Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Mobile optische 3D-Koordinationsmessmaschine

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Technische Universität Ilmenau SG Beschaffung
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau

Ausführungsort

DE-98693 Ilmenau

Frist

29.08.2018

Beschreibung

1. Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung

Max-Planck-Ring 14

98693 Ilmenau

Telefon: +49 3677 692696

Telefax: +49 3677 691931

 

E-Mail: beschaffung@tu-ilmenau.de

Internet: www.tu-ilmenau.de

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Lieferauftrag

 

c) Geschäftszeichen: TU-039/18-23-MB.

 

3. a) Art und Umfang der Leistung Mobile optische 3D-Koordinationsmessmaschine Das Messsystem soll zur dreidimensionalen Vermessung von Bauteilen bei einer Messfeldgröße von 300 x 230 mm eingesetzt werden. Das System beinhaltet dabei Hard- und Software zur berührungsfreien Erfassung von 3D-Punktewolken.

 

c) Unterteilung in Lose Nein

 

d) Lieferort TU Ilmenau

 

e) Bestimmungen über die Lieferfrist siehe Vergabeunterlagen.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

b) Frist 29.08.2018 - 13:00 Uhr

 

5. a) Ablauf der Angebotsfrist 29.08.2018 - 13:00 Uhr

 

b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kaution und Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B); siehe Vergabeunterlagen.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)

 

a) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Weitere Unterlagen: -Ergänzende Vertragsbedingungen zu - § 12 und § 15 ThürVgG, § 17 ThürVgG; § 18 ThürVgG -EVB-ILO Beachtung der Kernarbeitsnormen -EVB-ILO Beachtung der Kernarbeitsnormen für Nachunternehmer -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse -Firmenprofil inkl. Umsätze der letzten 3 Jahre DE Formular — Auftragsbekanntmachung 3.

 

10. Zuschlags- / Bindefrist 05.10.2018.

 

11. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Nachprüfstelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; Fax:0361/94002 Bei diesem Vergabeverfahren findet im Übrigen § 19 ThürVgG Anwendung. Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Die Anforderung der Unterlagen kann beim Auftraggeber per Post, Fax, EMail oder über die e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de/start.html) erfolgen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Die Abgabe darf nur in Papierform erfolgen. Die Versendung der Vergabeunterlagen erfolgt in Papierform bzw. elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 145872 vom 10.08.2018

...