Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
LEADER-Managements für das LEADER-Gebiet "Saale-Elster-Geiseltalsee"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Saalekreis Sachgebiet Verwaltungssteuerung/Vergabestelle
Domplatz 9
06217 Merseburg
AusführungsortDE-06217 Beuna
Frist12.01.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=555059
TED Nr.00008363-2024
Beschreibung

1.1 Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis

Domplatz 9

06217 Merseburg

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Ausschreibung des LEADER-Managements für das LEADER-Gebiet "Saale-Elster-Geiseltalsee" Beschreibung: Der Landkreis Saalekreis schreibt hiermit das LEADER- Management als im Vorhinein nicht eindeutig und erschöpfend beschreibbare Leistung für das LEADER- Gebiet „Saale-Elster-Geiseltalsee“ zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2021-2027 aus. Kennung des Verfahrens: 92cb87c9-ff0c-4975-b876-29d7003a09e0 Interne Kennung: VST-208/2023/Ga Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 75112100 Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste Zusätzliche Einstufung (cpv): 79411000 Allgemeine Managementberatung Zusätzliche Einstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Saalekreis Domplatz 9 Stadt: Merseburg Postleitzahl: 06217 Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 731 050 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Folgende Kriterien sind nachzuweisen: * Leistungsfähigkeit, durch Nachweis der Qualifikation und der Berufserfahrung entsprechend der Leistungsbeschreibung und des Konzeptes. * Regionale Kenntnisse, durch plausible Vorstellung des Unternehmens mit Angebotsabgabe. * Konzept, durch nachvollziehbares Konzept, welches mit dem Angebot abzugeben ist. * Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§123 und 124 GWB * ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung nach §125 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Ausschreibung des LEADER-Managements für das LEADER-Gebiet "Saale-Elster-Geiseltalsee" Beschreibung: Zu den Aufgaben des LEADER- Managements gehören insbesondere: . Unterstützung der satzungsgemäßen Organisation der LAG und ggf. vorhandener Geschäftsordnung nach Vorgaben der Europäischen Union und des Landes (u.a. Dokumentation der Mitgliederversammlungen, Gremiensitzungen und weiterer Veranstaltungen), . Identifizierung lokaler Bedarfe und Herausforderungen gemäß den Handlungsfeldern der LES (vom Bedarf zur Projektidee), . Aktivierung und Unterstützung von Interessierten und von Akteuren bei der Entwicklung von Vorhaben zur gezielten, ausgewogenen und flächendeckenden Umsetzung der Handlungsfelder der LES sowie der Auswahl der entsprechenden Förderinstrumente aus dem ELER-, EFRE- und ESF+ Fonds, auch unter Einbeziehung der Bewilligungsstellen (von der Projektidee zum Vorhaben), . Unterstützung der LAG bei der Vorbereitung der Projektauswahl mittels aussagekräftiger Unterlagen und beim Festlegen von Prioritäten unter Beachtung der Vorschriften zur Vermeidung eines Interessenkonfliktes bei allen beteiligten Akteuren einschließlich Management, Unterstützung der LAG bei der Festlegung der Höhe der Projektförderung gemäß den Festlegungen der LES, . Unterstützung von Antragstellenden bei der Vorbereitung und Vorlage qualifizierter und vollständiger LEADER/CLLD-Anträge (u.a. bei Erstantrag, Änderungsantrag, Zahlungsantrag mit Verwendungsnachweis), Begleitung bzw. Sicherstellung der Umsetzung der Vorhaben gemäß Zuwendungsbescheiden durch eine kontinuierliche Kommunikation mit den Vorhabenträgern, den Bewilligungsstellen und der LAG, . Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Finanz- und Fördermittelmanagements innerhalb der LAG sowie bei Projekten, bei denen die LAG selbst Zuwendungsempfangender ist (Entwicklungs- und Projektmanagement), . Durchführung von Evaluierungen (Zwischenevaluierung und Abschlussevaluierung) zum Umsetzungsstand der LES unter Einbeziehung der Bevölkerung und damit Unterstützung der LAG beim Erkennen und Umsetzen einer Aktualisierung oder Fortschreibung der LES, . Durchführung des Berichtswesens, insbesondere das Erstellen der Jahresberichte zur Umsetzung der LES und der halbjährlichen Tätigkeitsberichte, . Organisation des gemeinsamen Vorgehens mit den Trägern der Managements, den Landkreisen, kreisfreien Städten, den Bewilligungsstellen und weiteren lokalen Akteuren bei der integrierten Entwicklung der Region einschließlich der Prozesssteuerung, Moderation und Förderung der Kommunikation zwischen den Beteiligten, . aktive Mitarbeit im LEADER/CLLD-Netzwerk des Landes Sachsen-Anhalt (u.a. im Arbeitskreis der LAG-Managements) und in weiteren überregionalen Netzwerken (zum Beispiel Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume), . Organisation der Schulung einschließlich der Teilnahme an zentralen Veranstaltungen von Mitgliedern der LAG und interessierten Bürgern, . Sicherstellung der Aktualität der Informationen auf der Internet-Seite der LAG durch Unterstützung der inhaltlichen Bearbeitung und Betreuung, . Gewährleistung der Datenverarbeitung und Sicherstellung einschließlich der Erfordernisse des Datenschutzes und der Datensicherheit für die LAG sowie alle potentiellen Vorhabenträgerinnen und -träger bzw. Projektbeteiligte, . Organisation von Maßnahmen zur Sensibilisierung einschließlich Öffentlichkeitsarbeit sowie die . Unterstützung bei der Führung des Vereins. Interne Kennung: VST-209/2023/Ga

