Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung und Installation IMS-HRMS-System
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandeslabor Berlin-Brandenburg
Rudower Chaussee 39
12489 Berlin
AusführungsortDE-12489 Berlin
Frist17.07.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00345643-2025
Beschreibung

1.1 Landeslabor Berlin-Brandenburg

Rudower Chaussee 39

12489 Berlin

 

E-Mail: vergabestelle@landeslabor-bbb.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Lieferung und Installation IMS-HRMS-System Beschreibung: Lieferung eines zweidimensionalen Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographen mit Diodenarraydetektor gekoppelt mit einem hochauflösenden Ionenmobilität gestütztes Massenspektrometer zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von unerwünschten Stoffen (z.B. Pestizide, Arzneimittel, Süßstoffe, Toxine) in Lebensmitteln, Futtermitteln, Oberflächen-/Grundwasser und Boden. Das System soll folgende Module enthalten: - 1D UHPLC a) Halterungseinrichtung für Lösemittel, b) Degasser (alternativ in Pumpe verbaut), c) Binäre Hochdruck-Gradienten-Pumpe, d) Autosampler / automatischer Probengeber, e) Thermostatisierbarer Säulenofen, f) Photodiodenarraydetektor (DAD), - 2D UHPLC a) Halterungseinrichtung für Lösemittel, b) Degasser (alternativ in Pumpe verbaut), c) Binäre Hochdruck-Gradienten-Pumpe, d) Thermostatisierbarer Säulenofen, - Hochauflösendes Ionenmobilität gestütztes Massenspektrometer Kennung des Verfahrens: 9f910bcc-6f42-4252-bedd-b8a54cf933fa Interne Kennung: 02-25-ni-wa Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38432200 Chromatografen Zusätzliche Einstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rudower Chaussee 39 Stadt: Berlin Postleitzahl: 12489 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y58HMDW - Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, wird der Bieter gebeten sich umgehend mit der ausschreibenden Stelle in Verbindung zu setzen. Wir bitten Sie schon bei der Formulierung von Fragen zu berücksichtigen, dass diese zusammen mit den Antworten allen interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt; würden sie dennoch erteilt, wären sie nicht verbindlich. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens sechs Kalendertage (11.07.2025) vor Ablauf der Angebotsfrist bei der Vergabestelle eingegangen sind. - Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten! - Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. - Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietercockpit zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xlsx, docx, odt. bzw. pdf) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietercockpit durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der Vergabestelle herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Lieferung und Installation IMS-HRMS-System Beschreibung: Lieferung, Methodenerstellungen, Inbetriebnahme plus Schulung Es sind Testmessungen notwendig. Die Standardlösungen sind rechtzeitig über den Vergabemarktplatz für den Versand anzufordern. Interne Kennung: 02-25-ni-wa

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38432200 Chromatografen Zusätzliche Einstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rudower Chaussee 39 Stadt: Berlin Postleitzahl: 12489 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/01/2026

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, wird der Bieter gebeten sich umgehend mit der ausschreibenden Stelle in Verbindung zu setzen. Wir bitten Sie schon bei der Formulierung von Fragen zu berücksichtigen, dass diese zusammen mit den Antworten allen interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt; würden sie dennoch erteilt, wären sie nicht verbindlich. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens sechs Kalendertage (11.07.2025) vor Ablauf der Angebotsfrist bei der Vergabestelle eingegangen sind. - Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten! - Die Anforderung der Standardlösungen zum Versand durch das LLBB wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. - Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMPAbsender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. - Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietercockpit zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xlsx, docx, odt. bzw. pdf) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietercockpit durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der Vergabestelle herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Es sind zwei Referenzen gemäß dem Formular "Eigenerklärung Referenzen" abzugeben.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungspunkte Beschreibung: Die Bewertung der Punkte erfolgt nach qualitativen Anforderungen. Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y58HMDW/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y58HMDW

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y58HMDW Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 092 025 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von fehlenden Unterlagen gilt § 56 VgV. Das LLBB wird den Bietenden im Bedarfsfall direkt kurzfristig über den Vergabemarktplatz (VMP) anschreiben. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 17/07/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß den beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen (ZVB und BVB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeslabor Berlin-Brandenburg Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeslabor Berlin-Brandenburg

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeslabor Berlin-Brandenburg Registrierungsnummer: 11-2000012000-10 Postanschrift: Rudower Chaussee 39 Stadt: Berlin Postleitzahl: 12489 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@landeslabor-bbb.de Telefon: +4930397840 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 24724ae0-b19d-4e37-b955-5eab72fa31fd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2025 09:00:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 345643-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 102/2025 Datum der Veröffentlichung: 28/05/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194168 vom 03.06.2025