Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Maßnahmecontrolling im Projekt Chemieparksicherung Bitterfeld

Vergabeverfahren

Verhandlungsverfahren

Auftraggeber

Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-Straße 10
Frau Schaffranka
39108 Magdeburg
Tel. (49) 39 17 44 40 50
Fax (49) 39 17 44 40 70
Email: schaffranka@laf-lsa.de

Ausführungsort

DE-39108 Magdeburg

Frist

15.02.2008

Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt, 10, Maxim-Gorki-Straße, z. Hd. von Frau Schaffranka, D-39108 Magdeburg. Tel. (49) 39 17 44 40 50. E-Mail: schaffranka@laf-lsa.de. Fax (49) 39 17 44 40 70. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.laf-lsa.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Maßnahmecontrolling im Projekt Chemieparksicherung Bitterfeld.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Magdeburg und Bitterfeld. NUTS-Code: DEE05.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Maßnahmecontrolling im Projekt Chemieparksicherung Bitterfeld:Der Maßnahmecontroller (MC) hat alle Aufgaben zu erfüllen, die sich zur Umsetzung eines LAF-konformen Controllings ergeben, insbesondere folgende Grundleistungen (jeweils einschließlich Berichterstattung an den AG): Prüfung von Maßnahmeanträgen, Unterstützung der PT bei der Vorbereitung und Prüfung der ordnungsgemäßen Durchführung von Vergaben, Prüfung der ordnungsgemäßen Leistungserbringung, abschließende Rechnungskontrolle und Freigabe zur Refinanzierung. Darüber hinaus erhält der MC zusätzliche Aufgaben, wenn durch den PT Planungsleistungen als Eigenleistungen erbracht werden bzw. sich Firmen des PT an Ausschreibungen beteiligen und ggf. den Zuschlag erhalten. Hierbei handelt es sich je nach Grad der Beteiligung des PT um Leistungen gem. Leistungsphasen 6-9 HOAI.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74000000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Auftrag wird erteilt ab 04/2008 bis 12/2010 mit der Option auf zweimalige Verlängerung um je ein Jahr. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 300 000 bis 400 000 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr für 1.2011 bis 12.2011 und 1.2012 bis 12.2012. Zahl der möglichen Verlängerungen: Spanne: von 1 bis 2.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 33 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Vertragsbedingungen in den Verdingungsunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist frei. Bietergemeinschaften müssen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Bietern rechtskräft unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen und einen Bieter zum ausschließlichen und bevollmächtigten Ansprechpartner für die Vergabe benennen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß §§ 12, 13 VOF 2006 sowie Nachweise über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach § 11 VOF 2006 vorzulegen. Hierfür sind Formblätter zu verwenden, die auf Anforderung von der Vergabestelle zugesandt werden, an die auch eventuelle Rückfragen zu richten sind.Für die Teilnahmeanträge müssen bei der Vergabestelle Formblätter angefordert werden, Angaben und Nachweise zur Rechtslage werden mit den Formblättern 1 und 2 abgefragt.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Umfang der Nachweise gemäß § 12 VOF ergibt sich aus den Formblättern der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, die von der Vergabestelle abzufordern sind.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Umfang der Nachweise gemäß § 13 VOF ergibt sich aus den Formblättern der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, die von der Vergabestelle abzufordern sind.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 7 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Fachliches Anforderungsprofil für die zur Vergabe kommenden Leistungen mit dem Ziel, die bestmögliche Leistung für den Auftraggeber zu erhalten.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Bearbeitungskonzept. Gewichtung: 70.

2. Honorar. Gewichtung: 30.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 67226-2100-M135/07.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14.2.2008 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.2.2008 - 12:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 26.2.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammern, Willy-Lohmann-Straße 7, D-06114 Halle/Saale. E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de. Tel. (49) 34 55 14-0. URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de. Fax (49) 34 55 14 14 44.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.1.2008.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123097 vom 18.01.2008

...