Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Monitoring der Leitart Feuersalamander im Vorhaben Erhalt und Entwicklung des überregional bedeutsamen Vorkommens des Feuersalamanders im Thüringer Wald

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Naturstiftung David
Trommsdorffstraße 5
99084 Erfurt

Ausführungsort

DE-99084 Erfurt

Frist

25.05.2012

Beschreibung

a) Naturstiftung David

Trommsdorffstraße 5

99084 Erfurt

DEUTSCHLAND

Telefon: 0361 / 555 03-30, Fax: 0361 / 555 03-39

 

post@naturstiftung-david.de

 

b) Nationale Vergabebekanntmachung über die Vergabe einer Dienstleistung, die im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit (§ 18 Nr. 1 EStG) erbracht werden soll, für die die VOL/A nicht anwendbar ist und die freihändig im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach vorgeschaltetem Wettbewerb vergeben werden soll.

 

c) Monitoring der Leitart Feuersalamander im Vorhaben Erhalt und Entwicklung des überregional bedeutsamen Vorkommens des Feuersalamanders im Thüringer Wald Im Projektgebiet (40 Quellbäche der Zahmen und Wilden Gera) liegt das derzeit individuenreichste Vorkommen des Feuersalamanders an der Nordostabdachung des Thüringer Waldes mit rückläufiger Entwicklungstendenz. Mit vorgesehenen Maßnahmen soll die Grundlage für eine dauerhafte Erholung der Populationen geschaffen werden. Die Effizienz der Maßnahmen soll durch ein umfassendes Monitoring (Evaluierung) belegt werden. Aufgrund vorausgegangener Kartierung der Feuersalamandervorkommen in den Jahren 2002 und 2004 ist die Datengrundlage für eine Einschätzung der Verbreitung der Art sehr gut. Die Verbreitungsdaten müssen auf ihre Aktualität überprüft und verifiziert werden. Im Einzelnen sind folgende jährliche Untersuchungen (Mai 2012 bis August 2017) durchzuführen: Jährliche Erfassung der Larvenzahl aller Vorkommen im Projektgebiet (einmalige mengenmäßige Erfassung in drei Größenklassen im Zeitraum 15. Juni bis 15. Juli an allen 40 potenziellen Larvalgewässern (Waldbachsysteme) Jährlich zweimalige Erfassung der Zusammensetzung der Population (getrennte Erfassung von Jungtieren und geschlechtsreifen Tiere an 10 ausgesuchten Überwinterungsquartieren Anfang September nach Regennächten bzw. Sommerquartieren im Juli/August) Erfassung des Reproduktionserfolges von zwei ausgesuchten Populationen (Anzahl der metamorphorisierten Jungsalamander im Vergleich zur Anzahl der abgesetzten Larven pro Jahr und Population; wöchentliche, mengenmäßige Erfassung in drei Größenklassen im Zeitraum April bis August) Erfassung von gewässerphysikalischen und -chemischen Daten (Wassertemperatur, pH-Wert, Sauerstoffgehalt und Leitfähigkeit des Bachwassers; Messtechnik wird vom AG gestellt) Ein jährlicher Zwischenbericht (Abgabe bis 15. November jeden Jahres) und ein umfassender Abschlussbericht (Abgabe bis 15. September 2017) sind anzufertigen. Vom Auftragnehmer wird die Abstimmung mit den regionalen Naturschutz-, Forst- und Wasserwirtschaftsverwaltungen erwartet.

 

d) Eine Aufteilung in Lose ist nicht möglich.

 

e) Die Leistung ist vollständig zu erbringen bis zum 15.09.2017.

 

f) Die Bewerbungen sind bis zum 25.05.2012 mit ausführlichem und aussagefähigem Referenzmaterial bei der

 

g) Naturstiftung David, z.H. Herrn Martin Schmidt, Trommsdorffstraße 5, 99084 Erfurt, Telefon: 0361 / 555 03-33, E-Mail: martin.schmidt@naturstiftung-david.de einzureichen und in deutscher Sprache abzufassen. Weiterhin sind von dem Bewerber Nachweise seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen: Für den Nachweis der Fachkunde wird die Angabe von Namen und beruflicher Qualifikation sowie Referenzen der Bearbeiter, die für die Ausführung der Leistung verantwortlich sein sollen, erbeten. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Darstellung des Unternehmens, seiner Organisationsstruktur und Geschäftsfelder vorzulegen. Die Zuverlässigkeit ist durch eine Bescheinigung über die regelmäßige Entrichtung von Steuern und Sozialabgaben und eine Erklärung über den Jahresgesamtumsatz der letzten drei Jahre nachzuweisen. Auf Verlangen ist ein aktueller Gewerberegistereintrag vorzulegen. Fragen fachlicher Art sind zu richten an Herrn Martin Schmidt, Trommsdorffstraße 5, 99084 Erfurt, Telefon: 0361 / 555 03-33, E-Mail: martin.schmidt@naturstiftung-david.de. Ab dem 28.05.2012 werden maximal 5 ausgewählte Bieter zum Verhandlungsverfahren aufgefordert. Eine Bewerbung gilt als nicht berücksichtigt, wenn der Bewerber nicht bis zum 08.06.2012 zum Verhandlungsverfahren aufgefordert wurde. Kosten, die bei der Bewerbung entstehen, sind nicht erstattungsfähig.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127006 vom 13.05.2012

...