Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung und anschließende Wartung und Kalibrierung eines Klimaprüfschranks

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

29.01.2018

Beschreibung

1. Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon:+49(0)611 6939-512

Fax:+49(0)611 6939-406

 

E-Mail: Tobias.Kluge@hlnug.hessen.de.

 

2. Art der Leistung : Sonstige (z.B. Konzessionen, gemischte Aufträge).

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung und anschließende Wartung und Kalibrierung eines Klimaprüfschranks.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 29.01.2018 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :

 

1) Lieferung eines Klimaprüfschranks Technische Spezifikation: Breite (Außenmaß) Max. 0,90 m Höhe (Außenmaß) Max. 2 m Prüfrauminhalt Min. 300 L Temperaturbereich (Temperaturprüfung) Min. -40 - +180 °C Temperaturbereich (Klimaprüfung) Min. +10 - +95 °C Feuchtebereich Min. 10 - 98 % Temperaturänderungsgeschwindigkeit Min. 3 K/min Temperaturabweichung, zeitlich Max. ±0,3 K Temperaturhomogenität, räumlich Max. ±1,0 K Feuchteabweichung, zeitlich Max. ±3 % Feuchteabweichung, räumlich Max. ±3 % Schalldruckpegel Max. 60 dB(A) Anforderungen: - Der Prüfschrank soll mit einem Kältemittel, das ein GWP von max. 1400 besitzt, betrieben werden (Nachweis bei Angebotsabgabe erforderlich). - Die Kältemaschine des Prüfschranks soll ohne eine separate Kühlwasservorlage auskommen (Luftkühlung). - Der Prüfschrank soll für den Betrieb in einer Umgebung von bis 35 °C ausgelegt sein. Die darüber hinausgehenden Anforderungen werden interessierten Unternehmen nach Prüfung der Interessensbekundung im Rahmen der Angebotsaufforderung durch die Leistungsbeschreibung mitgeteilt.

 

2) Wartung und Kalibrierung des zu liefernden Klimaprüfschranks Die Wartung und Kalibrierung des zu liefernden Klimaprüfschranks soll für 4 Jahre nach Lieferung vereinbart werden. Die Wartung ist einmal jährlich inklusive DAkkS-Kalibrierung (drei Prüfpunkte) durchzuführen. Im Störfall ist eine 24h-Reaktionszeit zu garantieren. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 50410000 Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten Ergänzende Gegenstände: 51200000 Installation von Mess-, Kontroll-, Prüf- und Navigationsgeräten Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich ab März 2018 Laufzeit Wartungsvertrag für 4 Jahre.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A, § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Zum Nachweis der Eignung ist einzureichen:.

 

1. Eine Referenzliste über Erfahrungen bei mind. 3 gleichartigen Aufträgen (aus den letzten 5 Jahren) mit folgenden Angaben: - Art und Umfang - Name des Auftraggebers - Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummer - Leistungszeit.

 

2. Akkreditierung nach DIN EN 17025 und DAkkS/DKD-Zulassung zur Durchführung einer DAkkS-Kalibrierung.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 60 2 Kühlmittel mit niedrigem GWP (möglichst umweltfreundlich) 20 3 Garantierte Reaktionszeit im Störfall (min 24h) 20.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 6 Anzahl gesetzte Bieter 2.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter Auftraggeber

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe Auftraggeber.

 

12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter Ziffer 7 genannten Nachweise/Unterlagen schriftlich an die Adresse oder E-Mailadresse unter Ziffer 1 zu richten. Die vollständige Leistungsbeschreibung erhalten Sie nach Einreichung und Prüfung Ihrer Interessenbekundung. Ein Anspruch zur Aufforderung einer Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber gebeten, ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 142119 vom 17.01.2018

...