Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Liefern und Bereitstellen eines Geoinformationssystems (GIS) mit Klient Server Architektur und WEB-GIS Technik, Fachapplikation Kanalisation und Anbindung an ein 3D-CAD System

Vergabeverfahren

Nichtoffenes Verfahren

Auftraggeber

Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN)
Adolf-Braun-Straße 33
Kontakt SUN/S-1/1
Herr Gatterer
90429 Nürnberg
Tel. 0911 231 4649
Fax 0911 231 4535
Email: martin.gatterer@stadt.nuernberg.de

Ausführungsort

DE-90429 Nürnberg

Frist

12.09.2007

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 185356-2007

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN), Adolf-Braun-Straße 33, Kontakt SUN/S-1/1, z. Hd. von Herrn Gatterer, D-90429 Nürnberg. Tel. 0911 231 4649. E-Mail: martin.gatterer@stadt.nuernberg.de. Fax 0911 231 4535. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.abwasser.nuernberg.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Vergabemanagement Nürnberg, Bauhof 9, Nebeneingang Erdgeschoss, D-90402 Nürnberg. Tel. 0911 231 4831. E-Mail: vmn@stadt.nuernberg.de. Fax 0911 231 4209.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GIS mit Fachapplikation Kanal.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Nürnberg NUTS-Code: DE254.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Liefern und Bereitstellen eines Geoinformationssystems (GIS) mit Klient Server Architektur und WEB-GIS Technik, Fachapplikation Kanalisation und Anbindung an ein 3D-CAD System. Die Produkte haben eine der Technologien Smallworld, ESRI, Autodesk Topobase zu verwenden. Die Daten sind in Oracle mit Spatialerweiterung in OGC simple Feature Formaten zu speichern. Die tatsächlichen Geometrien der Schächte und Linienführung der Haltungen sind abzubilden. Bestehende Datenbanken sind anzubinden. Die Kanalfachapplikation soll die Bereiche Kanalplanung, Arbeitsvorbereitung und Inspektion abdecken. Ergänzung mit mobilem GIS. Migration der bestehenden SICAD-Kandis- Daten.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 30249200, 30259500, 30259300, 30257000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Software -Lizenzumfang besteht aus: ca. 15 (12) CAD-; 15 (4) GIS-Voll- ; 18 (7) Sachdaten-, ca. 70 (13) WEB-GIS Arbeitsplätze (gleichzeitige Anwendungsfälle sind in Klammer angegeben), 2 Mobile GIS-Anwendungen, 1 Tablett-PC.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Funktionsumfang der Kanalfachapplikation und dem mobilen GIS kann variieren.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 12.5.2008. Ende: 28.11.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: eventuelle Abschlagszahlungen nur mit „selbstschuldnerische Bürgschaften“.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Es gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt Nürnberg sowie die EVB-IT und BVB.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (gesamtschuldnerisch haftend) als alleiniger Vertragspartner, Subunternehmer sind zugelassen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Das GIS muss, zur Reduzierung der Schnittstellen innerhalb der Stadt Nürnberg, auf Grundlage einer der Technologien: ESRI, Smallworld, Autodesk Topobase basieren.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bilanz der letzten 3 Jahre oder vergleichbare Angaben, Gründungsjahr, Umsatzvolumen der letzten 2 Jahre im GIS-Bereich, Jahr der ersten GIS- Vermarktung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anzahl der Mitarbeiter im GIS Bereich mit Angabe deren Qualifikation (mit Fokus auf Kanalspezifika), Anzahl der Mitarbeiter im deutschsprachigen GIS-Support sowie der Erreichbarkeit des Supportes, Referenzen mit Angabe der Größe des Gebietes, Anzahl der Haltungen, Anzahl der Arbeitsplätze, WEB-GIS Installationen, SICAD-KANDIS Migrationen, Auflistung der Updates und Patches seit 2005, Auflistung des Umfangs der Kanalfachschale, Angabe des CAD-Systems.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 2. Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: siehe Abschnitt III und Angaben zu potentiellen Projektmitarbeitern Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Beschreibung des Systems anhand der unter II.1.5) und II.2.1) genannten Umfangs.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 12.9.2007 - 12:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 12.10.2007.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung v. Mittelfranken, Postfach 606 (Promenade 27), D-91511 Ansbach. E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de. Tel. 0981 53 1277. URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de. Fax 0981 53 1837.

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: gemäß § 107 GWB („unverzüglich“) Auftragserteilung: gemäß VgV § 13, 14 Tage nach Absendung der Mitteilung durch die Vergabestelle.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe VI.4.1.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 122346 vom 06.08.2007

...