Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Monitoring für die Komponenten Makrophyten einschließlich Phytobenthos

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen

Ausführungsort

DE-45659 Recklinghausen

Frist

09.05.2012

Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

 

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentlicher Wettbewerb um die Teilnahme an einer Beschränkten Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 und 3 VOL/A

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Wie Ziffer 2, Vergabemarktplatz NRW

 

5. Form der Teilnahmeanträge

 

Postalischer Versand Die Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung

 

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) beabsichtigt, das biologische Monitoring für die Komponenten Makrophyten einschließlich Phyto-benthos gemäß den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie des NRW-Monitoringleitfadens in 2012 für einen Teil der Messstellen an Fließgewässern in NRW zu verge-ben. Dazu sind die limnologischen Vor-Ort Untersuchungen zur Erhebung des Makrophytenbestan-des, der benthischen Diatomeen und des Phytobenthos ohne Diatomeen (PoD) in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchzuführen. Die Probenahmenund anschließenden taxonomischen Bearbei-tungen, nachfolgenden Auswertungen sowie Plausibilisierungen erfolgen komponentenspezifisch . Die Ergebnisse sind zu dokumentieren, in einem Bericht zusammen-zufassen und dem Auftraggeber entsprechend zu übergeben. Einzelheiten ergeben sich den beigefügten Dokumenten. Hauptleistungsort: Bezeichnung LANUV NRW Postanschrift Auf dem Draap 25, 40221 Düsseldorf Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Probenahmen und anschließenden taxonomischen Bearbeitungen, nachfolgenden Auswertungen sowie Plausibilisierungen sind nicht am o.g. Hauptleistungsort zu erbringen.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose

 

Angebote sollen eingereicht werden für: ein oder mehrere Lose Es wird beabsichtigt die Vergabe in Lose aufzuteilen Beabsichtigte Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Es werden insgesamt drei Lose gebildet:

- Los 1 (Arbeitsgebiet Minden; ca. 100 Messstellen)

- Los 2 (Arbeitsgebiet Herten; ca. 70 Messstellen)

- Los 3 (Arbeitsgebiet Lippstadt / Bonn; ca. 100 Messstellen)

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist

 

Mit der Bearbeitung wird unmittelbar nach Zuschlagerteilung begonnen. Die Feldarbeiten werden voraussichtlich Mitte Oktober abgeschlossen. Der Abschlussbericht ist einschließlich einer Endrechnung bis zum 12.11.2012 vorzulegen. Dauer (ab Auftragsvergabe) In Tagen:

 

10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Wie Ziffer 2 Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.

 

11. Ablauf der Teilnahmefrist: 09.05.2012 12:00

 

12. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine

 

13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 30 Tage netto oder innerhalb der vom Teilnehmer angegebenen Skontofrist unter Berücksichtigung des eingeräumten Skontoabzugs

 

14. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters

 

Bedingung für die Auftragsvergabe

- Nachweis eines abgeschlossenen Biologiestudiums für die jeweilige zu untersuchende Komponente

- Nachweis der einschlägigen Spezialkenntnisse auf dem Gebiet der ?Makrophytenuntersuchungen nach dem NRW-Verfahren sowie dem PHYLIB.Verfahren), Probenahme und taxonomische Bearbeitung der Phytobenthoskomponenten: Diatomeen und PoD in Fließgewässern gemäß den An-forderungen der EG-WRRL über Referenzen (s. Formblatt ?Referenzen?) der er-brachten vergleichbaren Leistungen für öffentliche Auftraggeber, unter Anga-be von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages und Öffentlicher Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie durch Teil-nahme an Fortbildungen oder an Vergleichsuntersuchungen.

- Nachweis der Regionalspezifische Kenntnisse (Wegen des ausgeprägten Regionalbezuges der Untersuchungen sind gute Kenntnisse der für die jeweilige naturräumliche Einheit bzw. den Gewässertyp charakteristischen Biozönosen nö-tig. Gute Ortskenntnisse sind zudem wünschenswert. Dieses ist vom Bewerber darzulegen)(

- Darstellung der vom Auftragnehmer angewendeten Qualitätssicherungsmaß-nahmen

 

Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer VOL 5b, 5c Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eigenerklärung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit Eigenerklärung Sonstiger Nachweis

 

15. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode Wirtschaftlich günstiges Angebot - siehe Vergabeunterlagen -

 

16. Sonstiges

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126927 vom 27.04.2012

...