Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung von 1790 Schutzbezügen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Wehrbereichsverwaltung Ost Dezernat IUW 6
Prötzeler Chaussee 25
15344 Strausberg

Ausführungsort

DE-31180 Ahrbergen

Frist

08.06.2011

Beschreibung

1. Wehrbereichsverwaltung Ost Dezernat IUW 6

Prötzeler Chaussee 25

15344 Strausberg

Bearbeiter: Herr Maziul

Telefon: 03341 58 3990 Fax: 03341 58 3032

E-Mail; vergabestellewbvost@bundeswehr.de

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 9/7A5M/BA276

 

2. Vergabe

a) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

b) Vertragsart: Lieferauftrag

 

3. Leistung a) Art und Umfang der Leistung: b) Aufteilung der Leistung: (Hinweis: Sofern eine Aufteilung in Lose erfolgt, können neben Einzellosen auch mehrere oder alle Lose angeboten werden). Lieferung von 1790 Schutzbezügen

c) Ort der Leistungserbringung: Ahrbergen, Teltow, Neumünster, Feldkirchen

d) Lieferfristen): 30.09.2011

e) Nebenangebote sind: nicht zugelassen

 

4. Vergabeunterlagen

a) Anforderung:

Die Vergabeunterlagen sind schriftlich anzufordern beim Auftraggeber (s. 1.) Kl per E-Mail an vergabestellewbvost@bundeswehr.org b) Schlusstermin für die Anforderung 08.06.2011 (verspätet eingegangene Anträge können nicht (Eingangsdatum): berücksichtigt werden)

c) Kostenersatz für € 0,00 Vervielfältigungen: Falls Kostenersatz gefordert wird, ist der Betrag an die Bundeskasse Trier (BWB) auf das Konto Nr. 590 010 20 bei der Deutschen Bundesbank (BBK), Filiale Saarbrücken (BLZ 590 000 00), unter Angabe der Bearbeitungsnummer und des Kassenzeichens der ausschreibenden Stelle zu überweisen. Der Zahlungsbeleg ist dem Anforderungsschreiben beizufügen. Geleistete Zahlungen werden nicht erstattet.

 

5. Angebote

a) Form der Angebote:

Angebote sind schriftlich und in doppelter Ausfertigung einzureichen

b) Anschrift: beim Auftraggeber (s. 1.)

c) Ende der Angebotsfrist 22.06.2011 14 Uhr

d) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

6. Sicherheitsleistungen: Keine

 

7. Zahlungsbedingungen: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B(VOUB))

 

8. Eignungsnachweise:

Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:

a) Zur Fachkunde: nein

b) Zur Leistungsfähigkeit: nein

c) Zur Zuverlässigkeit: Eigenerklärung gemäß Formular BWB - B 013 (Das Formular ist aus dem Internet unter „www.bwb.org", Rubrik „Vergabe /Formulare / Anlagebiätter" zu beziehen).

ja - Formular ist Bestandteil der Verdingungsunterlagen

Hinweis: Die Eigenerklärung ist immer beizufügen. Soweit darüber hinaus die geforderten Nachweise dem Auftraggeber bereits aktuell vorliegen oder in den letzten drei Jahren Vertragsbeziehungen bestanden, genügt ein Hinweis auf die entsprechende Bearbeitungs- bzw. Vertragsnummer.

 

9. Zuschlag

a) Zuschlagserteilende Stelle: Auftraggeber (s. 1.) D b) Ablauf der Zuschlags-/Bindefrist: 08.07.2011 (Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.)

c) Zuschlagskriterien; Niedrigster Preis

 

10. Sonstige Angaben: 1. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§19VOUA).

 

2. Es gilt deutsches Recht.

Wehrbereichsverwaltung Ost Wehrverwaltyng

IUW1.2 Az 80-06-10

Strausberg, 07.04.2011

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

WC505020-30

Schutzbezüge für Matratzen, wasserundurchlässig

Materialnummer Materialbezeichnung

WC505020 Schutzbezug für Matratze 200x90x 12 cm mit Reißverschluss, wasserundurchlässig

WC50S021 Schutzbezug für Matratze 200x90x 12 cm als Spannbettlaken, wasserundurchlässig

WC505022 Schutzbezug für Matratze 220x90x 12 cm mit Reißverschluss, wasserundurchlässig