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 75112100 Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste Zusätzliche Einstufung (cpv): 79411000 Allgemeine Managementberatung Zusätzliche Einstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten Menge: 0

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Saalekreis Domplatz 9 Stadt: Merseburg Postleitzahl: 06217 Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-04-01+02:00 Enddatum: 2028-12-31+01:00

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 731 050 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 750 000 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Fachliche Eignung Beschreibung: Fachhochschul- / Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in den Bereichen der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geografie, Stadt- oder Freiflächenplanung, Ingenieurwesen oder Architektur (zum Beispiel Angestelltenlehrgang II) und dementsprechende Tätigkeit oder es müssen mindestens zwei der drei nachfolgenden Kriterien erfüllt sein: 1. Berufserfahrung, in der tätigkeitsbezogene Fachkompetenz in Verbindung mit einschlägigen Qualifikationen erworben wurde, die mit fachlich anspruchsvollen oder eigenverantwortlich wahrgenommenen Aufgaben verbunden ist. 2. Tätigkeit ist maßgeblich von wissenschaftlichen, Lehr-, Schulungs- oder Ausbildungsaufgaben geprägt. 3. Leitungsverantwortung für kleine, untergeordnete Einheiten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1.Darstellung, wie das Leadermanagement und der erforderliche Kapazitätsaufbau organisiert und koordiniert werden soll (max. 3 Seiten). Nachweis über personelle Ressourcen zur ausschließlichen Unterstützung der LAG. 2.Nachweis über die regionalen und fachlichen Erfahrungen des Bewerbers (Unternehmen) in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung, Nachweis über Referenzen mit Bezug zu wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten einschlägigen und vergleichbaren Leistungen (auf dem Gebiet der Regionalentwicklung, der Organisation, der Umsetzung und Evaluierung / Bewertung von Prozessen/Maßnahmen) 3.Nachweis über Referenzen unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber. 4.Angaben über Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet (gebietsspezifische Kenntnisse über Saalekreis) der ländlichen und regionalen Entwicklung, Kenntnisse der kommunalpolitischen Strukturen, Kenntnisse der Agrarpolitik, der landwirtschaftlichen Strukturen und Verfahren der ländlichen Entwicklung, der Evaluierung/Bewertung von Entwicklungsprozessen auf regionaler Ebene, der administrativen Umsetzungs- und Kontrollmechanismen, der Querschnittsthemen wie z.B. Chancengleichheit, nachhaltige Entwicklung/Umwelt, Demografie. 5.Nachweis theoretischer, empirischer und/oder methodischer Arbeiten in den Bereichen, Entwicklung ländlicher Räume, Steuerung von integrierten Entwicklungsansätzen. 6.Nachweis über Erfahrungen in der Beantragung, Umsetzung und Abrechnung von Mitteln aus dem ELER-, EFRE- und ESF- Fonds. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1.Erklärung, ob und in welchen Umfang - im Falle eines Auftrages - der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschl. der Darstellung des Umfangs der/des beabsichtigten Unterauftrags/-aufträge und Benennung der/des Nachunternehmen/s. 2.Erklärung, auf welche Weise der Bewerber ggf. wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, z.B. gesellschaftliche Beteiligungen, sonstige finanzielle Beteiligungen, z.B. als Darlehensgeber oder –nehmer und zu gesellschaftsrechtlichen Beziehungen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: 80 % Qualität (Konzeptbewertung) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 20 % Angebotspreis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-01-10+01:00 10:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html,

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2023-12-06+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-12+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 MONTH Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden: . Zeugnisse, Referenzen und gleichwertiges zum Nachweis der Eignung und Berufsqualifizierung . ggf. notwendige Urkalkulationen und Preisaufklärungen . Nachweise zu Eigenerklärungen zu Verurteilungen oder Festsetzung von Geldbußen wegen bestimmter Straftaten, zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, zu Verstößen nach Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie zu den fakultativen Ausschlussgründen, wie sie in § 124 GWB geregelt sind. . Nur auf Verlangen: Nachweise über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, Tarifverträge und Vereinbarungen mit Mitarbeitern Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-15+01:00 12:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis Registrierungsnummer: 15088-0000-25 Abteilung: Vergabestelle Postanschrift: Domplatz 9 Stadt: Merseburg Postleitzahl: 06217 Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@saalekreis.de Telefon: +49 3461 401144 Fax: +49 3461 402061 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: t:03455140 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345 5141529 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: aac575ef-15c6-4c80-aa00-0d4de12eacee-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 738cf4d0-48e5-4744-8c20-78b297ab924d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-04+01:00 08:26:49+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00008363-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 4/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-05Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176923 vom 11.01.2024