Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung, Aufstellung Inbetriebnahme eines neuen Laserscanningmikroskopes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHochschule Schmalkalden
Blechhammer 4-9
98574 Schmalkalden
AusführungsortDE-98574 Asbach
Frist17.02.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=743138
Beschreibung

1. Hochschule Schmalkalden

Blechhammer 9

DE-98574 Schmalkalden

 

E-Mail: beschaffung@hs-schmalkalden.de

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen A-011-24 Formular — AuftragsbekanntmachungDE 2. Formular — AuftragsbekanntmachungDE 1 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Liefer- / Dienstleistungsauftrag.

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 17.02.2025 - 08:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 17.04.2025 c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 17.02.2025 - 08:00 Uhr Formular — AuftragsbekanntmachungDE 3.

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Das anzubietende Laserscanningmikroskop dient dem Ausbau einer bereits vorhandenen, für Forschung und Lehre genutzten Analytik des Labors für Angewandte Kunststofftechnik (AKT). Es ist der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Schmalkalden (HSM) zugehörig. Einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten der AKT bildet die Medizintechnik mit Fokus auf die Produktentwicklung, Materialentwicklung und Herstellungsverfahren sowie die Validierung von Produkt und Prozess für dieses Anwendungsgebiet. Ziel der Beschaffung ist es, die Forschungsaktivitäten der Angewandten Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Schmalkalden (HSM) um den Bereich der Charakterisierung und Vermessung von Oberflächenstrukturen, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss von Kunststoffrezyklaten und biogenen Füll- und Verstärkungsstoffen, zu erweitern. In diesem Zusammenhang soll vor allem deren Eignung für technische Bauteile, insbesondere für gefüllte Polymere, untersucht werden. Damit einhergehend sollen Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von gefüllten Rezyklaten mikroskopisch analysiert und quantitativ erfasst werden. Dazu gehört auch die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Verarbeitungsverfahren und Füllstoffen. Damit ist das AKT in der Lage, die gesamte Prozesskette von der Rezyklatherstellung über die Verarbeitung bis hin zur Charakterisierung umfassend zu untersuchen. Dies eröffnet ein breites Anwendungsfeld in Lehre und Forschung. Anmerkungen: Das Leistungsverzeichnis beschreibt die zu erfüllenden Anforderungen. Die spezifizierten Anforderungen im Angebot sind einzuhalten. Bei Nichterfüllung einer spezifizierten Anforderung des Leistungsverzeichnisses wird das Angebot nicht berücksichtigt. In der Rubrik „Verweis auf entsprechenden Positionen im Angebot“ nennen Sie bitte die Position des Angebots, durch die die jeweilige Anforderung der Position abgebildet ist. In der Rubrik „Erläuterung des Anbieters“ haben Sie die Möglichkeit, eigene Anmerkungen und Erläuterungen einzutragen. Das angebotene Werkzeug muss mit den in Anlage 10 der Vergabeunterlagen beschriebenen und an der Hochschule bereits vorhandenen Maschinen kompatibel sein. Desweiteren gelten die in Anlage 10 genannten Mindestanforderungen an das Laserscanningmikroskopes - Leistungsverzeichnis. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Mikroskope (38510000-3) c) Ort der Leistungserbringung Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein Formular — AuftragsbekanntmachungDE 4.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Anlieferung des Werkzeuges muss bis spätestens 22.06.2025 erfolgen. Das Ende der Ausführung der Lieferung (Inbetriebnahme), rechtsgeschäftliche Abnahme und Werkabnahme muss innerhalb vier Wochen nach Anlieferung erfolgen, bis spätestens 22.07.2025. Der Gefahrenübergang erfolgt nach Aufbau und Inbetriebnahme des Laserscanningmicroskopes auf den Auftraggeber.