Titel | Lieferung von konfokalen Raman-Mikroskop | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Beethovenstraße 1 73430 Aalen | |
Ausführungsort | DE-73430 Aalen | |
Frist | 28.10.2023 | |
TED Nr. | 577343-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Beethovenstr. 1 73430 Aalen
E-Mail: ausschreibung@hs-aalen.de Internet: www.hs-aalen.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Körperschaft des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines konfokalen Raman Mikroskops zur Integration in eine Glovebox Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/09
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Hochschule Aalen beabsichtigt die Beschaffung eines konfokalen Raman-Mikroskop für Anwendungen im Bereich der Batterieanalytik unter Inertgas. Mit dem konfokalen Raman-Mikroskop soll die chemische Zusammensetzung und Kristallinität von Elektrodenmaterialien mit hoher Ortsauflösung bestimmt werden. Da die zu untersuchenden Materialien eine hohe Luftfeuchtesensitivität aufweisen, soll das Raman-Mikroskop in ein Glovebox-System mit Inertgasatmosphäre (Argon) integriert werden. Die Materialien weisen zudem eine hohe Anfälligkeit für thermische Schädigung auf, weshalb für eine zerstörungsfreie Analyse mit maximal niedrigen Laserleistungen zu arbeiten ist.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433000 Spektrometer 38510000 Mikroskope
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE11D
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des Forschungsprojektes AnIBATT ist die Beschaffung eines konfokalen Raman-Mikroskop vorgesehen. Auf Grund des Anspruchs geringste Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung und Kristallinität von Elektrodenmaterialien ortsaufgelöst (auf Partikelebene) zu bestimmen, ist ein Gerät mit bester Nachweisstärke und hoher Auflösung zu beschaffen. Die zu untersuchenden Materialien weisen eine hohe Reaktivität mit Wasser selbst bei einer geringen relativen Luftfeuchtigkeit auf, weshalb das System in eine bestehende Glovebox zu integrieren gilt. Da auch weitere Systeme in die Glovebox integriert werden, ist eine möglichst kleine Grundfläche des Raman-Mikroskops erforderlich. Die Materialien weisen zudem eine hohe Anfälligkeit für thermische Schädigung auf, weshalb für eine zerstörungsfreie Analyse mit maximal niedrigen Laserleistungen zu arbeiten ist. Um trotz geringer Laserleistungen und Messzeiten ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis zu erzielen und die Integrität in eine Glovebox zu gewährleisten, muss das System auf optische Lichtleiter basieren. Die Anforderungen an das Raman-Mikroskop sind: - Das System muss in eine Glovebox mit Inertgas (Argon) integriert werden. Die Grundfläche des Systems in der Glovebox darf 50 x50 cm nicht überschreiten. Außerhalb der Glovebox darf die Installation eine Fläche von 80 x 80 cm nicht überschreiten. Zudem muss das System ohne optischen Tisch auskommen. - Das Mikroskopsystem muss einen motorisierten Objektiv-Revolver mit 25x, 50x und 100x Objektiv inkl. digitaler Videokamera besitzen. Der motorisierte Probentisch muss einen Verfahrweg von mindestens 30 mm in x-y-z-Richtung ermöglichen. Die Schrittweite muss dabei in x-y-Richtung 30 nm oder weniger und in z-Richtung 15 nm oder weniger betragen. - Das System muss einen Laser mit der Anregungswellenlänge von 532 nm besitzen. Das Spektrometer und die Detektoren müssen für den VIS Spektralbereich ausgerichtet und optimiert sein. Die Laserleistung muss stufenlos eingestellt und gemessen werden können. - Das System muss auf optische Lichtleitern basieren, um Signalverluste an Spiegeln zu minimieren und eine wellenlängenunabhängige Transmission zu gewährleisten, sodass mit möglichst geringer Laserleistung (<5 mW) und Messzeiten (0.5s pro Pixel) mit dennoch höchstmöglicher Signalintensität gemessen werden kann. - Das Mikroskop in der Glovebox muss vollständig motorisiert sein und vollautomatisch von außerhalb der Glovebox steuerbar sein. - Die Laterale Auflösung des Systems muss nachweißlich < 400 nm FWHM bei 532 nm Anregungswellenlänge und 100x sein. - Ein Streulichtschutz für das Raman-Mikroskop muss vorhanden sein. Laserklasse 2 oder besser ist erforderlich. - Mit dem System sollen auch polarisationsabhängige Messungen durchgeführt werden können. Das System soll mit einem motorisierten Polarisator und Analysator mit mindestens 1500 Schritten pro 360° ausgestattet sein.
II.2.5) Zuschlagskriterien
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11) Angaben zu Optionen
II.2.14) Zusätzliche Angaben Es wird nach Ablauf von 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ein separates Verhandlungsverfahren mit der Fa. WITec Wissenschaftliche Instrumente und Technologie GmbH über die Lieferung eines konfokalen Raman-Mikroskop durchgeführt, da nach einer ausführlichen, EU-weiten Markterkundung nur die Fa. WITec Wissenschaftliche Instrumente und Technologie GmbH am Markt ein System, das die geforderten Anforderungen erfüllt, anbietet. Zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung gibt es kein weiteres System, das auf optische Lichtleiter basiert, ohne optischen Tisch auskommt, eine laterale Auflösung von nachweislich < 400 nm FWHM bei 532 nm Anregungswellenlänge und 100x besitzt und die Messung von Elektrodenmaterialien bei Laserleistungen von <5 mW und Messzeiten <0,5 s/Pixel ermöglicht.
II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 04.10.2023
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXR6YDSYH54
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174971 vom 28.09.2023 |