Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung von Dränkies 16/32 mm zur Herstellung der Entwässerungsschicht

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Vergabestelle

Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH (UDG)
Franz-Wienholz-Str. 25A
17291 Prenzlau

Ausführungsort

DE-17291 Prenzlau

Frist

22.08.2022

TED Nr.

TPC/20220725_124321_485

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH

Franz-Wienholz-Straße 25a

17291 Prenzlau

Telefon: +49 3984835-200

Fax: +49 3984835-111

 

E-Mail: mailto: armin.habereder@udg-uckermark.de

Internet: www.udg-uckermark.de

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YSDRV7A/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YSDRV7A

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Deponie Pinnow DK I, Basis Nordhalde 3.+4. BA, Lieferung von Dränkies zur Herstellung der Entwässerungsschicht Referenznummer der Bekanntmachung: UDG/06/2022

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 14212120 Kies

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung von Dränkies 16/32 mm zur Herstellung der Entwässerungsschicht und der Sickerrigolen des Basisabdichtungssystems der Deponie Pinnow DKI, 3. + 4. Bauabschnitt (2022/2023) im Umfang von ca. 14.750 t 2 / 6

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 485 000.00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 14212120 Kies

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Uckermark Hauptort der Ausführung: Deponie Pinnow Angermünder Weg 16278 Pinnow

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Dränkies 16/32 mm zur Herstellung der Entwässerungsschicht und der Sickerrigolen des Basisabdichtungssystems der Deponie Pinnow DKI, 3. + 4. Bauabschnitt (2022/2023) im Umfang von ca. 14.750 t. frei Baustelle Die Aufteilung der v.g. Gesamtmenge erfolgt entsprechend der bauabschnittsweisen Errichtung wie folgt: - 3. Bauabschnitt 2022: ca. 6.250 t, - 4. Bauabschnitt 2023: ca. 8.500 t.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 485 000.00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 15 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle geforderten Nachweise, Erklärungen oder Bescheinigungen sind auch für die Nachauftragnehmer und Bietergemeinschaften zu erbringen bzw. auf Anforderung vorzulegen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder 3 / 6 von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen. - Handelsregisterauszug, - Auszug aus dem Gewerbezentralregister über die Geschäftsführung und die Gesellschaft, - Eigenerklärung des Unternehmers, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen, - Erklärung, dass durch den Bewerber und vorgesehene Nachauftragnehmer die Mindestanforderungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes zur Mindestentlohnung eingehalten werden. Folgende Nachweise/Angabe/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Eigenerklärung etwaiger Unterauftragnehmer, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen, - Einzelnachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung auch für Unterauftragnehmer, - Nachweise statt Eigenerklärungen nach Maßgabe von § 56 Abs. 2 VgV. Hinweis: Zum vorläufigen Nachweis aller im Abschnitt III. 1 genannten Teilnahmebedingungen betreffend die Befähigung zur Berufsausübung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 50 VgV ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk unter Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend. Vor Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert, den entsprechende Nachweis unverzüglich beizubringen (§ 50 Abs. 2 Satz 2 VgV). Die Vorlage der vorgenannten Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus einem für die Vergabestelle in der Europäischen Union kostenfrei zugänglichen Präqualifikationssystem erhalten kann. Des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. abrufen kann.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Bankerklärung oder vergleichbare Erklärung des Bürgen über die Bereitschaft zur Übernahme der Bürgschaft (3, 0 v. H. der Auftragssumme für Vertragserfüllung), - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Sozialversicherungen und der Berufsgenossenschaft, - Ggf. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/ Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (Formular 236) und Verpflichtungserklärung der entsprechenden Unternehmen, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen (Formular 236), - Referenzliste zur Lieferung vergleichbarer Böden mit Angabe der Kontaktdaten der Lieferempfänger, Folgende Nachweise/Angabe/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Einzelnachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auch für Unterauftragnehmer, - Nachweise statt Eigenerklärungen nach Maßgabe von § 56 Abs. 2 VgV. Hinweis: Zum vorläufigen Nachweis akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eignungserklärung (siehe Abschnitt III.1.1).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 4 / 6 - Referenzliste zur Lieferung vergleichbarer Böden mit Angabe der Kontaktdaten der Lieferempfänger (letzte 3 Jahre), - Gewinnungsstätten und Mengennachweis, - Nachweis über die bergrechtliche Genehmigung zur Entnahme des in Rede stehenden Bodens, - Nachweis der für den Lieferzeitraum zur Verfügung stehenden Abbau- und Transporttechnik, - Nachweis der Eignung des Entwässerungsschichtmaterials gemäß Vergabeunterlagen.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22/08/2022 Ortszeit: 13:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/09/2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22/08/2022 Ortszeit: 13:05 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Gemäß § 55 Absatz 2 VgV sind Bieter nicht zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YSDRV7A

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 5 / 6 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland E-Mail: mailto: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de Telefon: +49 331 / 866-1617 Fax: +49 3318661652 Internet-Adresse: Internet: www.mwe.brandenburg.de

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschlussmöglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Auftraggeberin. Die Auftraggeberin wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühestens Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses in Textform informieren. Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der aktuellen Fassung Anwendung. § 160 lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; [...]. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind". Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Wir weisen darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Die Vergabestelle weist schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist. 6 / 6

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21/07/2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 166147 vom 26.07.2022

...