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach rechtsgeschäftlicher Abnahme (nach erfolgreicher Inbetriebnahme) der Leistung und binnen 30 Tagen nach Eingang der prüfbaren Rechnung Teil B (§17 VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Folgende Unterlagen sind zur Beurteilung der Eignung des Unternehmens vorzulegen: Teilnahmebedingungen „Befähigung zur Berufsausübung" 1) Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärungen nach §§ 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage 2 - Eigenerklärung zur Eignung Formblatt L124) oder Erklärung gleichen Inhalts. - mit dem Angebot von allen Bietern 2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich. - Vorlage des Nachweises auf Verlangen der Vergabestelle 3) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AV-PQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen) soweit vorhanden 4) Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 7d) - Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen - mit dem Angebot von allen Bietern 5) Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 (Anlage 7a); Quelle des Tarifvertrages im Thüringer Staatsanzeiger 20/2024 vom 13.05.2024, Seite 145: Bekanntmachung der repräsentativen Tarifverträge gemäß § 6 Absatz 4 Satz 4 des Thüringer Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG) - Vom 18. April 2024 Wichtiger Hinweis: Diese Eigenerklärung ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebots vorzulegen. Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. - mit dem Angebot von allen Bietern Teilnahmebedingungen „wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ 6) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000 € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 150.000 € in bestimmter geeigneter Höhe (Anlage 3a - mit dem Angebot abzugeben). Vorlage des Versicherungsnachweises im Auftragsfall Teilnahmebedingungen „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ 7) a. Nachweis über mindestens drei bereits erbrachte Laserscanning-Mikroskope (LSM) nach dem Prinzip der Rasterung einer Probe mit einem fokussierten Laserstrahl als vergleichbare Referenzen mit Kontaktdaten des Auftraggebers möglichst in Deutschland Formular — AuftragsbekanntmachungDE 5 (Art und Umfang bezogen auf den Leistungsgegenstand) mit einem Inbetriebnahme Zeitpunkt nach dem 31.12.2016 - hierbei sind je Referenz zu nennen: Angaben zum realisierten LSM (Modellbezeichnung, ein Ansprechpartner, Adresse, Telefonnummer und Email-Kontakt (Anlage 3b) (Mindestanforderung 1) b. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Anlage 3b) c. Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens (Anlage 3b) d. Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung stehen (Anlage 3b) e. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (Anlage 3b) f. Bei Lieferungen Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Institutionen oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen u.a. Nachweis CE - Konformitätserklärung für die zu liefernden Geräte oder eine Eigenerklärung, dass das CE Zertifikat im Falle der Auftragsvergabe nachgeliefert wird (Anlage 3b) (Mindestanforderung 2) weitere Mindestanforderungen: g. Verfügbarkeit von 1 Servicetechniker in Deutschland und mit Reaktionszeit innerhalb von 2 Werktagen nach Abruf (Anlage 3b) (Mindestanforderung 3) Weitere Mindestanforderungen ergeben sich aus dem Lastenheft/Leistungsbeschreibung mit den Anforderungen an das Laserscanningmikroskop (Anlage 10). Die Nichterfüllung der genannten Mindestanforderungen führt zum Ausschluss des Angebotes.

 

12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot mit dem insgesamt niedrigsten Wertungspreis erteilt (Wertungskriterium Preis zu 100 %).

 

14. Sonstige Angaben Sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen werden, wird im Falle der Annahme folgendes Vertragsbestandteil: - die in diesen Unterlagen beschriebenen Anforderungen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung des Angebots - die Ergänzungen aufgrund der Anfragen bezüglich der Auschreibung - die jeweils nach dem neuesten Stand herausgegbenen VOL/B Anderslautende Geschäftsbedingungen, Lieferbedingungen oder Zahlungsbedingungen sind dem Angebot nicht beizufügen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Änderungen und Ergänzungen in den aufgeführten Vertragsregelungen nicht zulässig sind. Der voraussichtliche Gesamtauftragswert dieses Vorhabens liegt unterhalb der Schwellenwerte nach § 106 GWB. Auf die Regelungen in § 14 ThürVgG wird ausdrücklich hingewiesen. (Siehe auch Anlage 7c).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191181 vom 20.01.2025