Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Landschaftsplanerische und artenschutzfachliche Leistungen für Bebauungsplan

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Storkow
Rudolf-Breitscheid-Str. 74
15859 Storkow

Ausführungsort

DE-15859 Storkow

Frist

23.01.2022

Beschreibung

a) Stadt Storkow (Mark)

Rudolf-Breitscheidstraße 74

15859 Storkow (Mark)

Telefon 033678 68 413

Fax 033678 68 468

 

E-Mail: bauamt@storkow.de

Internet: http.:www.storkow-mark.de

 

b) Art und Umfang der Leistung Lage- und Gebietsbeschreibung: Das Plangebiet mit einer Gesamtfläche von 29,3 ha zum Bebauungsplan "Gewerbegebiet Neu Boston 3" liegt im nordwestlich Stadtrandgebiet der Ortslage Storkow in den Fluren 4 und 5 der Gemarkung Storkow. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst zwei voneinander getrennte Teilflächen. Der südliche, etwa 18,9 ha umfassende Teilbereich A grenzt im Süden an die Landesstraße L 23 (Kummersdorfer Straße), die die Verbindung zum etwa 8 km entfernten Autobahnanschluss Storkow herstellt. Die westliche Grenze zum Landschaftsraum bildet der lediglich mit einzelnen Wohngebäuden angebaute Weg zum Lebbiner See, der abknickend zum Ortsteil Neu Boston weiterführt. Im Norden bildet die nicht ausgebaute Neu-Bostoner Straße die Grenze des Plangebiets gegenüber den anschließenden Landwirtschaftsflächen. Im Osten grenzt das Plangebiet jenseits eines geradlinig verlaufenden Abzugsgrabens an das vorhandene Gewerbegebiet Neu Boston 1, das dort teilweise noch unbebaut ist, teilweise durch die Parkplätze des Freizeitparks "Irrlandia" eingenommen wird. Der nördliche, etwa 10,4 ha große Teilbereich B schließt im Südwesten und Südosten unmittelbar an das bestehende Gewerbegebiet mit der ausgebauten Lebbiner Straße an. Die nordwestliche Grenze bildet das Kleingewässer Nr. 58284640101 (Rieploser Fließ). Im Nordosten endet das Plangebiet am bzw. kurz vor dem Kleinen Storkower Stadtforst. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans "Gewerbegebiet Neu Boston 3" sollen die vorhanden östlich angrenzenden Gewerbeflächen erweitert werden. Art und Umfang der Leistung: Landschaftsplanerische und artenschutzfachliche Leistungen zum B-Plan "Gewerbegebiet Neu Bosten 3" mit folgendem Umfang: artenschutzrechtliche Beitrag, welcher: - Grundlagenermittlung, Datenrecherche, - Revierkartierung Vögel mit mind. 5 Erfassungstermine am Tag zwischen April und Anfang Juli und mind. 2 Erfassungstermine nachts im Mai und Juni, - Statusprüfung zu Zauneidechsen mit mind. 3 Erfassungstermine im April/Mai (Suche nach Adulti und Semiadulti) und mind. 1 Erfassungstermin im September zum Nachweis von Jungtieren, je2 h - Gutachtenerstellung in Text, Bild und Karte umfasst. Erarbeitung eines Grünordnungsplans (GOP), Erarbeitung des Umweltberichts sowie weitere erforderliche landschaftsplanerische Leistungen (Potenzialanalyse) Leistungsphasen: 1. Klären der Aufgabenstellung und Ermitteln des Leistungsumfangs - Zusammenstellen und Prüfen der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten planungsrelevanten Unterlagen - Ortsbesichtigungen - Abgrenzen des Planungsgebiets - Konkretisieren weiteren Bedarfs an Daten und Unterlagen - Beraten zum Leistungsumfang für ergänzende Untersuchungen und Fachleistungen - Aufstellen eines verbindlichen Arbeitsplans unter Berücksichtigung der sonstigen Fachbeiträge 2. Ermittlung der Planungsgrundlagen - Ermitteln und Beschreiben der planungsrelevanten Sachverhalte auf Grundlage vorhandener Unterlagen und Daten - Bewerten der Landschaft nach den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege einschließlich der Erholungsvorsorge - Zusammenfassendes Darstellen der Bestandsaufnahme und Bewertung in Text und Karte 3. Vorläufige Fassung - Lösen der Planungsaufgabe und Erläutern der Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen in Text und Karte - Darlegen der angestrebten Flächenfunktionen und Flächennutzungen - Darlegen von Gestaltungs-, Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen - Vorschläge zur Übernahme in andere Planungen, insbesondere in die Bauleitplanung - Mitwirken bei der Abstimmung der vorläufigen Fassung mit der für den Naturschutz zuständigen Behörde - Bearbeiten der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung o Ermitteln und Bewerten der durch die Planung zu erwartenden Beeinträchtigungen des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes nach Art, Umfang, Ort und zeitlichem Ablauf o Erarbeiten von Lösungen zur Vermeidung oder Verminderung erheblicher Beeinträchtigungen des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes in Abstimmung mit den an der Planung fachlich Beteiligten o Ermitteln der unvermeidbaren Beeinträchtigungen o Vergleichendes Gegenüberstellen von unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Ausgleich und Ersatz einschließlich Darstellen verbleibender, nicht ausgleichbarer oder ersetzbarer Beeinträchtigungen o Darstellen und Begründen von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere Ausgleichs-, Ersatz-, Gestaltungs- und Schutzmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Unterhaltung und rechtlichen Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen o Integrieren ergänzender, zulassungsrelevanter Regelungen und Maßnahmen aufgrund des Natura 2000-Gebietsschutzes und der Vorschriften zum besonderen Artenschutz auf Grundlage vorhandener Unterlagen 4. Abgestimmte Fassung - Darstellen des Grünordnungsplans oder Landschaftsplanerischen Fachbeitrags in der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung in Text und Karte Besondere Leistungen - Erarbeiten des Umweltberichtes, - Kartieren von Biotoptypen, floristischen Arten oder Artengruppen - Artenschutzrechtliches Gutachten, Vögel und Zauneidechse - sollte die UNB weitere Artengruppen fordern, wird das Angebot entsprechend angepasst

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Storkow (Mark) Postanschrift Rudolf-Breitscheidstraße 74 Ort 15859 Storkow (Mark)

 

c) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Eine erste Kurzeinschätzung (Potenzialanalyse) zum artenschutzrechtlichen Beitrag ist bis zum 31.03.2022 zu erarbeiten und dem Auftraggeber fertig zu übergeben. Der artenschutzrechtliche Beitrag ist nach abschließender Beteiligung der unteren Naturschutzbehörde/ Umweltbehörden fertig zu stellen und dem Auftraggeber zu übergeben.

 

d) Zusätzliche Angaben Die Mitteilung des Interessees an der Ausschreibung teilzunehmen ist einschließlich der abzugebenen Referenzen (mind. 3) bis zum 04.01.2022, 12:00 Uhr abzugeben. Die Leistung wird durch die Planungsförderungsrichtlinie 2020 (PFR 2020) vom Land Brandenburg gefördert.

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9Y56RJCY

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 161901 vom 23.12.2021

...