Titel | LK - Schulneubau ESS und HKS (121-SEH) - Fachplaner Geotechnik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-31785 Hameln | |
Frist | 18.02.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/S-HAMELN-LK-2025-0006 | |
TED Nr. | 00038646-2025 | |
Beschreibung | 1. Stadt Hameln Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1 DE-31785 Hameln
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hameln-Pyrmont E-Mail: vergabestelle@hameln.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: LK - Schulneubau ESS und HKS (121-SEH) - Fachplaner Geotechnik Beschreibung: Fachplaner Geotechnik Kennung des Verfahrens: 2848bebd-90ac-4a4d-aebf-06f05c4be249 Interne Kennung: S-HAMELN-LK-2025-0006 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Hameln-Pyrmont Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2025-0006 Sie erhalten die Vergabeunterlagen direkt, gebührenfrei und ohne Registrierung. Wenn Sie immer aktuell zum Verfahren informiert sein möchten, sollten Sie die angebotene Möglichkeit zur freiwilligen Registrierung nutzen. Als registrierter Nutzer können Sie nach Eingabe Ihrer Nutzerkennung und Ihres Passworts den Abruf der Vergabeunterlagen starten. Mit dem registrierten Abruf stellen Sie sicher, dass Sie umgehend informiert werden, wenn neue Informationen zu den Vergabeverfahren vorliegen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: LK - Schulneubau ESS und HKS (121-SEH) - Fachplaner Geotechnik Beschreibung: - Erstellung eines Erkundungskonzept zur Gründungssituation sowie eines Leistungsverzeichnisses für die Bohrproben zur Bodenanalyse. - Erstellung eines Gutachten zur Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung sowie einer Gefährdungsbeurteilung. - Beratungsleitungen zu geotechnischen Berechnungen und hydrologische Berechnungen sowie Beratung in den einzelnen Leistungsphasen. Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Hameln-Pyrmont Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Ausführungsfristen: Beginn: nach Abstimmung mit dem Auftraggeber Ende der Ausführung: 09/2030 (Übergabe Gesamtprojekt)
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind dieEigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) aufgesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungenzuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung "RUS Sanktion", - Eigenerklärung "§§ 123 & 124 GWB" - Erklärung "Information zum Bieter" siehe "Checkliste zur Angebotsabgabe" Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags muss mind. 200 000 EUR betragen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben 2. Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 3. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrieund Handelskammer 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist 5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt 6. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 7. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen siehe "Checkliste zur Angebotsabgabe" Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 3 Referenzen als Eigenerklärung über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren früheren Aufträgen in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Wertes, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts, sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Davon soll für eine vergleichbare Referenz, der Auftragswert mind. 50.000 EUR betragen. siehe "Checkliste zur Angebotsabgabe"
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2025-0006
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2025-0006 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 11:30:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 18/02/2025 11:30:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für, Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Hameln-Pyrmont Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hameln-Pyrmont Registrierungsnummer: 03252-0-23 Postanschrift: Süntelstr. 9 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland Kontaktperson: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - E-Mail: vergabestelle@hameln.de Telefon: +49 51512021378 Fax: +49 51512021569 Internetadresse: www.hameln.de/aktuelleausschreibungen Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7002 Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont - Registrierungsnummer: 032520006006-0-70 Postanschrift: Rathausplatz 1 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland Kontaktperson: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - E-Mail: vergabestelle@hameln.de Telefon: +49 51512021378 Internetadresse: www.hameln.de/aktuelleausschreibungen Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für, Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: entfällt Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 413115-2943 Internetadresse: www.mw.niedersachsen.de/startseite/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e4f80bb-c92c-45dc-8ff4-f5136e696488 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/01/2025 06:20:43 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 38646-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 13/2025 Datum der Veröffentlichung: 20/01/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191250 vom 29.01.2025 |