Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung von Geografischen Informationssystemen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Chur Hochbaudienste
Masanserstrasse 2
7000 Chur

Ausführungsort

CH-7000 Chur

Frist

28.11.2022

Beschreibung

1.1 GeoGR AG

Masanserstrasse 2, Postfach 820

7001 Chur

 

E-Mail: ugsp@geogr.ch

Internet: http.:www.geogr.ch/

 

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1

 

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 28.11.2022 Bemerkungen: Fragen sind bis spätestens 28. November 2022 schriftlich und mit eindeutigem Bezug zum Offertformular/Anforderungskatalog an folgende Adresse zu richten: ugsp@geogr.ch oder via simap

 

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 23.12.2022, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Gemäss den Vorgaben in der Ausschreibung bzw. den Ausschreibungsunterlagen. Datum schweizerischer Poststempel massgebend.

 

1.5 Datum der Offertöffnung: 04.01.2023, Uhrzeit: 14:00, Ort: Chur (Masanserstrasse 2), Bemerkungen: Die Anbietenden können der Offertöffnung beiwohnen (Art. 11 Abs 2 RVzEGzIVöB). Das Offertöffnungsprotokoll wird den Anbietern bis spätestens 06.01.2023 elektronisch zugestellt.

 

1.6 Art des Auftraggebers Andere Träger kantonaler Aufgaben

 

1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren

 

1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag

 

1.9 Staatsvertragsbereich Ja.

 

2. Beschaffungsobjekt

 

2.2 Projekttitel der Beschaffung Lieferung und Dienstleistungen zur universellen Geo- und Sachdaten-Plattform (uGSP)

 

2.4 Aufteilung in Lose? Nein

 

2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 75131100 - Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 72230000 - Entwicklung von kundenspezifischer Software, 72262000 - Software-Entwicklung, 38221000 - Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System), 48810000 - Informationssysteme, 72200000 - Softwareprogrammierung und -beratung, 72420000 - Internet-Entwicklung

 

2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Gesucht wird ein Realisierungspartner, welcher eine universelle Geo- und Sachdaten-Plattform (uGSP) für die GeoGR AG erstellt und betreibt.

 

2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Chur

 

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems 36 Monate nach Vertragsunterzeichnung Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein

 

2.9 Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Der Betrieb der universellen Geo- und Sachdaten-Plattform (uGSP) ist nach der Realisierung für 8 Jahre vorgesehen. Sind Folgeaufträge genügend begründet, können solche pro Einzelfall im freihändigen Verfahren an den berücksichtigten Anbieter vergeben werden (Art. 21 Abs. 2 lit. e IVöB).

 

2.10 Zuschlagskriterien Zweckmässigkeit des Angebots Gewichtung 40 % Leistungsfähigkeit des Anbieters Gewichtung 20 % Innovationsgehalt Gewichtung 10 % Kosten Gewichtung 30 %

 

2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja Bemerkungen: Den Anbietern steht es frei, zusätzlich zum Angebot der in der Ausschreibung beschriebenen Leistung Varianten vorzuschlagen (Art 33 IVöB). Für jede Variante sind das Offertformular und die Anhänge (Preisblatt, Lösungsbeschreibung, Fragen- und Anforderungskatalog) vollständig auszufüllen.

 

2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein

 

2.13 Ausführungstermin Beginn 01.08.2023 und Ende 31.08.2025 Bemerkungen: Die definitiven Termine werden mit Vertragsabschluss festgelegt.

 

3. Bedingungen

 

3.5 Bietergemeinschaft Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.

 

3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Der Anbieter verfügt über genügend Erfahrung im Geo- und Sachdaten-Umfeld, die mit den technischen Anforderungen hinsichtlich des Umfangs und der Komplexität vergleichbar sind. Der Anbieter verfügt über genügend Erfahrung mit der software- und systemun-abhängigen Beschreibungssprache INTERLIS. Der Anbieter verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Offertformular umschrieben, erfüllen zu können. Schlüsselpersonen / Qualifikationen: Der Anbieter bestätigt, dass die Schlüsselpersonen, die Stellvertretungen und wichtigen Fachpersonen die zur Aufgabenerfüllung notwendige Ausbildung, Weiterbildung und praktische Erfahrung in entsprechenden Projekten und Aufgaben mitbringen. Finanzielle Leistungsfähigkeit: Der aktuelle Betreibungsregisterauszug des Anbieters und der eingesetzten Subunternehmer ist frei von Einträgen. Akzeptanz der beiden Vertragsentwürfe Werkvertrag und Dialogvereinbarung

 

3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: 2 Referenzprojekten in den letzten 5 Jahren 2 konkrete INTERLIS-Projekte in den letzten 5 Jahren Nachweis und Bestätigung, dass die personellen Ressourcen der Schlüsselpersonen und die Fachpersonen, während der gesamten Vertragsdauer vorhanden sind Betriebsregisterauszug

 

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis: 28.11.2022 Kosten : CHF 0.00

 

3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch Bemerkungen: Produktbeschreibungen und Datenblätter können auch in englischer Sprache abgegeben werden.

 

3.11 Gültigkeit des Angebotes 12 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

 

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch, oder zu beziehen von folgender Adresse: GeoGR AG, Masanserstrasse 2, Postfach 820, 7001 Chur, Schweiz, E-Mail: ugsp@geogr.ch, URL Internet: http.:www.geogr.ch/ Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 04.11.2022 bis 22.12.2022 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

 

3.13 Durchführung eines Dialogs Ja Beschreibung der Durchführung eines Dialogs: Der Dialog wird separat mit maximal 3 Anbietern mit höchstens 2 Workshops mit einer maximalen Dauer von je 8h durchgeführt. Im ersten Workshop wird der Anbieter die eigene Lösung gemäss der Eingabe vorstellen. Gleichzeitig werden alternative Lösungsansätze, Prozessabläufe und Verständigungsfragen diskutiert. Als Ergebnis des ersten Workshops wird ein Katalog mit Fragen, Klärungen und Optimierungen erstellt. Am 2. Workshop sollen die Punkte dieses Kataloges durch den Anbieter geklärt und vorgestellt werden. Die Vorstellung soll möglichst mit konkreten Beispielen oder zumindest mit fundierten konzeptionellen Strukturen aufgezeigt werden. Auf Grund der Ergebnisse der Workshops und der Inputs des Auftraggebers wird der Anbieter das endgültige Angebot einreichen. Jedem Anbieter, welcher ein bewertbares und endgültiges Detailangebot einreicht, wird die Teilnahme am Dialog mit einer Pauschale von CHF 10'000.00 (exkl. MWST) entschädigt.

 

4. Andere Informationen

 

4.4 Grundsätzliche Anforderungen Gemäss IVöB

 

4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: http.:www.simap.ch (mit Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen)

 

4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden, Obere Plessurstrasse 1, 7000 Chur, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren sowie deren Begründung mit Angabe der Beweismittel zu enthalten.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168373 vom 06.11.2022

...