Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Maßnahmen zum Wasser- und Nährstoffrückhalt im Einzugsgebiet

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Glienicke

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

26.01.2022

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt (LfU)

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

E-Mail: elke.penschow@lfu.brandenburg.de

Internet: http.:lfu.brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RJG6

 

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RJG6/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung - Zusammenstellung und Auswertung vorliegender Informationen zum Gebiet und Standortsuche - Auswertung des bereits vorliegenden Oberflächengewässermonitorings (Nährstoffkonzentrationen, Durchfluss) - Geländebegehung und Untersuchungen - Abschätzung der Maßnahmenwirkung und der jeweiligen Umsetzungskosten - Ableitung und Darstellung einer Vorzugsvariante für das Gesamtgebiet Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die rund 9 km lange Adderlaake (WK-ID 1385) beginnt bei der Ortschaft Großmutz (LK OHV) und fließt zunächst in westlicher Richtung. Nach dem Zufluss des Bäkegrabens erreicht sie den Vielitzsee aus südlicher Richtung (LK OPR). Der Adderlaake fließen neben der Bäke weitere Gräben und Grabensysteme zu. Die Adderlaake entwässert insgesamt ein Gebiet von rund 1.700 Hektar. Das Gebiet enthält einige ehemals abflusslose Senken und Moore sowie einen Teil des NSG Harenzacken.

 

c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 12

 

d) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: - Handelsregisterauszug Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureiche 1.Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahre, mindestens ab Beginn der Geschäftstätigkeit zu erbringen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: Eigenerklärung Es ist der Nachweis einer - Berufshaftpflichtversicherung - Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen: 1. Es sind 5 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten drei Jahren lerbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen. Grundsätzlich Kenntnisse und Erfahrungen in den Gebieten: Gewässermorphologie, Hydrologie, Nährstoffhaushalt von Gewässern, Moore, landschaftsökologische Grundlagen Besondere Erfahrungen und Kenntnisse werden auf folgenden Gebieten erwartet: - Hydraulische Gewässermodellierung - Planungsleistungen für ökologische Gewässerprojekte Ringtest für die geforderten Laborparameter Der Nachweis kann durch Eigenerklärung erbracht werden. 2. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen zu machen, die im Zu-sammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Projektteam), unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

 

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 26.01.2022 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 16.02.2022

 

i) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.

 

j) Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RJG6

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 162124 vom 08.01.2022

...