Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Lieferung von Magnesiumchloridlösung

Vergabeverfahren

Verhandlungsverfahren

Auftraggeber

Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 2
10179 Berlin

Ausführungsort

DE-10179 Berlin

Frist

10.12.2011

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 348153-2011

 

I.1) Berliner Wasserbetriebe

Neue Jüdenstraße 2

Kontaktstelle(n): Einkauf (EK-L/B)

Zu Händen von: Frau Drenkow

10179 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3086442272, Fax: +49 308644102272

 

E-Mail: Ausschreibungen-MW-A@bwb.de

Internet: www.bwb.de

www.bwb.de/content/language1/html/572.php

www.bwb.de/content/language1/html/572.php

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Berliner Wasserbetriebe

Neue Jüdenstraße 2

Kontaktstelle(n): Zimmer: 1.111-2

Zu Händen von: EK-Z/C

10179 Berlin

DEUTSCHLAND

 

I.2) Haupttätigkeit(en): Wasser

 

I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: EBO3/L-030/1016.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort: Klärwerk Waßmannsdorf, Straße am Klärwerk 4, 12529 Schönefeld, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE300

 

II.1.3) Angaben zum Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24312120

 

II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 8 000 to.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe)

 

Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 1 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2012–März 2013.

 

Los-Nr: 2 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2012–März 2013.

 

Los-Nr: 3 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2012–März 2013.

 

Los-Nr: 4 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2012–März 2013.

 

Los-Nr: 5 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2013–März 2014.

 

Los-Nr: 6 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2013–März 2014.

 

Los-Nr: 7 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2013–März 2014.

 

Los-Nr: 8 Bezeichnung: Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %.

1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Magnesiumchloridlösung MgCL2 32 %-34 %, in Teilmengen auf Abruf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 24312120

3) Menge oder Umfang: 1 000 to.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2012 Abschluss 15.3.2014

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Lieferzeitraum März 2013–März 2014.

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

Es gelten die die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Auftraggebers in der jeweils gültigen Fassung. Die Geschäftsbedingungen der Bieter werden nicht Bestandteil des Vertrages. Die Preise sind in EUR anzugeben. Weitere Vorschriften gemäß Verdingungsunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Kurzdarstellung des Unternehmens, Handelsregisterauszug in Kopie oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate) bzw. ein vergleichbares Dokument eines EU-Landes. Der Bieter hat die Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes einzureichen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers einreichen. Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft einzureichen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers einreichen. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für sie handelnden Personen vorliegen. Verpflichtungserklärung: Der "Auftragnehmer" verpflichtet sich, mit Unterzeichnung zur Anerkennung und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) i.d.F. vom 8.7.2010, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 66. Jahrgang Nr. 17 vom 22.7.2010. Insbesondere bezieht sich die Verpflichtung auf die Einhaltung der Bestimmungen aus § 1 Tariftreue und Mindestentlohnung, § 5 Kontrolle, § 6 Sanktionen, § 8 Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen und § 9 Frauenförderung BerlAVG. Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Förderung von Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Frauenförderverordnung - FFV). Bescheinigung über eine vom Auftragnehmer abgeschlossene Produkt- und Betriebshaftpflicht-versicherung einschließlich Umwelthaftpflicht-Basisversicherung für Personen- und Sachschäden unter Benennung der Deckungssummen und mit dem Nachweis, dass die fällige Versicherungsprämie bezahlt wurde. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet ist.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

— Referenzen Ver- bzw. Entsorgungsunternehmen,

— Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,

— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die einschlägige Lieferung/Leistung,

— Bilanzen, Eigenkapitalquote,

— Bankauskünfte,

— Anzahl der in den letzten 3 Jahren im Tätigkeitsbereich beschäftigten Mitarbeiter.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen — Produktdatenblatt und Sicherheitsdatenblatt,

— Nachweis zur Qualitätssicherung DIN EN ISO 9000ff/EN29001 (Qualitätsmanagement) oder vergleichbar,

— Nachweis gem. DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar,

— Anlagenkapazität to/Monat.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Legal persons should indicate the names and professional qualifications of the Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug aufdie Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: EBO3/L-030/1016

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 10.12.2011

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja. Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2013.

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben:

 

1) Wir bitten ausschließlich um Onlinebewerbung unter: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam;

2) zu Pkt. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme:

— 10.12.2011 Schlusstermin für Anträge auf Teilnahme,

— 9.1.2012 Abgabe Angebot.

3) Bindefrist des Angebotes: bis 14.2.2012;

4) Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.

5) Ausbildungsbetriebe: Angebotswertung. Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Paragraph 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag einzulegen. Ansonsten ist der Nachprüfungsantrag unzulässig.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3.11.2011

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126247 vom 06.11.2011

...