Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Messtechnische und theoretische Abschätzung des Eintrags von I-131 in deutschen Flusssystemen

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach VOL/A

Auftraggeber

Bundesamt für Strahlenschutz
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter

Ausführungsort

DE-85764 Oberschleißheim

Frist

25.03.2011

Beschreibung

1. Bundesamt für Strahlenschutz - Arbeitsgruppe AG-F 3- Postanschrift: Postfach 10 01 49, 38201 Salzgitter, Hausanschrift: Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter, Telefon: 030 / 18 333 1523, Telefax: 030 / 18 333 1525

 

2. Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach § 12 Abs. 2 VOL/A

Aktenzeichen / FKZ BfS AG-F 3 – 08303 / 3611S70013

 

3. Form der Teilnahmeanträge: Die Teilnahmebewerbung ist schriftlich (keine E-Mail) in deutscher Sprache mit folgenden Angaben einzureichen:

1. Aktenzeichen

2. Eignungsnachweise

2.1 Fachliche Qualifikation des Bewerbers für die Übernahme der Arbeiten (Fachkundenachweis):

- einschlägige Arbeiten, Referenzen

- Erfahrungen auf dem Gebiet

- Kenntnis der Regelwerke

- wissenschaftliche Veröffentlichungen

2.2 Personelle Kapazitäten:

- Anzahl des Personals in dem relevanten Arbeitsbereich (wissenschaftliche Mitarbeiter und Techniker)

- Anzahl des Personals für das zu bearbeitende Vorhaben

2.3 Technische Kapazitäten:

- soweit erforderlich, vorhandene technische Ausstattung für die Bearbeitung des Vorhabens

2.4 Kooperationspartner

- Soweit eine Kooperation mit anderen Partnern vorgesehen ist, sind die Angaben zu Nr. 2 bis 4 auch für den Kooperationspartner zu machen.

Es sind in diesem Verfahren keine Projektskizzen oder Angebote vorzulegen. Unvollständige bzw. nicht bewertbare Teilnahmebewerbungen werden im nachfolgenden Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.

Das Design der eingereichen Teilnahmebewerbung spielt bei der Eignungsbewertung keine Rolle, maßgebend ist der Inhalt. Die Teilnahmebewerbung sollte daher zur leichteren Verarbeitung folgendermaßen gestaltet werden: Format DIN A 4, gelocht, nicht geheftet und nicht gebunden.

 

4. Art und Umfang der Leistung:

Kurzbeschreibung: Im Rahmen des OSPAR-Übereinkommens haben sich die Mitgliedstaaten seit 2005 dazu verpflichtet, neben den Ableitungen aus kerntechnischen Anlagen, die durch die Flusssysteme in den Nordostatlantik gelangen, auch die Einträge infolge der nuklear - medizinischen Anwendung radioaktiver Stoffe zu quantifizieren. Da in Deutschland bis dato keine Berichtspflicht besteht, auf deren Grundlage abgeleitete Aktivitätsmengen aus nuklearmedizinischen Einrichtungen oder diffuse Einträge durch entlassene Radioiod- Patienten erfasst werden können, müssen diese Aktivitätseinträge in die deutschen Flussgebiete auf einem anderem Weg ermittelt werden.

Ziel des Vorhabens ist es, den aktuellen Stand zu den Ableitungsmengen von I-131 sowohl aus nuklearmedizinischen Einrichtungen als auch aus den diffusen Einträgen entlassener Radioiod-Patienten in die Flusssysteme und den derzeitigen Stand bei der Modellierung des Transports von Radioiod in den Flusssystemen zu ermitteln und zu dokumentieren. Mithilfe von Modellrechnungen soll ferner die Gesamtaktivität von I-131, die aus nuklearmedizinischen Einrichtungen sowie durch entlassene Radioiod-Patienten über die Flüsse Rhein, Elbe, Main, Weser, Ems und Neckar in den Nordostatlantik gelangt, abgeschätzt werden. Zur Überprüfung der Ergebnisse der Modellrechnungen sollen des Weiteren die Aktivitätskonzentrationen bzw. die spezifische Aktivität von I-131 entlang der Flussläufe in Wasser- und Sedimentproben ermittelt werden.

Die vollständige Leistungsbeschreibung wird mit den Vergabeunterlagen versandt.

 

5. Eignungskriterien: Der Forschungsnehmer muss über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Modellierung von Transportprozessen von Radionukliden in Flusssystemen verfügen und auch fundierte Kenntnisse sowohl bei der repräsentativen Probennahme (Wasser und Sediment) als auch bei der Durchführung und Auswertung spektrometrischer Messungen aufweisen. Es ist ein erfahrener Software-Entwickler mit fundierten naturwissenschaftlichen Hindergrundwissen erforderlich.

 

6. Ort der Leistungserbringung: Oberschleißheim (Neuherberg)

 

7. Aufteilung in Lose: Nein

 

8. Zulassung von Nebenangeboten: Nein

 

9. Ausführungsfristen / - zeitraum: maximal 24 Monate

Ablauf der Bewerbungsfrist 25.03.2011

 

10. geforderte Sicherheitsleis- keine

 

11. Vertrags- und Zahlungsbedingungen:: Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: Januar 2003), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:

- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.

- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.

- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.

Die ABFE-BMU finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (http://www.bfs.de).

Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.

Vervielfältigungskosten keine

Zuschlagskriterien werden in den Vergabeunterlagen genannt

Sprache Grundsätzlich ist der Schriftverkehr und die Leistung in deutscher Sprache zu erbringen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Vorhabens ist zudem in englischer Sprache zu verfassen.

Die konkrete Leistungsbeschreibung kann im Ausnahmefall Abweichungen von dieser Regelung enthalten.

 

12. Recht: Es findet das Deutsche Recht Anwendung.

 

13. Bietergemeinschaften: Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft ist diese von allen Mitgliedern zu unterzeichnen.

In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125164 vom 26.02.2011

...