Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung und Inbetriebnahme eines Anlysegerätes

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Hochschule Darmstadt
Haardtring 100
64295 Darmstadt

Ausführungsort

DE-64295 Darmstadt

Frist

07.11.2017

Beschreibung

1. Hochschule Darmstadt

Schöfferstraße 3

64295 Darmstadt

Telefon:+49 615116-38076

Fax:+49 615116-38022

 

E-Mail: vergabestelle@h-da.de

Internet: www.h-da.de

 

2. Art der Leistung : Lieferleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung und Inbetriebnahme eines Anlysegerätes zur online-Messung von Ortho-Phosphaten (Phosphat-Analysator).

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 07.11.2017 24:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Fachbereich Bauingenieurwesen benötigt für den Forschungscluster Nachhaltige Prozesse und Verfahren ein Analysegerät zur online-Messung von Ortho-Phosphat in wässrigen Lösungen mit der Blaumethode (in Anlehnung an DIN EN 1189) im Messbereich PO4-P: 0,05 - 2,5 mg/l. Das Messgerät muss über die Möglichkeit von 2 Probenahmestellen verfügen. Zudem sollte eine automatische Reinigung und Kalibrierung möglich sein. Anzubieten sind das Analysegerät sowie alle Nebenkomponenten zur Durchführung und Ausgabe der Analyse (Probenansaugung, Probenaufbereitung, Reagenzien, Controller). Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 38434000 Analysatoren

 

Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt

 

NUTS-Code : DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt

 

Zeitraum der Ausführung : Die Lieferung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach Auftragserteilung erfolgen.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Nachweise, die zum Nachweis ihrer Fachkunde, Eignung und Zuverlässigkeit einzureichen sind. (zu Nr. 7 Bewerbungsbedingungen der Bekanntmachung zum IBV)

 

7.1 Unternehmensprofil/Unternehmensdarstellung

 

7.2 Nachweis über drei Referenzen für Leistungen im Sinne dieser Veröffentlichung von öffentlichen Auftraggebern (Hochschulen) aus den letzten drei Jahren.

 

7.3 Kopie des Nachweises über den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 6 Monate)

 

7.4 Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft

 

7.5 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit

 

7.6 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

 

7.7 Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt (Eigenerklärung)

 

7.8 Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

 

7.9 Eigenerklärung mit Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde

 

7.10 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft: Angaben über die geplante Aufgabenteilung zwischen den Unternehmen und Benennung eines alleinigen Ansprechpartners der vorgesehenen Bewerbergemeinschaft. Hinweis: Mehrfachbewerbungen als Bewerber und als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind ausgeschlossen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig - grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, ggf. bezogen auf die jeweilige Teilleistung.

 

Ergänzender Hinweis: Die geforderten Nachweise sind vorzugsweise als Eigenerklärungen abzugeben. Bestätigungen Dritter können als einfache Kopien eingereicht werden und sind nur auf zusätzliche Anforderung als beglaubigte Kopie oder Original einzureichen. Auf die Einreichung der Unterlagen kann ferner bei Vorlage eines geeigneten Präqualifikationszertifikats verzichtet werden. (Nr. 7.7 Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt (Eigenerklärung) und Nr. 7.11ff sind ggf. zusätzlich einzureichen) Qualifikation des einzusetzenden Personals Es ist für die Aufgabenstellung qualifiziertes Personal einzusetzen Einsatz von Nachunternehmern Beabsichtigen sie, die Leistungserbringung oder Teile der Leistungserbringung mittels eines Nachunternehmers zu erbringen, so ist die geforderte Fachkunde, Eignung und Zuverlässigkeit des Nachunternehmens bis spätestens zur Arbeitsaufnahme nachzuweisen. Fehlerhafte und unzureichende Nachweise des Nachunternehmers führen zur Ablehnung des Nachunternehmers.

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :6 Anzahl gesetzte Bieter 1.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

 

12. Sonstige Angaben: Die vollständige Bewerbung (einschließlich aller Nachweise) ist ausschließlich an die Vergabestelle per Email an vergabestelle@h-da.de einzureichen. Bewerbungen ohne die erforderlichen Nachweise können für das weitere Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens durchgeführte Freihändige Vergabe wird ausschließlich als elektronisches Verfahren über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) durchgeführt. Um an diesem Verfahren teilnehmen zu können, ist es neben der nachgewiesenen Eignung erforderlich, dass die Bieter auf der DTVP registriert sind. Daher sollen sich die Bewerber bereits im Zuge des Interessenbekundungsverfahrens auf der Internetseite des Deutschen Vergabeportals (DTVP) als Bieter registrieren, sofern diese nicht

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 141131 vom 27.10.2017

...