WC505030 Schutzbezug für Matratze 200x90x 12 cm mit Einschnitten (für Matratzen WC503640 für Krankenbetten mit Kerbe (nach 500 mm mit einer 200 mm breiten und 60 mm tiefen Kerbe) und Einschnitten (nach insgesamt 1140 mm mit einem 60 mm tiefen Einschnitt) und Reißverschluss, wasserundurchlässig

 

1. Allgemeines

 

1.1 Anwendungsbereich

Die wasserundurchlässigen Schutzbezüge werden in Krankenhäusern, Standortsanitätszentren und Arrestzellen der Bundeswehr zum Schutz der Matratzen verwendet.

 

1.2 Verpflichtung von Unterauftragnehmern

Ist der Auftragnehmer nicht selbst Hersteller, so hat er den Unterauftragnehmer (Hersteller) zu verpflichten, alle in dieser Leistungsbeschreibung gestellten technischen und technisch-organisatorischen Forderungen einzuhalten.

 

1.3 Auflage im Bieterverfahren

Den Angebotsunterlagen ist eine Stoffprobe in der Größe von mind. 10x10 cm zur Beprobung durch den Auftraggeber beizulegen.

 

2. Technische Forderungen

- hautsympatisches mit Polyurethan beschichtetes bielastisches Polyester (Textiier Träger: 100% Polyester, bielastisch; Nässesperrschicht: 100% Polyurethan)

- Passgenauigkeit (ohne Faltenbildung) mit Reißverschluss

- Wasser- und Urinundurchlässigkeit geprüft nach DIN 53886

- Muldenprobe nach 24 Stunden kein Wasserdurchlass

- wischdesinfizierbar, Dampfdesinfektion bis 105 Grad C

- atmungsaktiv (Wasserdampfdurchlässigkeit geprüft nach DIN 53122)

- knickbeständig (geprüft nach DIN 53122)

- waschbar bis 95 Grad C und für Trockner geeignet bis 120 Grad C

- hohe Widerstandsfähigkeit und Formstabilität bei intensiver Nutzung und häufigem Waschen

- beständig gegen Körperausscheidungen (insbes. Blut und Urin), Fette, Öle, Infusionslösungen u.a.

- pilzbildungsverhindernd und hydrolysebeständig

- antibakteriell, schimmelfest und widerstandsfähig gegen MRSA-Bakterien

frei von umweit- und gesundheitsschädlichen Stoffen (z.B. Formaldehyd-, Binde-und Lösungsmittel-frei sowie PVC- und FCKW-frei)

- recyclebar

Prüfnachweis durch ein Institut für o.g. Eigenschaften und Prüfsiegel „Textiles Vertrauen" nach Öko-Tex® Standard 100

 

3. Kennzeichnung der Schutzbezüge

Materialnummer:

Maße der Schutzbezüge: z.B. 200x90x12 cm

Auftragnehmer:

Auftragsnummer:

Liefermonat und -jähr

Eigentumskennzeichnung „BUND"

Die Materialzusammensetzung und die nachstehenden Pflegesymbole sind an jedem Schutzbezug anzubringen. Die Art der Kennzeichnung ist freigestellt. Sie muss deutlich lesbar, wasch- und kochfest sowie beständig gegen chemische Desinfektionsmittel sein.

 

4. Qualitätssicherung

Bescheinigung der Prüfergebnisse

Die Einhaltung der in dieser Leistungsbeschreibung gestellten technischen Forderungen ist vom Auftragnehmer auf dem Lieferschein und der Rechnung wie folgt zu bestätigen: "Wir bestätigen, dass die erforderlichen Prüfungen durchgeführt wurden und die Leistungen mit den vertraglichen Forderungen übereinstimmen".

 

5. Verpackung

Die Schutzbezüge sind in Kartons zu verpacken. Die Versandverpackung ist wie folgt zu kennzeichnen:

Materialnummer:

Materialbezeichnung:

Menge:

Auftragsnummer:

Auftragnehmer:

Bruttogewicht pro Verpackungseinheit:

Liefermonat/-j ahr:

 

6. Entsorgung der Verpackungen

Die Verpackung muss über das Duale System (grüner Punkt) entsorgt werden können.

 

7. Gewährleistung: 24 Monate

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125556 vom 27.05.2011

...