Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung eines Ionenchromatograph

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln

Vergabestelle

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe
51147 Köln

Ausführungsort

DE-74239 Hardthausen am Kocher

Frist

27.01.2017

Beschreibung

Freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A Nationale Bekanntmachung

 

a) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Linder Höhe

51147 Köln

Telefon +49 22036013558

Fax +49 220360112653

 

E-Mail: Andreas.Wichmann@dlr.de

Internet: www.dlr.de

 

b) Art der Vergabe:

 

Freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A Vergabe-Nr.: 312 / 2017 / 3624342

 

c) Form der Teilnahmeanträge oder/und Angebote: Teilnahmeanträge und Angebote nur elektronisch auf subreport

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Langer Grund 1, 74239 Hardthausen Art der Leistung: Lieferung eines Ionenchromatograph Umfang der Leistung: Das Institut für Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht im Zuge des Ausbaus von Qualitätssicherung, Prozessoptimierung sowie der Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen ein Messsystem zur umfassenden Bestimmung (qualitativ und quantitativ) von Anionen und Kationen in wässrigen Lösungen. Neben der Erfassung von Standardionen soll die Analyse ionischer Flüssigkeiten (u.a. Dinitramidhaltige Lösungen) eine zentrale Rolle einnehmen. Das zu erfüllende Aufgabenspektrum reicht hierbei von der Reinheits- und Gehaltsbestimmung ionischer Flüssig-keiten bis hin zur Qualitätsuntersuchung von Frisch- und Ab-wässern. Die Salzgehalte umfassen Bereiche von gering belastetem Frischwasser bis hin zu wässrigen Lösungen sehr hoher Ionenkonzentration. Hierbei kann das zu untersuchende Anion bzw. Kation sowohl als Hauptbestandteil als auch als Verunreinigung (im ppm-Bereich) in der zu analysierenden Lösung vorliegen. Für die Erweiterung des Analysebereiches und der Möglichkeit einer flexiblen Anpassung auf neue Fragestellungen muss der Ionenchromatograph auch UV-aktive Anionen bzw. Kationen detektieren und bestimmen können. Ein automatisiertes, höchstpräzises Probenaufgabesystem muss ergänzend eine genaue Probenaufgabe als auch eine automatische Probenverdünnung ermöglichen. Ebenso muss ein Auto-Suppressor für die Unterdrückung der Grundleitfähigkeit der Eluenten eingebaut sein. Für eine höhere Flexibilität und Genauigkeit der erzeugten Daten ist ein temperierbarer Säulenofen in der Anlage vorzusehen.

 

e) Aufteilung in Lose: nein

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein

 

g) Ausführungsfrist: Der vorgegebene späteste Liefertermin ist der 28.04.2017. Dieser Termin muss zwingend eingehalten werden oder führt bei Nichteinhaltung zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.

 

h) Stelle, bei der die Unterlagen eingesehen werden können: www.subreport.de/E87736739

 

i) Teilnahme- und Bindefrist: Teilnahmefrist: 27.01.2017 12:00 Bindefrist: 06.02.2017

 

j) Geforderte Sicherheitsleistungen:

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: „Erklärung Zuverlässigkeit / Sozialversicherung“

 

m) -.

 

n) Zuschlagskriterien: Sonstiges: Elektronische Abgabe ist zwingend. Zur Abgabe in elektronischer Form benötigen Sie zwingend eine rechtskonforme, digitale Signatur. Bei Fragen zur Signatur und/oder zur Bedienung der Vergabeplattform subreport ELViS, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter von subreport. Herr Felix Hinske, Tel.: 0221/98578-38, E-Mail: felix.hinske@subreport.de oder Herr Stefan Ehl, Tel.: 0221/98578-58, E-Mail: stefan.ehl@subreport.de --------------------------------- Bitte nutzen Sie bei inhaltlichen Fragen zu den Vergabeunterlagen, ausschließlich, die Nachrichtenfunktion in ihrem Kundenaccount bei subreport ELViS.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138327 vom 20.01.2017

...