Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Modernisierung: Erweiterung des Quellcodes SWIM-Modell

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Telegrafenberg 31a
14473 Potsdam

Ausführungsort

DE-14473 Potsdam

Frist

24.05.2022

Beschreibung

a) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.

Telegrafenberg A26

14473 Potsdam

Telefon +49 3312882-625

Fax +49 3312882-600

 

E-Mail: einkauf@pik-potsdam.de

Internet: http.:www.pik-potsdam.de

 

b) Art und Umfang der Leistung Die Modernisierung, Modularisierung und Erweiterung Quellcodes des hydrologischen Modells SWIM wurde bereits in zwei abgeschlossenen Phasen seit Februar 2020 in Auftrag gegeben. Der Erfolg dieses Auslagerungsvorhaben wurde regelmäßig von den wissenschaftlichen Mitarbeitern der PIK Arbeitsgruppe Hydroklimatische Risiken (RD2) bestätigt. Aufgrund dieser erfolgreichen Auslagerung und hierfür vorhandener Projektmittel, soll diese nun erweitert werden, um die Modernisierungsarbeiten zum einem open-source Release des Modells zu bringen. Die Phase 3 der Modernisierung soll an die vorherigen Phasen anknüpfen und ergänzen. Sie soll die noch offenen Arbeiten, die Integration in die Arbeitsgruppe und schließlich die open-source Veröffentlichung des neuen Modellquellcodes umfassen. Wie auch die vorangegangenen Phasen, wird Phase 3 in mehrere Meilensteine unterteilt. Die Aufgaben und die geschätzte Arbeitszeit pro Meilenstein sind wie folgt: Milestone 1: Team integration - Estimated Hours: 100 - Introduce/present new code to the working group - Update the SWIM preprocessor for the new input data format - Liaise with / support group members to debug and further improve the code - Support group members to implement the new code in existing model applications Milestone 2: Documentation - Estimated Hours: 100 - Integrate the existing manual into an online model documentation comprised of a HTML and PDF manual as well as a code browser - Update the documentation in collaboration with working group members - Create tables with relevant information and description of: - All input files (one per file) - Output variables - All parameters (one for each group) - Add a developer guideline chapter that explains the code structure and common development procedures - Normalise code comments semi-automatically (if time permits) Milestone 3: Further code enhancements - Estimated Hours: 150 - Read in climate data at hydrotope level - Flatten inefficient (sparse) 2D hydrotope arrays to 1D - Parallelize major loops with OpenMP - Explore front-end solutions for a SWIM GUI and support the development Milestone 4: Testing - Estimated Hours: 60 - Enhance Blankenstein test case including input/output spatial data - Build more robust and extensive test suite, including: - Multiple parameter settings and input data - Possible unit testing of individual components Milestone 5: Open-source release - Estimated Hours: 50 - Satisfy requirements set by the PIK compliance team - Establish release cycle and version control branching strategy - Host the code and model documentation at a publicly accessible PIK domain

 

c) Zusätzliche Angaben Wir beabsichtigen nach Ablauf der Frist die zu vergebenden Dienstleistungen gem. UVgO § 8 Abs. 4 Nr. 12a im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach UVgO § 12 Abs. 3 an Urban Mobility Labs Ltd. zu vergeben. Urban Mobility Labs Ltd. 724 Capability Green Luton England, LU1 3LU United Kingdom Diese Phase der Modernisierung des SWIM Modells baut direkt auf die Arbeiten der vorangegangenen Phasen auf, indem es die Veränderungen umfassend dokumentieren, diese in der SWIM Arbeitsgruppe etablieren und in Hilfe bereitstellen soll, diese in bestehenden Modellinstanzen zu implementieren. Daher ist das Vorwissen von und die Erfahrung mit dem SWIM Quellcode und dessen Verbesserungen unerlässlich und kann nur von den Entwicklern der Firma Urban Mobility Labs Ltd. geleistet werden. Diese waren seit der ersten Phase in 2020 in dem Projekt involviert und haben detaillierte Vorkenntnisse, die nur über längere Zeiträume angeeignet werden können. Der Wechsel auf einen neuen Auftragnehmer wäre also mit erheblichen Zeit- und Kostenaufwand für das PIK verbunden.

 

d) Bekanntmachungs-ID: CXP9Y40RQEY

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164101 vom 24.04.2022

...