Titel | Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Institut für ländliche Strukturforschung Kurfürstenstraße 49 60486 Frankfurt | |
Ausführungsort | DE-60486 Frankfurt am Main | |
Frist | 05.10.2015 | |
Beschreibung | a) Institut für Ländliche Strukturforschung an der Goethe-Universität Frankfurt Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt am Main Tel.: 0 69/9 72 66 83-14
E-Mail: schramek@ifis.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung Kennwort ELERBiodiv
c) Form, in der die Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die Angebote sind verschlossen in einem doppelten Umschlag bei der unter
a) bezeichneten Stelle einzureichen. Der innere Umschlag ist mit dem o. a. Kennwort sowie dem folgenden Hinweis zu kennzeichnen Angebotsfrist: 05.10.2015,12.00 Uhr Umschlag bitte verschlossen an Herrn Jörg Schramek weiterleiten.
d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) stellt die sogenannte 2. Säule der GAP dar und ist für die meisten deutschen Bundesländer derzeit die wichtigste Finanzierungsquelle zur Umsetzung von Natura 2000 und von Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt insgesamt. Die Mittel aus dem ELER werden in den Bundesländern im Rahmen von 13 sogenannten Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum (EPLR) ausgeschöpft. Im Rahmen dieses Vorhabens soll untersucht werden, inwieweit sich vom ELER in Deutschland Auswirkungen auf die biologische Vielfalt erwarten lassen. Das Vorhaben wird eine enge Kooperation mit den Verwaltungsbehörden und den Evaluatoren der 13 ELER-Programme in Deutschland erfordern. Das IfLS verfügt über sehr gute und enge Arbeitsbeziehungen zu den ELER-Verantwortlichen in vier Bundesländern. Per Unterauftrag sollen Partner gewonnen werden, die in anderen Programmgebieten über vergleichbare Arbeitsbeziehungen verfügen und darauf aufbauend in dem jetzigen Vorhaben Aufgaben übernehmen können. > Informationen zu denen im Detail zu erbringenden Leistungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die gesondert anzufordern sind (siehe h).
e) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Die Leistung ist als Gesamtleistung anzubieten. Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden. Das Angebot sowie sämtliche Unterlagen und Dokumente sind in deutscher Sprache abzufassen:
f) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist bis zum 15.04.2018 zu erbringen.
h) Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Institut für Ländliche Strukturforschung An der Goethe-Universität Frankfurt, Kurfürstenstr. 49, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 0 69/9 72 66 83-10 E-Mail: ifls-office@ifls.de Letzter Termin für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 30.09.2015 Letzter Termin für Fragen: 30.09.2015
i) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Die Angebotsfrist endet am 05.10.2015 um 12.00 Uhr Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 12.10.2015. Hinweis: Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.
j) Die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt
k) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Allgemeine Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des BMU (ABFE-BMU), Stand Januar 2003
l) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: I. Unternehmensdarstellung, II Projektspezifische Anforderungen III. Referenzprojekte IV Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. V. Konzept und Arbeitsplan zur Erbringung der geforderten Leistungen Vi. Kostenplan (weitere Informationen bei der Vergabestelle, siehe
m) Sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Die Abgabe des Angebotes in elektronischer Form ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebotes. Für die Erstellung der Angebote werden keine Kosten erstattet.
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Als Zuschlagskriterien gelten (prozentuale Gewichtung): Fachliche Wertung (75 %) Preiswertung (25 %) (weitere Informationen bei der Vergabestelle, siehe h), Die Zuschlagskriterien werden mit Punktzahlen zwischen 1-5 bewertet. Die Punktzahl multipliziert mit prozentualer Gewichtung ergibt die gewichteten Punkte, anhand derer eine Reihenfolge der Angebote erstellt wird. Je höher die erreichte Punktzahl, desto besser die Einschätzung des Angebotes. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134259 vom 22.09.2015 |