Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kartierungen von z.B. relevanten Insekten- und Vogelarten

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb beim Regierungspräsidium Tübingen
Von der Osten Straße 4, 6 (Altes Lager)
72525 Münsingen-Auingen

Ausführungsort

DE-72525 Münsingen-Auingen

Frist

15.11.2020

Beschreibung

a) Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Biosphärenallee 2 - 4

72525 Münsingen

Telefon +49 07381/932938-58

Fax +49 07381/932938-15

 

E-Mail: petra.stapf@rpt.bwl.de

Internet: http.:www.biosphaerengebiet-alb.de

 

b) Art und Umfang der Leistung Fachlicher Hintergrund: Die sogenannten "Lichtwaldarten" sind einer der am stärksten gefährdeten Anspruchstypen der heimischen Fauna. Lebensstätten dieser Arten entstehen kaum noch durch natürliche Prozesse. Gleichzeitig sind Waldnutzungen, die für lange Zeiträume regelmäßig neue Habitate der Lichtwaldarten geschaffen haben, heute weitgehend eliminiert (Waldweide, Nieder- und Mittelwald, Streunutzung, schlagweise Waldbewirtschaftung). Ein Großteil der betreffenden Arten steht zwischenzeitlich auf den Roten Listen, viele davon sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht (RL 2, RL 1) und bereits in weiten Teilen ihrer früheren Verbreitungsräume verschwunden. Projektbeschreibung: Im Rahmen des ausgeschriebenen Lichtwaldprojekts sollen für das gesamte Biosphärengebiet Schwäbische Alb Suchräume für Flächen zur Erhaltung und Wiederausdehnung von Lichtwaldarten identifiziert werden. Ziel dabei ist, geeignete Flächen zur Aufwertung bestehender und zur Entwicklung neuer Habitate für die Zielarten zu konkretisieren. Im Fokus stehen Landesarten des Zielartenkonzepts Baden-Württemberg mit landesweit höchster Schutz- und Maßnahmenpriorität. Aufbauend auf den Suchräumen sollen in Abstimmung mit den relevanten Naturschutz- und Forstbehörden Umsetzungsbereiche priorisiert werden und dafür konkrete Maßnahmenkonzepte zur Wiederausdehnung der Vorkommen dieses Zielartenkollektivs erstellt und auch umgesetzt werden. Das Projektvorhaben soll zum einen die Grundlage für eine biosphärengebietsweite Priorisierung von Maßnahmenumsetzungen im Lichtwald schaffen und zum anderen dazu beitragen, dass die vordringlichsten und zugleich erfolgversprechendsten Maßnahmen zeitlich vorgezogen umgesetzt werden. Art des Auftrags: Dieses Projektvorhaben beinhaltet v.a. - Zusammenstellen und Analyse von digitalen Daten (GIS) - Kartierungen von z.B. relevanten Insekten- und Vogelarten - Beratungs- und Abstimmungsgespräche - Priorisierung von Suchräumen für Maßnahmen - Erarbeitung eines flächengenauen Maßnahmenkonzeptes - Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung von Baumfällungen und Pflegemaßnahmen im Wald

 

c) Haupterfüllungsort Bezeichnung Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb Postanschrift Biosphärenallee 2 - 4 Ort 72525 Münsingen

 

d) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Projektbeginn (geplant): 01.01.2021 Projektende (geplant): 01.11.2023

 

e) Zusätzliche Angaben Es handelt sich um die Ankündigung einer geplanten Verhandlungsvergabe mit Binnenmarktrelevanz. Sollten Sie Interesse an der nachfolgenden Leistung haben, senden Sie bis spätestens zum 03.11.2020 eine kurze E-Mail an: E-Mail: Petra.Stapf@rpt.bwl.de Der Auftraggeber behält sich vor, unter allen geeigneten und interessierten Unternehmen, nur eine angemessene Anzahl von Teilnehmern zur Angebotsabgabe aufzufordern. Eine gesonderte Mitteilung an die nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen erfolgt nicht. Sollten Sie zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden Sie über den Vergabemarktplatz BadenWürttemberg zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bekanntmachungs-ID: CXR6YDEYYP8

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 154863 vom 15.10.2020

...