Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kooperation und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

15.12.2014

Beschreibung

1. Umweltbundesamt Referat Z 6

Frau Anne-Kathrin Tarnow

Frau Stephanie Back

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 – 2488/ -2057

Fax: (0340) 2104 – 2968

 

E-Mail: ufoplan@uba.de

 

Az.: Z 6 – 50 201-1/60 FKZ 3714 48 102 0

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: UFOPLAN 3714 48 102 0

 

„Kooperation und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Deutschen

Anpassungsstrategie an den Klimawandel (Beteiligungsprozess DAS)“

Die Bundesregierung hat am 17.12.2008 die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) sowie am 31.08.2011 den Aktionsplan Anpassung (APA) zur Deutschen Anpassungsstrategie beschlossen. Damit wurden die Grundlagen für einen mittelfristigen Prozess zur Stärkung der Anpassungskapazität in Deutschland geschaffen. Der 1. Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Aktivitäten soll 2015 veröffentlicht werden. Er wird die Weiterentwicklung der DAS und die Fortschreibung des APA thematisieren. Die laufende Umsetzungsphase ist durch verschiedene Aktivitäten in Bundesverantwortung gekennzeichnet. Bisherige Beteiligungsformate, wie Stakeholderdialoge und Kooperationsbörsen, aber auch zahlreiche Kooperationen im Rahmen von Klimzug, KlimaMORO oder den ExWoSt-Initiativen adressieren Akteure auf Länder- und kommunaler Ebene, um deren Wissensbasis zu Risiken und Chancen des Klimawandels zu verbessern, die Bildung von Netzwerken anzuregen sowie die Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen zu stimulieren. Neben den Forschungs- und Modellprojekten, die vor allem die Aktivierung von Akteuren/Stakeholdern zum Ziel haben, ist die direkte Beteiligung von Akteuren/Stakeholdern an der Weiterentwicklung der DAS mehr und mehr in den Fokus gerückt, um Empfehlungen für potentielle zukünftige Schwerpunktsetzungen des Bundes zu generieren. Der breite Kommunikationsprozess zur DAS wird zusätzlich durch das Internetangebot von www.anpassung.net und den KomPass-Newsletter getragen. An die genannten Aktivitäten anknüpfend soll das Vorhaben im Zeitraum 2015-2017 zur Verstetigung des nationalen Anpassungsprozesses und der besseren Verknüpfung von Aktivitäten im Mehrebenensystem beitragen.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Kooperations- und Beteiligungsformaten mit Umsetzungsakteuren, z.B. Kommunal- und Ländervertreter, Unternehmen und Unternehmensverbände, und weiteren Stakeholdern (Arbeitspaket 2):

- fünf themenspezifische Stakeholderdialoge,

- zwei nationale Dialogveranstaltungen mit größerem Akteurskreis und

- eine Anhörung von Stakeholdern zum Entwurf des fortgeschriebenen APA.

Auf Basis einer Evaluation der bisher maßgeblichen Beteiligungsverfahren sollen im Laufe des Vorhabens Formate/Methoden ggf. nachjustiert oder neue konzipiert bzw. genutzt werden (Arbeitspaket 1):

- Wie kann der Beteiligungsprozess zur DAS die Gesellschaft noch besser für die zukünftigen Herausforderungen der Klimaanpassung sensibilisieren und Akteure auch zu einer Eigenvorsorge gegenüber den Folgen des Klimawandels aktivieren?

- Welchem Demokratieverständnis (neoliberal, funktionalistisch, deliberativ, emanzipatorisch) folgen die etablierten Beteiligungsverfahren im Rahmen der DAS aktuell und welche Vor- oder auch Nachteile ergeben sich daraus im Vergleich zu anderen möglichen Verfahren?

- Sollten die etablierten Kooperations- und Beteiligungsformate, die in Arbeitspaket 2 thematisiert werden, nachjustiert werden oder neue

Formate/Methoden konzipiert bzw. genutzt werden? Welche Großgruppenmethoden sind sinnvoll anwendbar?

Darüber hinaus soll im Vorhaben der KomPass-Newsletter als flankierendes Informationsmedium zum Beteiligungsprozess gestärkt werden (Arbeitspaket 3):

- Recherche und redaktionelle Bearbeitung der Inhalte von insgesamt 18 Newslettern,

- Kurzkonzept zur zukünftigen technischen Umsetzung des Newsletters.

 

5. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

6. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Nebenangebote: nicht zugelassen

 

8. Ausführungsfrist: 40 Monate ab Auftragserteilung

 

9. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

10. Angebotsfrist: 15.12.2014 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

11. Bieterfragen: per E-Mail an E-Mail: ufoplan@uba.de bis spätestens 08.12.2014

 

12. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen veröffentlicht und somit allen Interessenten der unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.

 

13. Bindefrist: 31.01.2015

 

14. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

15. Eignungskriterien: siehe Vergabeunterlagen

 

16. Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 132046 vom 18.11.2014

...