Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Laserscannerbefliegung mit anschließender Datenaufbereitung: Primäre Laserscan-Daten als Koordinatentripel, klassifizierte Laserscan-Datensätze zur Ableitung von DGM und DOM, Intensitätsdokumentationen der Laserimpulse in Primärdatenform
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist06.09.2010
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, Außenstelle der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Rheingaustraße 186, z. H. Thorsten Ritter, 65203 Wiesbaden, DEUTSCHLAND, Tel. +49 6116939-526, E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de, Fax +49 6116939-400, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.vergabe.hessen.de, Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Regional- oder Lokalbehörde; Allgemeine öffentliche Verwaltung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Laserscannerbefliegung.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Schaperstraße 16, 65195 Wiesbaden.

NUTS-Code DE7

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Laserscannerbefliegung mit anschließender Datenaufbereitung.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Ca. 10 166 qkm Fläche in Hessen.

Folgende Daten sollen durch diese Ausschreibung gewonnen werden:

— Primäre Laserscan-Daten als Koordinatentripel zur Dokumentation der Landesfläche in der dritten Dimension,

— klassifizierte Laserscan-Datensätze zur Ableitung von DGM und DOM,

— Intensitätsdokumentationen der Laserimpulse in Primärdatenform.

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 22.11.2010. Ende: 30.6.2011

ANGABEN ZU DEN LOSEN

 

LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Laserscannerbefliegung für die Teilbereiche 3 + 7 + 9

1) KURZE BESCHREIBUNG: Laserscannerbefliegung, Datenerhebung und Datenaufbereitung in Osthessen.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000

3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 4 397 qkm.

 

LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Laserscannerbefliegung für die Teilbereiche 11 + 12

1) KURZE BESCHREIBUNG: Laserscannerbefliegung, Datenerhebung und Datenaufbereitung in Mittelhessen.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 1355000

3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 2 870 qkm.

 

LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Laserscannerbefliegung für die Teilbereiche 14 + 15 (Reste)

1) KURZE BESCHREIBUNG: Laserscannerbefliegung, Datenerhebung und Datenaufbereitung in Südhessen.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000

3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 2 899 qkm.

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung über Vergabesperren.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (vergleichbar mit der Leistung, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist), Menge (vergleichbar mit der Menge, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist), Rechnungswert, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer,

— Beschreibung der vorhandenen und zum Einsatz kommenden technischen Ausrüstung sowie der personellen Ausstattung,

— Testdaten nach den Kriterien der Leistungsanforderung, wobei die Testdaten Gebiete von ca. 1 qkm mit Siedlungsflächen, dichter Vegetation und bewegtem Gelände enthalten sollen und auf einem geeigneten, gebräuchlichen Datenträger zur Verfügung zu stellen sind.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A0437-2010-0192

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 6.9.2010

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 8,00 EUR

Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung an Hessisches Competence Center. Kto. 1000546, BLZ 500 500 00 Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Zahlbar per Überweisung an angegebene Bankverbindung. Als Verwendungszweck ist anzugeben: A0437-2010-0192.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.9.2010 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 1.11.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Ort: Entfällt.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt, DEUTSCHLAND, Tel. +49 615112-0 / 6348, Fax +49 6151125816

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 6.8.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124546 vom 10.08.2010