Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines Rasterelektronenmikroskop
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberFriedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
AusführungsortDE-07743 Jena
Frist30.06.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 175957-2010

Original-Vergabestelle: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

 

BEKANNTMACHUNG: Lieferauftrag

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, Kontakt: Dezernat Finanzen und Beschaffung, z. H. Rudolf Hädrich, 07743 Jena, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3641931240, E-Mail: Rudolf.Haedrich@uni-jena.de, Fax +49 3641931242, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.uni-jena.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften, Burgweg 11, z. H. Herrn Dr. Ulrich Bläß, 07743 Jena, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3641948703, E-Mail: Ulrich.Blaess@uni-jena.de, Fax +49 3641948602, Internet: www.influins.uni-jena.de

 

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts, Bildung

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rasterelektronenmikroskop.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferauftrag, Kauf, Hauptlieferort Jena.

NUTS-Code DEG03

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Rasterelektronenmikroskop mit Schottky-Emitter; Höchstauflösung selbst bei

niedrigen Anregungsspannungen: Spezifikation von < 4 nm bei 200 V, 1 nm bei 20 KV; Möglichkeit der hochauflösenden Untersuchung magnetischer

Partikel im Strahlengang; EDX-System mindestens > =Partikel 125 eV Aufladung; automat. Partikelanalyse EBSD-System; Einrichtung zur Ladungskompensation und in situ Probenreinigung bzgl. Kontamination; möglichst einfache Bedienung; Inlense SE- und BSE-Detektoren im Strahlengang zur direkten Detektierung von geringen Kontrasten wie z. B. unterschiedliche Oxidationsstufen oder Bindungszustände.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38511100

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ein Elektronenmikroskop. ohne MwSt. Spanne von 600 000 bis 650 000 EUR

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 03 (ab Auftragsvergabe)

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)

— gemäß VOL/B,

— Zahlungsbed. 14 Tage 3 % Skonto und 30 Tage netto,

— evtl. geforderte Anzahlung gegen unbefristete Bankbürgschaft einer deutschen Bank.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja

 

— Lieferung des Geräts frei Verwendungsstelle Jena, inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme,

— Nachweis aller Leistungsparameter am Aufstellort,

— mind. 2 Jahre Garantie,

— Angebot zu Servicekosten, Angabe Unterhaltungskosten, Einweisung / Training vor Ort.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus Handelsregister oder Bundeszentralregister oder gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftlandes.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Geräteverkäufe nach Jahr / Wert / Auftraggeber / Ansprechpartner.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Öffentliche Ausschreibung Nr. 08/10

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 30.6.2010 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 16.7.2010 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.9.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 19.7.2010 - 09:00

 

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

— Auf Grund von Dringlichkeit (Forschungsprojekt) werden die Termine als ausreichend erachtet,

— Angebotsabgabe nur über Postweg.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, 99423 Weimar, DEUTSCHLAND, E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de, Tel. +49 36137737276, Internet: www.thueringen.de, Fax +49 36137739354

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.6.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124363 vom 18.06.2010