Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Litaraturstudie zu ökologischen Auswirkungen des Tiefsee-Bergbaues auf die marine Umwelt

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

15.06.2012

Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Frau Stephanie Biermann

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2057/2228 Fax: (0340) 2104 2968

 

E-Mail: ufoplan@uba.de

 

Az.: Z 6 25105/474 FKZ 3712 25 286

 

b) Art der Vergabe:

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOL/A)

 

c) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

 

f) UFOPLAN 3712 25 286: Litaraturstudie zu ökologischen Auswirkungen des Tiefsee-Bergbaues auf die marine Umwelt

 

g) Die Literaturstudie soll den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse über mögliche ökologische Auswirkungen des Tiefsee-Bergbaues auf die marine Umwelt ermitteln, zusammenfassen und bewerten. Darauf aufbauend sollen Empfehlungen für einen umwelt- und naturschutzverträglichen Tiefseebergbau unter besonderer Berücksichtigung der heute diskutierten Gewinnungsmethoden entwickelt werden.

 

h) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

i) Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) Ausführungsfrist: 5 Monate ab Auftragserteilung

 

l) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php

 

m) Angebotsfrist: 15. Juni 2012 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

n) Frist für Bieterfragen: 8. Juni 2012

 

o) Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.

 

p) Bindefrist: 13. Juli 2012

 

q) Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

r) Eignungskriterien:

 

Die Eignungskriterien für die Teilnahme an der öffentlichen Ausschreibung lauten: Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. In Bezug auf die Fachkunde müssen folgende Kriterien vom Anbieter erfüllt werden:

 

s) Kriterien:

 

Erforderliche Nachweisführung: Sehr gute Kenntnisse bisher entwickelter bzw. in Entwicklung befindlicher Techniken des Tiefsee-Bergbaus einschließlich mehrjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. Kurzvita und aktuelles Tätigkeitsprofil der für das Projekt vorgesehenen Projektleitung und Mitarbeiter/-innen. Gut nachvollziehbare Hinweise auf mehrere fachlich einschlägig relevante, erfolgreich abgeschlossene oder laufende Projekte zum Thema Techniken des Tiefseebergbaus Sehr gute Kenntnisse der (potentiellen) ökologischen Auswirkungen des Tiefsee-Bergbaus einschließlich mehrjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. Gut nachvollziehbare Hinweise auf mehrere fachlich einschlägig relevante, erfolgreich abgeschlossene oder laufende Projekte zum Thema ökologische Auswirkungen des Tiefsse-Bergbaus Sehr gute Kenntnisse der Konventionen und Vereinbarungen zur Sicherung der Erfüllung von Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsanforderungen im Gut nachvollziehbare Hinweise auf mehrere fachlich einschlägig relevante, erfolgreich abgeschlossene oder laufende Projekte zum Thema Recht Tiefseebergbau des Tiefseebergbaus

 

t) Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zur Bearbeitung des Vorhabens werden mittels Eigenerklärung der Interessenten nachgewiesen.

 

Zuschlagskriterien: Alle Angebote, die den Bewerbungs- und Vertragsbedingungen entsprechen und preislich angemessen sind, werden abschließend vergleichend bewertet. Der Zuschlag wird aufgrund des besten Preis-Leistungsverhältnisses erteilt, wobei der Zuschlag auf Grundlage der Gewichtung von 70:30 zwischen fachlicher Qualität und Preis des Angebotes erteilt wird. Angebote von geeigneten Bietern, deren Angebote inhaltlich vollständig und die notwendigen Nachweise der Fachkunde aufführen, werden anhand folgender Kriterien bewertet:

 

1. Qualität (70 %-Gewichtung): Die Bewertung der nachfolgenden Unterkriterien erfolgt mittels Punktvergabe. Es sind maximal 10 Punkte pro Unterkriterium zu erreichen:

 

Kriterium max. erreichbare Punktzahl

1. Problem- und Aufgabenverständnis 10

2. Methodisches Vorgehen 10

3. Arbeits- und Zeitplanung 10

4. Umsetzung der Erfahrungen im Angebot 10

2. Preis (30 %-Gewichtung): Der niedrigste Preis erhält 10 Punkte. Für jede Differenz in Höhe von 5.000,00 wird im Vergleich bei den preislich höheren Angeboten 1 Punkt abgezogen.

3. Gesamtbewertung: Auf Grundlage der erreichten Punkte für die einzelnen Unterkriterien der Qualität wird der Mittelwert gebildet und dieser anschließend mit dem Faktor 0,7 multipliziert. Die erreichte Punktzahl für den Preis wird hingegen mit dem Faktor 0,3 multipliziert. Die beiden so ermittelten Punktwerte ergeben in ihrer Summe eine Gesamtpunktzahl. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127084 vom 28.05.2012

...