Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung einer Flotationsanlage im Labormaßstab

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Ausführungsort

DE-01277 Dresden

Frist

26.07.2022

Beschreibung

a) Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Telefon-Nummer +49 35125537945

Telefax-Nummer +49 35125537600

 

E-Mail: markus.schneider@ikts.fraunhofer.de

 

b) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen PR133468 Lieferung einer Flotationsanlage im Labormaßstab Bei der Flotation handelt es sich um ein physikalisches Trennverfahren zur Trennung feinkörniger Feststoffgemenge in einer zumeist wässrigen Aufschlämmung (Suspension) die mit Hilfe von Luftblasen aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenbenetzbarkeit der Partikel erfolgt. Mit dem Anstieg im Bedarf mobiler Energiespeicher, besonders im Bereich der Elektromobilität, ist zukünftig mit einem signifikanten Wachstum an zu recycelnden Lithium-Ionen-Batterien zu rechnen. Die zu erwartenden Stoffströme in diesem Recyclingkreislauf sind hochkomplexe, polymetallische und vorwiegend feinpartikuläre Sekundärrohstoffe, welche neben besonders werthaltigen Metallen wie Cobalt, Nickel, Kupfer, Lithium oder Mangan auch batteriefähiges, d.h. aufwendig karbonisiertes, Graphit enthält. Sowohl in pyrometallurgischen Verwertungsstrategien als auch in hydrometallurgischen Aufbereitungsverfahren gibt es aktuell keine effizienten, wirtschaftlich relevanten Trennverfahren, ohne dessen Eignung als Interkalationsmaterial für Lithium-Ionen-Batterien nachhaltig zu reduzieren. Auf Grund der fein- bis feinstpartikulären Struktur der sogenannten Schwarzmasse (Fraktion < 1 mm nach Aufschluss der Batterien) und der oberflächlichen Eigenschaften eignet sich eine Untersuchung der Anwendung der Flotation der Fraktion < 100 µm, die typischerweise bis zu 50 % des Materials ausmacht, besonders, um die metallhaltigen Funktionspartikel vom Graphit zu trennen. Die Arbeitsgruppe Technische Elektrolyse und Geothermie plant im Zuge des Aufbaus einer Recyclingstrecke im Labor/Pilotmaßstab in Freiberg den Einsatz einer Flotationsanlage im Labormaßstab und deren Integration in aktuelle hydrometallurgische Recyclingrouten. Ausgangspunkt ist vor allem Schwarzmasse aus mechanisch aufbereiteten Batterieabfällen vorliegend in wässriger Suspension, aus welcher der Graphit flotiert werden soll. Es ist geplant unterschiedliche Ansatzgrößen zu prozessieren, weshalb Behälter zwischen 2 und 12l Volumen benötigt werden. Erforderliche Eigenschaften derer sind chemisch beständige Materialien sowie Transparenz, um den Prozess begutachten zu können. An die verschiedenen Behältergrößen angepasst, müssen daran angepasste Rotordurchmesser verfügbar sein. Der für die Flotation benötigte Luftstrom und die Rührgeschwindigkeit müssen variabel sein und über eine Anzeige ablesbar sein. Beim Absinken des Flüssigkeitsniveaus muss dieses durch Zugabe von Wasser reguliert werden können. Das Entfernen des Schaums soll für alle Behälter mittels einer Traverse automatisch erfolgen und digital steuerbar sein. Es sollte eine Digitalausgabe aller relevanten Prozessparameter über eine entsprechende Schnittstelle (USB, RS232 oder vergleichbar) erfolgen. Die Anlage muss auf einem typischen Labortisch platziert werden und darf die Abmaße von 1,4m Höhe, 0,7m Breite und 0,8m Tiefe nicht überschreiten sowie mit einem Gewicht nicht größer als 150kg aufweisen. Anschlussseitig müssen verschiedene Gase für unterschiedliche Flotationsanwendungen verwendbar sein und die Anlage mit 230V betrieben werden. Es ist zudem erforderlich, dass eine Umrüstung und Verwendung für andere Einsatzszenarien wie Konditionierung, Mischen, Agitieren, Belüften oder Waschung mittels verschiedener Gase möglich ist.

 

c) Zeitraum und Ort der Ausführung bis 10/2022 Freiberg

 

d) Datum der Information 21.06.2022 - 16:33 Uhr

 

e) Allgemeine Information Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, Ihr Interesse an dieser Ausschreibung bei der o.g. Vergabestelle zu bekunden. Informationsdienst der Deutschen eVergabe 21.06.2022 15:43 Seite 1 von 2 Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165371 vom 26.06.2022

...