Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Mikrobiologische Innenraumuntersuchungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

22.05.2013

Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Frau Ingrid Drömer

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 –2228

Fax: (0340) 2104 – 2968

 

E-Mail: ufoplan@uba.de

 

Az.: Z 6 – 55 741-1/6 FKZ 3712 62 200 6

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3. Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: UFOPLAN 3712 62 200 6 - Pilotphase des 5. Umwelt-Surveys Teilvorhaben 6 „Mikrobiologische Innenraumuntersuchungen“ Zur Vorbereitung des 5. Umwelt-Surveys wird in Berlin eine Pilotphase durchgeführt. Im Rahmen dieser Pilotphase sollen aus Innenräumen Staub- und Luftproben entnommen werden, um mögliche Belastungen mit Schimmelpilzen, Aktinomyceten, sowie Mykotoxinen und Endotoxinen zu bestimmen. Darüber hinaus werden in Matratzenstaub Untersuchungen auf Milbenallergene durchgeführt. Der Auftrag beinhaltet die Probennahmen (100 Proben Hausstaub, 100 Proben Matratzenstaub, 100 Proben Innraumluft über Gelatinefilter und 50 Proben Innenraumluft auf Tenaxröhrchen), sowie 10 Proben in Luftbeuteln, die Aufbereitung und den Transport der Proben. Die Untersuchungen der Proben auf Myko- und Endotoxine mit GC-MS (50 Proben) sowie auf Milbenallergene (100 Proben) müssen durch den Auftragnehmer erfolgen. Gleichzeitig mit den Probenahmen muss eine Fragebogenaktion und Datenaufnahme durchgeführt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung Arbeitspaket 6 „Mikrobiologische Innenraumuntersuchungen“. Vertraglicher Erfüllungsort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

5. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

6. Nebenangebote: nicht zugelassen

 

7. Ausführungsfrist: 9 Monate ab Auftragserteilung

 

8. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php

 

9. Angebotsfrist: 27.05.2013 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

10. Bieterfragen bis spätestens 22.05.2013 per E-Mail an E-Mail: ufoplan@uba.de

 

11. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.

 

12. Bindefrist: 15.07.2013

 

13. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

14. Eignungskriterien

 

Fachkunde: Bezeichnung des Projektpersonals: 1 Projektleiter/in Beschreibung der Qualifikation: Mikrobiologe/in, Chemiker/in, Biochemiker/in (Umwelt) Ausbildung/Berufserfahrung (Nachweis) Publikationen zum Thema in „peer reviewed“ Journals; ggf. Gutachter-/Sachverständigen Tätigkeit; Erfahrungen in Forschungsverbund Bezeichnung des Personals: 2 Hilfskräfte Beschreibung der Qualifikation: Mikrobiologe/in/ Umwelttechniker/in Nachweis: Ausbildung Leistungsfähigkeit Zuverlässigkeit Bezeichnung des Projektpersonals: 1 Wissenschaftliche/r Angestellter/in Umwelttechniker/in, Mikrobiologe/in Nachweis: Ausbildung/Berufserfahrung Referenzprojekte: Bereich: Umweltmikrobiologie Spezifische Tätigkeit: Probenahme sowie Labor Mikrobiologie, Mykologie Nachweis: 2 erforderliche Referenzprojekte in den letzten 10 Jahren Bereich: Analytik Spezifische Tätigkeit: Mykotoxin Analytik Nachweis: 2 erforderliche Referenzprojekte in den letzten 10 Jahren Wird mit Unterzeichnung der Eigenerklärung festgestellt. Wird mit Unterzeichnung der Eigenerklärung festgestellt. Die Eignung zur Bearbeitung der geforderten Leistungen wird bestätigt, wenn alle Kriterien erfüllt sind. Nicht geeignete Angebote werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Anschließend erfolgt eine Überprüfung zur inhaltlichen Vollständigkeit und zur Angemessenheit der Preise.

 

15. Zuschlagskriterien: Angebote von geeigneten Bietern, deren Angebote inhaltlich vollständig sind und angemessene Preise berücksichtigen, werden danach anhand folgender Zuschlagskriterien bewertet: Kriterium 1 „Qualität“ Die Qualität des Angebots wird nach der inhaltlichen Gestaltung der Aufgabenpakete und der vorgeschlagenen Lösungsansätze bewertet. Kriterium 2 „Preis“

 

16. Ermittlung eines Punktpreises: Der Angebotspreis ist durch die erreichte Gesamtpunktzahl bei Kriterium „Qualität“ zu dividieren. Hierdurch erhält man einen Preis pro Leistungspunkt (Punktpreis). Das Angebot mit dem günstigsten Punktpreis erhält den Zuschlag.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 128873 vom 05.05.2013

...