Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Maßnahmenplanungen und Bauleitung zur Wiedervernässung von entwässerten Hochmoorgebieten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Eschenbrook 4
24113 Molfsee

Ausführungsort

DE-24113 Molfsee

Frist

25.09.2012

Beschreibung

1. Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Eschenbrook 4

24113 Molfsee

Tel 0431 210 90 90, Fax 0431 210 90 99

 

E-Mail: info(at)sn-sh.de

 

2. Öffentliche Ausschreibung

 

3. Teilnahmewettbewerb Maßnahmenplanung und Bauleitung bei Vernässung von Moorflächen in Schleswig-Holstein.

 

4. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein beabsichtigt in den kommenden Monaten Maßnahmenplanungen und Bauleitung zur Wiedervernässung von entwässerten Hochmoorgebieten zu beauftragen. Es handelt sich um 50 - 700 ha große, überwiegend ehemals kultivierte Hochmoorflächen.

 

5. Als Planungsgrundlage sollen vorhandene Informationen über die Moore (bodenkundliche und geologische Karten, Anlagenverzeichnisse der Wasser- und Bodenverbände, Managementpläne, alte Kartierungen, WinArt-Datenbank des LLUR) gesichtet, ausgewertet und durch eigene Erhebungen ergänzt werden. Dies sind Flächenbegehungen zur Erfassung der Entwässerungssituation (Grüppen, Drainausläufe, Verrohrungen) und erhaltenswerter Strukturelemente (Pflanzenbestände, Gehölze und potentieller Tierlebensräume), Bohrungen zur Erfassung von Bodenprofilen mit Ansprache des Zersetzungsgrades der Torfe nach von Post und der Gefügestruktur nach der bodenkundlichen Kartieranleitung, 5. Auflage, sowie Nivellements, z. B. zur Erfassung von Wegehöhen und Grabentiefen.

 

6. Die Maßnahmenplanung für die Wiedervernässung soll unter Berücksichtigung bestehender Zwangspunkte (Aufrechterhaltung der Entwässerung angrenzender und im Einzugsbereich liegender Privatflächen, Straßen und Wege) auf der Auswertung der oben genannten Erfassungen basieren. Dazu gehört die Bewertung der Eignung der anstehenden Torfe als Baumaterial für Verwallungen und Grabenstaue. Artenschutzrechtliche Belange sind zu prüfen und Zielkonflikte und Lösungsansätze zu benennen.

 

7. Maßnahmenkarten stellen Verwallungen, Überläufe, Grabenstaue, Grabenverfüllungen, zu entwidmende Vorfluter, sonstige Maßnahmen sowie maximale Anstauszenarien auf der Grundlage des DGM-Höhenmodells (Farbabstufung alle 20 cm Höhendifferenz) dar. Auf Basis der Maßnahmenplanung soll die Umsetzung erfolgen, die durch im Idealfall den Planer erfolgt, so dass ggf. vor Ort Korrekturen der Maßnahmenplanung vorgenommen werden können.

 

8. Voraussetzungen für die Übernahme der zu vergebenden Leistungen sind: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Büros; Bereitschaft, die für die Gutachterleistung erforderlichen Personalkapazitäten für die Auftragsdauer verbindlich zur Verfügung zu stellen; Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von Vernässungsmaßnahmen in Mooren, insb. in Hochmooren in der schleswig-holsteinischen Geest; Erfahrungen mit der Bestimmung und Bewertung von Pflanzenarten sowie Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Moorgrünland und in Moorlebensräumen; Kenntnisse der Lebensraumansprüche typischer Tierarten des Moorgrünlandes und der Moore (insbesondere Vögel, Reptilien, Amphibien, Libellen, Heuschrecken) und Erfahrungen in der Erkennung von für diese Arten relevanten Strukturen; Erfahrung mit wasserwirtschaftlichen Planungen; Erfahrung mit Entwicklungs- und Maßnahmenplanungen; Erfahrung in der Umsetzung von Entwicklung- und Maßnahmenplanungen.

 

9. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie bis zum 25. September 2012 bei derStiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, 24113 Molfsee.

 

10. Bestandteil der Bewerbung ist neben der allgemeinen Büropräsentation, die nachvollziehbare Darlegung (sofern möglich mit Referenzangeben), dass Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127687 vom 31.08.2012

...