Titel | Luftbildauswertung und Vermessung Kriegsluftbilder | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 08.01.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 1354692055
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Kontaktstelle(n): zu Händen von: . Telefon: +49 611/6939-0 Fax: +49 611/6939-400
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: www.vergabe.hessen.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4) Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber : ( ) Ja (X) Nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber. Luftbildauswertung und Vermessung Kriegsluftbilder
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
(c) Dienstleistung Dienstleistungskategorie : 12 Hauptort der Dienstleistung Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2 , 64278 Darmstadt NUTS-Code : DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung. Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Luftbildauswertung und Vermessung auf Grund vorliegender Kriegsluftbilder
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71354200 Luftbildvermessung Ergänzende Gegenstände: < td=""><>
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): (X) Ja ( ) Nein
II.1.8) Aufteilung in Lose: ( ) Ja (X) Nein
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ( ) Ja (X) Nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen)
Auftragsinhalt ist die die Erzeugung, Verarbeitung und Bereitstellung raumbezogener und damit in Beziehung stehender Daten. Die Tätigkeit umfasst folgende Teilbereiche: - Luftbildauswertung/Photogrammetrie - Vermessung/Datenaufnahme und - Management, Verarbeitung und Verteilung raumbezogener Daten (Datenmangement) Hierzu ist folgendes Personal zu stellen: - Einsatz einer Vermessungsingenieurin / eines Vermessungsingenieurs mit ca. 1.600 Stunden pro Jahr. - Einsatz einer Geomatikerin / eines Geomatikers (oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten) mit ca. 1.600 Stunden pro Jahr. Für - die Luftbildauswertung/Photogrammetrie ist ein digitales photogrammetrisches Auswertesystem bestehend aus Workstation, Display zur stereoskopischen Darstellung sowie dazugehöriger Software zur Aerotriangulation, Georeferenzierung und Orthorektifizierung von Luftbildern (Leica Photogrammetry Suite, ArcGis for Desktop Standard, Stereocord G3) - die Vermessung/Datenaufnahme ist ein Kraftfahrzeug mit Geräten für das mobile Arbeiten (u.a. Mobiltelefon, Notebook mit ArcGIS for Desktop Advanced), eine komplette Vermessungslösung bestehend aus Tachymeter, GNSS-System und Software, die Intergrated SurveyingTM oder gleichwertige Arbeitsabläufe unterstützt - das Datenmangement ist der Betrieb eines Servers mit ArcGis for Server Enterprises - Standard Edition, eine Lizenz für Autocad Map 3D 2013 und einer Storage-Lösung zu stellen. Für die Durchführung der beschriebenen Arbeiten ist in Darmstadt oder im Umkreis von höchstens 20 km ein geeignetes Büro zu unterhalten.
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: (X) Ja ( ) Nein Beschreibung der Optionen Option der Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr auf maximal 5 Jahre, erstmals zum 01.04.2015
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ( ) Ja (X) Nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn: 01.04.2013 Ende: 31.03.2015
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten :
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird gesamtschuldnerisch haftend
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: ( ) Ja (X) Nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Leica Photogrammetry Suite bestehend aus LPS Core, ERDAS Imagine, StereoAnalyst für ERDAS und StereoAnalyst für ArcGis in der jeweiligen aktuellen Version - Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Software ArcGis for Desktop Standard in der aktuellen Version - Beschreibung des photogrammetrischen Auswertesystems - Nennung des eingesetzten Scanners - Nennung des Displays zur stereoskopischen Darstellung - Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Software ArcGIS for Desktop Advanced in der aktuellen Version - Beschreibung des eingesetzten Vermessungssystems, bestehend aus Tachymeter, GNSS-System und Software - Wartungs- und Kalibriernachweise für die Vermessungsgeräte - Benennung des vorgesehenen Personals mit Angabe der Qualifikation - eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (vergleichbar mit der Leistung/den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Menge (vergleichbar mit der/den Mengen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Rechnungswert, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : ( ) Ja ( ) Nein
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ( ) Ja (X) Nein
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ( ) Ja (X) Nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: ( ) Ja (X) Nein
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A0437-2012-0261
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: ( ) Ja (X) Nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog)
Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag : 08.01.2013 Uhrzeit: 24:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: (X) Ja ( ) Nein Preis: 8.00 Währung EUR Zahlungsbedingungen und -weise Zahlbar per Überweisung an angegebene Bankverbindung (siehe VI.3). Als Verwendungszweck ist anzugeben: A0437-2012-0261
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.01.2013 Uhrzeit 12:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch (DE)
IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Bis: 26.02.2013
Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen
VI.1) Dauerauftrag: ( ) Ja (X) Nein
VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: ( ) Ja (X) Nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Bankverbindung, Geldinstitut: Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Empfänger: Hessisches Competence Center, Kontonummer: 1000546, BLZ: 500 500 00 nachr. HAD-Ref. : 8/2988 nachr. V-Nr/AKZ : A0437-2012-0261
VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151/126601 Fax: +49 6151/125816 E-Mail: Internet-Adresse (URL): Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind
Offizielle Bezeichnung: HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung- Postanschrift: Rheingaustraße 186 Ort: Wiesbaden Postleitzahl: 65203 Land: Deutschland Telefon: +49 611/6939-0 Fax: +49 611/6939-400 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet-Adresse (URL):
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03.12.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128227 vom 07.12.2012 |