Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung zweier Röntgendiffraktometer für die Tonmineralogie (Los 1 und Los 2), Aufrüstung eines vorhandenen Röntgendiffraktometers
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Kontaktstelle: Andreas Tietz
Stilleweg 2
D-30655 Hannover
Fax.: 05 11/6 43-26 93
E-Mail: andreas.tietz@lbeg.niedersachsen.de
Internet: www.lbeg.niedersachsen.de
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist06.08.2009
Beschreibung

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Kontaktstelle: Andreas Tietz, Stilleweg 2, D-30655 Hannover, Fax.: 05 11/6 43-26 93, E-Mail: andreas.tietz@lbeg.niedersachsen.de, Internet-Adresse (URL): www.lbeg.niedersachsen.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

 

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeiten: Agentur/Behörde auf zentraler oder bundesstaatlicher Ebene

 

Art des Auftrags: Lieferung, Kauf, Öffentlicher Auftrag

 

Ausführungsort: 30655 Hannover

 

Umfang: Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1-09/04: Lieferung zweier Röntgendiffraktometer für die Tonmineralogie (Los 1 und Los 2), Aufrüstung eines vorhandenen Röntgendiffraktometers

- Die zu liefernden Röntgendiffraktometrie-Systeme werden zur Mineralidentifikation eingesetzt. Es sind zwei Geräte zu liefern, die mit je mit einem sekundärseitigen Doppeldetektorsystem ausgestattet sein müssen. Dabei muss insbesondere die Wahl des Detektors ohne mechanische Umbauten allein durch Softwaresteuerung möglich sein, die Messungen müssen ab 2 Grad 2 Theta möglich sein, ohne dass die Probensignale durch Artefakte gestört werden. Das Doppeldetektorsystem muss sowohl mit

einem ortsauflösenden Detektor als auch mit einem fokussierenden Monochromator in Kombination mit einem Szintillationszähler oder Proportionalzählern ausgestattet sein. Gerät 1 muss mit einem Probenwechsler und Gerät 2 muss mit einer evakuierbaren Heizklimakammer ausgestattet sein. Beide Geräte müssen keramische Platten von ca. 24 mm Durchmesser nach Muster des Auftraggebers mit 0,05-0,15 mm dicken Tonfilmen als Präparaten aufnehmen, entsprechend anzufertigende Probenträger müssen mitgeliefert werden.

- Außerdem ist ein vorhandenes Diffraktometer mit obigem Doppeldetektorsystem aufzurüsten Gesamtmenge bzw. -umfang:

- Los 1 und Los 2: je ein Röntgendiffraktometer

- Los 3: Aufrüstung eines vorhandenen Röntgendiffraktometers

- CPV: Hauptteil / Hauptgegenstand: 38200000

 

Angaben zu den Losen: Los-Nr. 1: Diffraktometer-System 1

- Röntgendiffraktometer-System mit einem sekundärseitigen Doppeldetektorsystem, das sowohl mit einem ortsauflösenden Detektor als auch mit einem fokussierenden Monochromator in Kombination mit einem Szintillationszähler oder Proportionalzählrohr und mit einem Probenwechsler ausgestattet sein muss

Menge oder Umfang:

- 1 Röntgendiffraktometer-System

- CPV: Hauptteil / Hauptgegenstand: 38200000

 

Los-Nr. 2: Diffraktometer-System 2

- Röntgendiffraktometer-System mit einem sekundärseitigen Doppeldetektorsystem, das sowohl mit einem ortsauflösenden Detektor als auch mit einem fokussierenden Monochromator in Kombination mit einem Szintillationszähler oder Proportionalzählrohr und mit einer evakuierbaren Heizklimakammer ausgestattet sein muss

Menge oder Umfang:

- 1 Röntgendiffraktometer-System

- CPV: Hauptteil / Hauptgegenstand: 38200000

 

Los-Nr. 3: Aufrüstung eines vorhandenen Diffraktometers

- Aufrüstung eines vorhandenen Diffraktometers, bei dem auf der Sekundärseite ein Doppeloptikträger für Doppeldetektorsystem mit einem Szintillationszähler in Kombination mit einem fokussierenden Monochromator für Cu-Strahlung zu

installieren ist

- CPV: Hauptteil / Hauptgegenstand: 38200000

 

Art der Vergabe: Aufteilung in Lose: Ja

Sollten Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose

 

Ausführungsfrist: Ende: 30.11.2009

 

Anforderung: beim Auftraggeber

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

Die Verdingungsunterlagen können unter Internet: www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.cfm eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

 

Angebotsabgabe: beim Auftraggeber bis 05.08.2009, 23:59 Uhr

 

Angebotssprache: Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch

 

Bieter: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

Eröffnung: am 06.08.2009

 

Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen

 

Rechtsform: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: siehe Vergabeunterlagen

 

Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

Nachweise: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- Mit dem Angebot ist die in den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit (Vordruck) unterschrieben beizufügen.

- Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- siehe Vergabeunterlagen

 

Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Der Bieter hat mit seinem Angebot seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zu diesem Zweck sind dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen:

1.1 Aufstellung der Referenzen über vergleichbare Aufträge Über folgende Leistungen sind Referenzen beizufügen: Als Referenzen können nur Aufträge benannt werden, die folgende Kriterien erfüllen:

a) 1 Applikationslabor

b) 1 Kundenreferenz mit Doppeldetektorsystem

c) 1 Kundenreferenz für eine evakuierbare Heiz-/Klimakammer mit Feuchtegenerator

Zu den Punkten a bis c unter 1.1 sind jeweils mindestens eine Referenz zu benennen.

- Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen

- Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

Zuschlags-/Bindefrist: Bindefrist des Angebotes: bis 23.09.2009

 

Kriterien der Auftragserteilung: Der niedrigste Preis

 

Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

Sonstiges: Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Nds. MW Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg.

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

Dauerauftrag: Nein

 

Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein

Amtliche Bekanntmachung unter Internet: www.ted.europa.eu

 

Interne Nr.: 56367938354 / LAN

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122054 vom 02.07.2009