 Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit der Abgabe Ihres Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote unterliegen (§ 27 VOL/A).

10.8 Ein für die Bereitstellung der Verdingungsunterlagen erhobener Betrag wird nicht zurückerstattet (§ 20 VOL/A).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125128 vom 18.02.2011

...