Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines Versuchsstands zur Durchführung bodenmechanischer Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleHochschule Nordhausen Beschaffung
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
AusführungsortDE-99734 Nordhausen
Frist18.03.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

a) 2025/02/00002: Versuchsstand Geotechnik

 

b) Hochschule Nordhausen

Weinberghof 4

99734 Nordhausen

Telefon +49 3631420233/238 Fax +49 3631420816

 

E-Mail beschaffung@hs-nordhausen.de

www.hs-nordhausen.de

 

b) Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung Hochschule Nordhausen Weinberghof 4 99734 Nordhausen Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

c) Auftragsgegenstand Lieferung eines Versuchsstands zur Durchführung bodenmechanischer Untersuchungen an Böden, Locker-, Halbfest- und Festgestein entsprechend der Leistungsbeschreibung der Hochschule Nordhausen.

 

d) Erfüllungsorte Hochschule Nordhausen Weinberghof 4 99734 Nordhausen Lieferanschrift: Hochschule Nordhausen ThIWert Helmestraße 94 99734 Nordhausen

 

e) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) 4 Monat(e)

 

f) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 17.03.2025 Angebotsfrist 18.03.2025 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 30.04.2025

 

g) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

h) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

i) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen o Anschreiben auf Firmenbogen: Einreichung eines kurzen formlosen Anschreibens auf einem aktuellen Firmenbogen. o KMU-Erklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Selbsterklärung des Bieters, ob das Unternehmen oder die Unternehmesgruppe die KMU-Kriterien (Kleinstunternemen, kleines und mittleres Unternehmen) erfüllt. (KMU-Status: Ja oder Nein). Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bedingungen für den Auftrag Wesentliche 100 % Rechnungslegung nach vollständiger Lieferung und Abnahme durch den Zahlungsbedingungen oder Auftraggeber Angabe der Unterlagen, in 30 Tage ohne Abzüge denen sie enthalten sind ...............% Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum Für den Versand von E-Rechnungen per E-Mail an uns verwenden Sie bitte ausschließlich die folgende E-Mail-Adresse: E-Mail: rechnung@hs-nordhausen.de. Bitte senden Sie die Rechnungen vorzugsweise als Anhang nach der Spezifikation ZUGFeRD 2.0 oder X-Rechnung. Wir nutzen zusätzlich die für die Thüringer Landesbehörden bereitgestellte zentrale Rechnungseingangsplattform. Diese kann über die URL https:// verwaltung.thueringen.de erreicht werden. Weiterhin ist ein Direktaufruf über die URL xrechnung-bdr.de möglich. Die für die Rechnungseingangsplattform benötigte Leitweg-ID für die Hochschule Nordhausen lautet: 16901515-0001-55. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Elektronisch Nein Ja, mittels Vergabemarktplatz "DTVP"

 

j) URL zu den Auftragsunterlagen Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 18.03.2025 10:00 Uhr satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYY4YT63NJLLY/documents

 

k) Elektronisch in Textform Nein Nein Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von Nein elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Forderung von Proben und Nein Mustern Nebenangebote Nebenangebote Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber werden nicht zugelassen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die von der Vergabestelle angeforderten Unterlagen innerhalb der Angebotsauswertung Berücksichtigung finden. Alle darüber hinausgehend eingereichten Unterlagen (z.B. selbst erstellte Angebote auf Firmenbogen) finden bei der Angebotsauswertung keine Berücksichtigung. Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Etwaige Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrages, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil. Für alle im Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen sind vorhandene Unterlagen zur Produktbeschreibung, wie technische Dokumentationen, Datenblätter, Produktbeschreibungen etc. in elektronischer Form mit einzureichen. VOL Teil B in der jeweils gültigen Fassung wird Gegenstand des Auftrages. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts insbesondere des UN Kaufrechts. Hinweise zur Eigenerklärung nach § 8 ThürVgG: Der Bieter ist verpflichtet mit Abgabe des Angebots eine vollständig ausgefüllte Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetztes vorzulegen. Diese Eigenerklärung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Den Vergabeunterlagen ist außerdem das Formular "Erläuterungen zur Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Absatz 1 Satz 1 ThürVgG" beigefügt. Der Auftragsnehmer verpflichtet sich, für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine der Verpflichtungen nach den §§ 6, 7 und 12 Abs. 2 ThürVgG, eine Vertragsstrafe im Sinne von § 13 Abs. 1 S. 1 ThürVgG in Höhe von 4,00 % des Auftragswertes an den Auftraggeber zu zahlen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich ebenfalls zur Zahlung der Vertragsstrafe für den Fall, dass der Verstoß durch einen vom Auftragnehmer selbst eingesetzten Nachunternehmer oder einen von diesem eingesetzten Nachunternehmer begangen wird, es sei denn, der Auftragnehmer kannte den Verstoß nicht und musste ihn auch nicht kennen. Die Geltendmachung dieser Vertragsstrafe bleibt nach § 13 Abs. 4 ThürVgG von der Geltendmachung einer Vertragsstrafe aus anderen Gründen sowie der Geltendmachung sonstiger Ansprüche unberührt. Der Auftraggeber ist zur fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt, wenn der Auftragnehmer und/oder dessen Nachunternehmer die aus dem § 6 ThürVgG resultierenden Anforderungen schuldhaft nicht erfüllt / erfüllen sowie schuldhaft gegen die Verpflichtungen der §§ 7 und 12 Abs. 2 ThürVgG verstößt/verstoßen. Erklärungen des Bieters zum Angebot: Ich bin mir (Wir sind uns) bewusst, dass wissentlich falsche Angaben (eine wissentlich falsche Angabe) 1. meinen (unseren) Ausschluss von diesem Vergabeverfahren zur Folge hat, 2. nach Erhalt des Zuschlags den Auftraggeber wegen Verletzung einer vertraglichen Pflicht zur fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt, 3. im Fall der Kündigung des Vertrages wegen wissentlich falscher Angaben der vorstehenden Erklärungen Schadensersatz von mir (uns) zu leisten ist, 4. meinen (unseren) Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Bekanntmachungs-ID Ich erkläre (wir erklären), dass das vom Auftraggeber vorgeschlagene Produkt Inhalt meines (unseres) Angebotes ist, wenn Teilleistungsbeschreibungen des Auftraggebers den Zusatz "oder gleichwertig" enthalten und von mir / (uns) keine Produktangaben (Hersteller- und Typbezeichnung) eingetragen wurden. An mein (unser) Angebot halte ich mich (halten wir uns) bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist gebunden. Ich erkläre (wir erklären), dass mir (uns) zugegangene Änderungen der Vergabeunterlagen Gegenstand meines (unseres) Angebots sind. CXVHYY4YT63NJLLY

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191957 vom 27.02.2025