Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kontrolle der Gewässerbäume

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Umweltamt
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Vergabestelle

Stadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

13.02.2020

Beschreibung

1. Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Umweltamt

Gustav-Stresemann-Ring 15

65189 Wiesbaden

Telefon:+ 49 611313717

Fax:+49 611313957

 

E-Mail: gewaesserunterhaltung@wiesbaden.de

Internet: www.wiesbaden.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: 36-800/20 Fortschreibung des Baumkataster, Kontrolle der Gewässerbäume in Verkehrssicherungsbereichen auf Gewässerparzellen der Fließgewässer 2. und 3. Ordnung im Stadtgebiet Wiesbaden.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 13.02.2020 10:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Das hier beschriebene Leistungsbild umfasst die Aktualisierung eines in den Jahren 2002 bis 2005 aufgebauten "Baumkatasters" sowie eine aktuelle Überprüfung von ca. 5500 Gewässerbäumen auf den städtischen Gewässerparzellen aller Wiesbadener Gewässersysteme im Rahmen der eigentümerbezogenen Verkehrsssicherungspflichten. Das Umweltamt nutzt das GIS Geomedia Essentials des Anbieters Hexagon (ehemals Intergraph). In den Jahren 2002 bis 2005 wurden die relevanten Sachdaten von ca. 5500 Bäumen auf Gewässerparzellen vor Ort erfasst, Bäume teilweise mit Baumnummern am Stamm versehen und die Sachdaten im Access-Format in das GIS eingepflegt. Eine Fortschreibung der Daten erfolgte seitdem nicht. Insofern sind Abgänge durch Fällungen, Neuzugänge durch Nachwuschs und Strukturveränderungen der Einzelbäume nicht mehr aktuell. Der angenommene Altbestand von geschätzten 5500 Gewässerbäumen kann hinsichtlich der Anzahl an tatsächliche vorhandenen Bäumen stark variieren. Insofern ist zwingend mit Mehr- oder Mindermengen zu rechnen. Der EP gilt mengenunabhängig. Im einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: Übertragung des acces-basierten EDV-Datenbestands beim Umweltamt in ein geeignetes (Geomedia-kompatibles) Baumkataster auf mobilem Endgerät für die Bestandsaufnahme im Gelände. Installation des Baumkatasters im EDV-Netz des Umweltamtes als Fachschale für Geomedia mit allen zum Auftragsende erhobenen Sachdaten zu den Gewässerbäumen. Überlassung eines mobilen Endgeräts mit Baumkataster und allen zum Auftragsende erhobenen Sachdaten zu den Gewässerbäumen. Kontrolle aller Gewässerbäume in den Verkehrssicherungsbereichen auf Basis des vom Auftraggeber übernommenen Datenbestands gemäß den geltenden fachtechnischen und fomalen Anforderungen, dem DWA-Merkblatt M 616, den Richtlinien für Baumpflegearbeiten - ZTV Baumpflege und FLL Baumuntersuchungs- und kontrollrichtlinien in den jeweils gültigen Fassungen: - Gewässerabschnitte innerhalb der geschlossenen Bebauung - Gewässerabschnitte in Gartenbereichen (Kleingartenverein usw.) - Gewässerabschnitte an öffentlichen Verkehrswegen (Straßen, Feldwege usw.). - Fortschreibung des Datenbestands anhand der Vor-Ort-Kontrolle. - Entfernen eventuell vorhandener alter Baumplaketten. - Anbringen einer neuen Baumplakette mit eindeutiger Indentifikation nach dem jeweiligen Gewässer und fortlaufender Nummerierung. - Eindeutige Markierung am Baumstamm und unverzügliche Information an Auftraggeber, sofern im Rahmen der Baumkontrolle festgestellt wird, das aufgrund einer Gefahrenlage unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. - Übertragung der Daten vom mobilen Endgerät in das Baumkataster beim Umweltamt. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 22114310 Katasterkarten Ergänzende Gegenstände: 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gewässerparzellen im Eigentum der Landeshauptstadt Wiesbaden, Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt

 

Zeitraum der Ausführung : vom 04.05.2020 bis 31.12.2020.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Zwei Referenzen über Aufträge zur Baumkontrolle an Wiesbadener Fließgewässern 2. und 3. Ordnung (Referenzliste).

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 2.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

 

12. Sonstige Angaben: Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das o. g. E-Mail-Postfach zu führen. Die Angebotsunterlagen dienen der Information für die spätere Angebotsphase (2. Stufe des Verfahrens). Bereitgestellte Formulare (Referenzlisteund Nachweis der Leistungsfähigkeit): Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind zur Abgabe vorgeschrieben. Sie stellen einen Service und eine Vereinfachung der forderten Unterlagen dar. Die Referenzen (Mindestanforderung) sind auf dem Formular Referenzliste einzutragen. Abgabe der Interessenbekundung in verschlossenem Umschlag bei Landeshauptstadt Wiesbaden Zentrale Verdingungsstelle Zimmer A 520 Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden Aus den Bewerbungen, die die Bewerbungskriterien erfüllen, werden höchstens 3 Bewerber für die zweite Verfahrensstufe, Freihändige Vergabe, ausgewählt. Bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern entscheidet das Losverfahren. Es ist beabsichtigt, die Leistungsbeschreibung in der. 9. Kalenderwoche 2020 an die ausgewählten Bewerber zu verschicken. Zuschlagskriterium (Angebote): 100 % Preis

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151679 vom 30.01.2020

...