Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung und Installation eines Quecksilber-Analysators

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

21.08.2023

Beschreibung

1. a) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 5810

Telefax: +49 391 5811226

 

E-Mail: mailto: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 23/N/0259/MD

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 21.08.2023 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.09.2023 c) Sprache deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 21.08.2023 - 10:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Lieferung und Installation eines Quecksilber-Analysators auf Basis der Kaltdampftechnik mit AAS- und AFS-Detektion b) CPV-Codes Hauptteil (1): Emissionsspektrometer (38433210-4) c) Ort der Leistungserbringung LHW Labor Magdeburg (Erdgeschoss), Raum 1.02 Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Anlieferung ab 18.09.2023 Ende der Ausführung: 27.11.2023.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation (PQ/ULV) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.

 

12. Zuschlagskriterien Die Angebotsbewertung erfolgt nach Vollständigkeit der Vergabeunterlagen und nach Erfüllung der Leistungsbeschreibung. Die Punktevergabe für die Kriterien unter Punkt 3 der Leistungsbeschreibung werden wie folgt vergeben. Kriterien ohne Einzelwichtung (6 Punkte): Es wird pro gefordertem Kriterium 2 Punkte vergeben. Wird ein Merkmal weggelassen/ nicht abgegeben, erhält der Bieter dafür keinen Punkt. Kriterien mit Einzelwichtung (94 Punkte):. 1. Preis (76 Punkte) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die volle Punktzahl. Alle nachfolgenden Angebote werden absteigend bewertet. Hierbei wird die prozentuale Abweichung vom günstigsten Angebotspreis ermittelt und das Ergebnis anschließend von der Endpunktzahl subtrahiert. 2. Serviceleistungen (18 Punkte) a) Ticketsystem: ja (2 Punkte) b) schnellste Reaktionszeit nach Benachrichtigung per Telefon (2 Punkte) c) schnellste Reaktionszeit nach Benachrichtigung per Mail (2 Punkte) d) Erreichbarkeit des Servicetechnikers selbst, möglich: ja (2 Punkte) e) geringste Fahrtzeit (2 Punkte) f) niedrigste Anfahrtskostenpauschale (2 Punkte) g) längste Garantiezeit (2 Punkte) h) niedrigste Kosten Basic-Wartungsvertrag (2 Punkte) i) Punkte für das Mitbringen von Verbrauchsmaterialien/Ersatzteilen zur Reparatur /Wartung (2 Punkte) Der Rest wird mit null Punkten bewertet. Die Gesamtpunktzahl ergibt 100 Punkte. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 173930 vom 04.08.2023

...