Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Monitorings von aus Naturschutzsicht wertvollen Insektenarten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Göschwitzer Straße 41
07745 Jena

Ausführungsort

DE-07745 Jena

Frist

31.01.2022

Beschreibung

1. a) Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Göschwitzerstraße 41

07745 Jena

 

E-Mail: vergabe@tlubn.thueringen.de

Internet: http.:tlubn.thueringen.de/

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen R-III/31-2021/63-2.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 31.01.2022 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 28.02.2022.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=431860

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 31.01.2022 - 10:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Mit der Roten Liste Thüringens 2021 ist bekannt, dass eine ganze Reihe von Arten verschol-len sind oder vom Aussterben bedroht sind. Für solche - ggf. hoch schutzbedürftigen - Arten sollen gezielte Nachsuchen stattfinden.Ziel ist die nötige Klärung, ob noch Reliktvorkommen existieren um sie zu schützen. Ein Konzept zur Ermittlung solcher Arten aus der Rote-Liste-Bewertung enthält 134 Insekten-arten. Die eigentliche Auswahl von 100 Arten ist mit Hilfe der Fachkenntnis von Kennern der Thüringer Entomofauna vorzunehmen Für die Nachsuche nach Reliktvorkommen sind historische Daten und Beobachtungen zu-sammenzutragen sowie ein Methodenvorschlag und eine Kulisse von Untersuchungsgebieten zusammenzustellen. Für 10 dieser Arten soll dann bis 2024 erprobt werden, ob der Ansatz trägt. (Perspektivisch soll die systematische Erfassung für die restlichen Arten erfolgen und Arten-hilffsmaßnahmen vorgeschlagen werden.) Der Vertrag geht bis Oktober 2024. Zu tun ist: Auswählen von Arten, die sich für eine konkrete Nachsuche eignen Durch den AN soll eine gezielte Recherche zur Biologie jeder der 134 vorgegebenen Arten erfolgen. Hierbei ist für jede Art die Einschätzung zu treffen, ob sie Geeignet für ein Monito-ring (= die Nachsuche nach Reliktvorkommen und deren weitere Beobachtung) ist. I. Recherche über die vorhandenen Funddaten II. Erarbeiten von geeigneten Methoden und Aggregation von möglichen Untersuchungspaketen aus Arten die gemeinsam erfasst werden können z. B.: Flächenvorschläge zur Durchführung der Erfassungsmethoden oder Vorschläge für Erfassungspakete (Lebensraumbezogen, Methodenbezogen, … ) III. Artsteckbrief mit Erfassungsmethodik (Ergebnisbogen) Zu jeder der 100 Arten ist ein standardisiertes Schema darzustellen. Dieses ist durch den AN zu erarbeiten und mit dem AG abzustimmen. Ziel ist es, den AG in die Lage zu versetzen, das entstandene Methodenhandbuch für künftige Beschaffungsvorgänge zur Erstellung einer Leistungsbeschreibung zu verwenden. IV. Erprobung der ersten Erfassungen Für 10 der Arten sollen bis 2024 gründliche Erfassungen erfolgen; Begleitarten sind mit zu erfassen. Als Zeitkontingent sind durchschnittlich 40 Stunden vorgesehen.

 

c) Ort der Leistungserbringung Thüringen.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist nach Zuschlagserteilung bis 31.10.2024.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=431860&criteriaId=19054

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 162005 vom 30.12.2021

...